Hallo Forum, habe ein Installationsproblem und bitte euch um Hilfe:
Habe einen Rechner mit Suse-Linux 10.0 auf einer Platte, das bis gestern auch gelaufen ist.
Ich habe dann gestern eine neue Platte (~250 GB) als Slave installiert, und darauf Debian
über Netzwerkinstallation (Internet) installiert. Das lief auch ganz gut. Zum Schluss der Installation
wurde ich noch gefragt, ob der Bootloader grub aktualisert, bzw. mit dem neuen System ergänzt
werden soll. Das hab' ich mit ja bestätigt.
Nur beim booten dann die Ernüchterung:
Grub loading stage 1.5
Grub loading, please wait
Error 21
Ich habe mittlerweile noch bemerkt, das ich im Bios die Slave-Platte (also die neue Platte)
nicht aktiviert habe - aber erkannt wurde sie ja, denn Debian lies sich jedenfalls auf die neue
Platte installieren (das ist übrigens auch eine Frage, ob man eine Festplatte nach ihrem physischen
Einbau im Bios aktivieren muß?).
Also der Ausschnitt im Bios sieht bei mir jetzt ungeähr so aus:
Primary Master [IBM-DLTA ....]
Primary Slave [None]
Wenn ich die neue Slave-Platte im Bios jetzt nachträglich im Bios mittels der Option
"Auto" aktiviere, wird die Platte zwar erkannt, aber beim Booten kommt dann anstatt des Grub-
Errors-21 der Grub-Error-18.
Was kann da schief gelaufen sein, bzw. was ist zu tun, um das zu reparieren.
Ich habe übrigens eine Knoppix-Live-CD, um zumindest an den Inhalt der Platten zu gelangen.
Gruß
Roman
Grub Error 18 bzw. 21
Re: Grub Error 18 bzw. 21
Hi,
[1] http://www.gnu.org/software/grub/manual ... ge2-errors
ps: ach ja Willkommen auch von mir!
Da hat sich wohl das device geändert, hast du SATA?ropri8 hat geschrieben:Nur beim booten dann die Ernüchterung:
Grub loading stage 1.5
Grub loading, please wait
Error 21
Nö am slave is ja nix.ropri8 hat geschrieben:Also der Ausschnitt im Bios sieht bei mir jetzt ungeähr so aus:
Primary Master [IBM-DLTA ....]
Primary Slave [None]
Dann schau mal nach einem BIOS Update [1] oder erstelle eine kleine Boot Partition. Da findest du was in der Forensuche. Error18 bed. das vom BIOS nicht genug adressiert werden kann um das OS (hier Linux) zu laden.ropri8 hat geschrieben:Grub-
Errors-21 der Grub-Error-18.
Du müsstest einfachsten Falls nur configs ändern.ropri8 hat geschrieben:Was kann da schief gelaufen sein, bzw. was ist zu tun, um das zu reparieren.
Ich habe übrigens eine Knoppix-Live-CD, um zumindest an den Inhalt der Platten zu gelangen.
[1] http://www.gnu.org/software/grub/manual ... ge2-errors
ps: ach ja Willkommen auch von mir!
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
18 : Selected cylinder exceeds maximum supported by BIO
Code: Alles auswählen
21 : Selected disk does not exist
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Bei mir kam auch mal ein error 21 auf einer 15 GB IBM Platte (IDE)
Ursache war hier das diese Platte mal unter Windows Vista Formatiert und genutzt wurde . Nachdem ich mit Hal 91 alle Informationen auf der Platte gelöscht und auch mit dem Tool Hal 91 den Bootsektor neu beschrieben hatte, konnte ich das Debian auf dieser Platte Nutzen. Davor konnte ich noch soviel die Partitionen entfernen neu beschreiben und mittels Grub auch den Bootsektor die Informationen eintragen lassen, war nix zu machen. erst nach der "Reinigungsaktion" war es möglich"
Ursache war hier das diese Platte mal unter Windows Vista Formatiert und genutzt wurde . Nachdem ich mit Hal 91 alle Informationen auf der Platte gelöscht und auch mit dem Tool Hal 91 den Bootsektor neu beschrieben hatte, konnte ich das Debian auf dieser Platte Nutzen. Davor konnte ich noch soviel die Partitionen entfernen neu beschreiben und mittels Grub auch den Bootsektor die Informationen eintragen lassen, war nix zu machen. erst nach der "Reinigungsaktion" war es möglich"
Hi Leute!
Danke für Eure Tipps.
Ich hab' das Problem mittlerweile lösen können:
1.) Neuinstallierung von GRUB von einer LIVE-CD (Kantonix)
siehe dazu auch http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=13350
(Beitrag von "Goodspeed")
2.) Aktivierung der neuen Festplatte im BIOS
>> nach Pkt. 1 und 2 habe ich mit dem alten Suse-System schon hochfahren können;
nur wenn ich DEBIAN booten wollte, bekam ich die Meldung GRUB, Error 18;
3.) GRUB-Error 18 beheben mit Vorgehensweise lt. Erklärung von Heinz im Thread
http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=36059
Gruß,
Roman
Danke für Eure Tipps.
Ich hab' das Problem mittlerweile lösen können:
1.) Neuinstallierung von GRUB von einer LIVE-CD (Kantonix)
siehe dazu auch http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=13350
(Beitrag von "Goodspeed")
2.) Aktivierung der neuen Festplatte im BIOS
>> nach Pkt. 1 und 2 habe ich mit dem alten Suse-System schon hochfahren können;
nur wenn ich DEBIAN booten wollte, bekam ich die Meldung GRUB, Error 18;
3.) GRUB-Error 18 beheben mit Vorgehensweise lt. Erklärung von Heinz im Thread
http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=36059
Gruß,
Roman