nein ich möchte hier keine Diskussion anzetteln was besser ist.
Aber ich hab mir mal Opensuse angeschaut. Ok meine ersten Linux Erfahrungen sammelte ich so um 96-98. Damals noch mit Suse Aktuell. Das fand ich prima. Yast war supertoll. Man konnte alle Versionen mischen, nen altes Installieren, neue CD rein, Programme von hier benutzen. Toll.
Dann kamen 7 Linuxfreie Jahre. Und jetzt bin ich bei Debian. Aber angeschaut hab ich mir Opensuse mal. Der flair ist weg.
KDE gefällt mir nicht, also hab ich Gnome genommen. Ui sieht ja aus wie KDE. Warum muss unten Links ein Startmenü sein????
Ich wollte kein Windows sondern Linux!
Ok, umstellen kann man es leider nicht. Hab ich zumindest nicht gefunden, wie man das alte Gnome wiederbekommt.
Aber dafür gibt es auf einmal Kontrollzentrum, Yast2, Yast. Jeder hat andere Aufgaben. Irgendwie ist alles durcheinander gewürfelt. Wo installiere ich gleich Software??? Hä?
Wozu brauch ich ein Kontrollzentrum wenn es doch Yast2 gibt? Oder doch Yast?
Nein ich glaube das Aufkaufen von Novell und das rumdoktoren an allen Fronten hat dem System nicht gut getan.
Dann doch lieber Debian.
Aber erinnern.... erinnern tue ich mich gern an die Zeit als man voller Erwartungen (und mangels Internet) noch die Suse Aktuell aus der Buchhandlung nach Hause getragen hat...... Yast sei dank
