OT: Wie mache ich ein chmod auf ein Wordpress Verzeichnis?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Hans-Wilhelm
Beiträge: 332
Registriert: 07.06.2007 20:01:12

OT: Wie mache ich ein chmod auf ein Wordpress Verzeichnis?

Beitrag von Hans-Wilhelm » 23.02.2008 11:40:09

Wenn ich alle php Dateien im Verzeichnis Wordpress (als auch die in den Untervereichnissen) auf 600 setzen will, wie mache ich das?

Clio

Beitrag von Clio » 23.02.2008 12:03:05

man chmod
und noch das hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/

Hans-Wilhelm
Beiträge: 332
Registriert: 07.06.2007 20:01:12

Beitrag von Hans-Wilhelm » 23.02.2008 12:57:05

Sorry clio sei mir nicht böse wenn ich jetzt politisiere, aber Du bist mein Opfer auch wenn du es gut gemeint hast oder vielleicht doch nicht?. Aber bei solchen Antworten wie Deine hier wundert es mich nicht wenn immer mehr User zu ubuntu wechseln. Dort gibt es zwar ein Kinderpublikum, aber keine so arroganten Antworten wie Deine hier. In der gleichen Zeit wie Du hier geantwortet hast haben mir dort 3 Leutchen gepostet. Alles nur Schrottantworten, aber immerhin. Ich hatte mir eher so was wie das hier vorgestellt:

find . -type d -exec chmod 755 {} \;
# oder das?
find -type f -exec chmod 644 {} \;


:D

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Beitrag von a.b. » 23.02.2008 13:09:54

Du hättest auch, wie Clio es gesagt hat, einfach die Manpage lesen können. Dort steht , wie es geht.
Aber ich will mal nicht so sein:

Code: Alles auswählen

cd Wordpress
chmod -R 600 *.php
sollte funktionieren.

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 23.02.2008 13:15:26

Hans-Wilhelm hat geschrieben:Sorry clio sei mir nicht böse wenn ich jetzt politisiere, aber Du bist mein Opfer auch wenn du es gut gemeint hast oder vielleicht doch nicht?. Aber bei solchen Antworten wie Deine hier wundert es mich nicht wenn immer mehr User zu ubuntu wechseln. Dort gibt es zwar ein Kinderpublikum, aber keine so arroganten Antworten wie Deine hier. In der gleichen Zeit wie Du hier geantwortet hast haben mir dort 3 Leutchen gepostet. Alles nur Schrottantworten, aber immerhin. Ich hatte mir eher so was wie das hier vorgestellt:

find . -type d -exec chmod 755 {} \;
# oder das?
find -type f -exec chmod 644 {} \;


:D
Du solltest froh sein, dass man überhaupt antwortet. Das beziehe ich nicht auf dich, sondern allgemein auf jedes Thema das beantwortet wird.

Außerdem war Clio's Beitrag produktiv. Guck mal unter unbeantwortete Beiträge unter welchen deiner jetzt nicht mehr steht.

Antworten