Übers Netzwerk Mounten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Melli
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008 14:41:14

Übers Netzwerk Mounten

Beitrag von Melli » 22.02.2008 11:17:39

Hallo,
(Hilfe Linuxanfängerin)
kann mir jemand ungefähr sagen wie ich an eine bestimmtes Problem rangehen kann.
Bin ein wenig erschlagen von den ganzen Infos im net das ich gar nicht so recht weiß was wichtig und was nicht wichtig ist

Ich möchte von einem Rechner(dem Host ) das Betriebssytem Debian über das Netzwerk auf einen anderen Rechner Mounten.

Danke für hoffe ich baldige Antworten

Gruss
Melli

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 22.02.2008 11:22:51

Sind es zwei linux-Rechner oder hat der andere Rechner ein anderes OS?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 22.02.2008 11:27:56

Hi,

ich verstehe die Frage nicht so richtig. Du sagst etwas über "Betriebssystem mounten". Möchtest du das Betriebssystem von einem Rechner auf einem anderen ausführen ? Oder willst du nur die Daten austauschen ?
Gruss,
mauser

Melli
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008 14:41:14

Beitrag von Melli » 23.02.2008 08:29:54

Tagchen

Ich habe einen Rechner(BS Debian) wo der fertig kompielierte Kernell für den andere draufliegt, der zweite Rechner soll diesen Kernel übers Netzwerk Nutzen(Mounten). Auf dem zweitem Rechner liegt kein Betriebssystem, beim Starten des 2. Rechners soll er die Informationen wo das Betriebssystem liegt vom dhcp Server bekommen, und sich dann das Betriebssytem laden.

Was ich versuche ist etwas, was in Fabriken oft genutzt der Zweite Rechner(Target) hat keinen oder nur sehr geringen Speicherplatz zur verfügung. Er soll sich über dem Hauptrechner(dem Host) bei jedem Neustart das Betriebssytem in den Arbeitsspeicher holen(wie ich es verstanden habe nennt sich das mounten)

Ich habe jetzt Versuchsweise auf dem zweiten Rechener das Betriebssytem Debian Drauf(soll aber wieder runter)das Netzwerk Arbeitet soweit schon

Danke für die schnelle Reaktion auf meine Frage

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 24.02.2008 12:13:19

Hi Melli,

ich würde dir eher empfehlen den Client auf dem Rechner fest zu installieren und dich dann per XDMCP mit dem Server zu verbinden. Das ist für den Anfang bedeutend einfacher (ausser wenn du eine Masseninstallation im Sinn hast).

Die tftp-Methode habe ich bisher nur für Installer benutzt, nie für fertige Systeme. Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Gruss,
mauser

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

netzwerk

Beitrag von schwedenmann » 24.02.2008 12:37:27

Hallo


Wenn ich dich richtig verstanden habe sollte folgende Stichworte von bedeutung sein


Thinclient

netboot

PXE

mfg
schwedenmann

Antworten