[gelöst] cron.hourly scripte scrpten nicht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

[gelöst] cron.hourly scripte scrpten nicht

Beitrag von MarkusF » 23.02.2008 22:47:34

Hallo,
wenn ich Scripte in /etc/cron.hourly stelle, werden die nicht ausgeführt. daily, weekly monthly klappt. In der Syslog sehe ich aber den Aufruf von hourly. run-parts --test /etc/cron.hourly bringt aber ebenfalls keinen Output. In crontab -e ist der orig. Etch run-parts Aufruf. Ideen?

danke
Markus
Zuletzt geändert von MarkusF am 24.02.2008 15:03:07, insgesamt 1-mal geändert.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 23.02.2008 23:06:43

hallo,

der Original-run-parts-Aufruf ist aber mit crontab -e nicht zu sehen,
weil er nicht in der crontab von root, sondern in der System-crontab
/etc/crontab steht?

Die beiden unterscheiden sich um ein zusätzliches Feld für den User,
das in root's crontab nicht drin sein darf (hier das Original):

Code: Alles auswählen

# m h dom mon dow user  command
17 *    * * *   root    cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Beitrag von MarkusF » 24.02.2008 10:20:17

cosmac hat geschrieben: der Original-run-parts-Aufruf ist aber mit crontab -e nicht zu sehen,
weil er nicht in der crontab von root, sondern in der System-crontab
/etc/crontab steht?

Die beiden unterscheiden sich um ein zusätzliches Feld für den User,
das in root's crontab nicht drin sein darf (hier das Original):

Code: Alles auswählen

# m h dom mon dow user  command
17 *    * * *   root    cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
Yep. Du hast recht. Ich meinte auch cat /etc/crontab. Das hab ich auch exakt so drinn, da hab ich nix verändert. Trotzdem leuchtet mir nicht ein, weshalb ausgerechnet cron.hourly nicht funktionieren soll? Habe nach Recherche im Forum auch schon an anachron gedacht. Ist bei mir nicht installiert, ist ein 24/365 Server. Die Scripte haben natürlich auch alle Rechte. Außerdem erklärt das auch nicht, weshalb run-parts --test /etc/cron.hourly keine Ausgabe bringt, z.B. run-parts --test /etc/cron.daily aber sehr wohl? :cry:

Grüße und danke
Markus

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 24.02.2008 13:33:04

hi,

run-parts ignoriert stillschweigend alle Dateien, die bestimmte
Zeichen enthalten. Garantiert erlaubt sind nur kleine Buchstaben.
Ein Punkt ist sehr wahrscheinlich nicht erlaubt, Ziffern sollten
gerade noch gehen.

Die genauen Regeln stehen in der man-Page, aber die sind mir
viel zu kompliziert.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Beitrag von MarkusF » 24.02.2008 15:12:54

cosmac hat geschrieben: run-parts ignoriert stillschweigend alle Dateien, die bestimmte
Zeichen enthalten. Garantiert erlaubt sind nur kleine Buchstaben.
Ein Punkt ist sehr wahrscheinlich nicht erlaubt, Ziffern sollten
gerade noch gehen.
prima, das sollte es gewesen sein! 8) Jedenfalls funzt jetzt run-parts --test. Endgültig weiß ich's dann um 15:17 Uhr.
cosmac hat geschrieben: Die genauen Regeln stehen in der man-Page, aber die sind mir
viel zu kompliziert.
man run-parts

Code: Alles auswählen

If  the  --lsbsysinit  option  is not given then the names must consist entirely of upper and lower  case  letters,  digits,  underscores,  and hyphens.
So kompliziert war's ja dann gar nicht. Meine Shellscripte enden halt alle schulbuchmäig auf .sh. Da hab ich mich in die Tiefen der manpage von cron eingelesen, aber an das naheliegende nicht gedacht! :oops:

danke nochmals
Markus

Antworten