Failed to bring up eth0 bitte helfen bekomm keine verbindung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
elu
Beiträge: 42
Registriert: 19.02.2008 22:05:07

Failed to bring up eth0 bitte helfen bekomm keine verbindung

Beitrag von elu » 21.02.2008 20:38:26

ifconfig
------------
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1D:92:39:B9:38
inet addr:78.47.102.70 Bcast:78.47.102.79 Mask:255.255.255.240
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:100794750 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:134203605 errors:0 dropped:920 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:31786087209 (29.6 GiB) TX bytes:56563151268 (52.6 GiB)
Interrupt:19

GNU nano 2.0.2 File: /etc/network/interfaces
---------------------
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

blabla:/etc# /etc/init.d/networking restart
Reconfiguring network interfaces...Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

SIOCSIFADDR: Permission denied
SIOCSIFFLAGS: Permission denied
SIOCSIFFLAGS: Permission denied
Open a socket for LPF: Operation not permitted
Failed to bring up eth0.
done.
--------------------
Failed to bring up eth0. weiss einer wieso ich keine verbindung bekommen ?
danke schonmal :)

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 21.02.2008 20:40:18

hi!

hast du ein iptables-skript am laufen?
außerdem ist die range von eth0 nicht im privaten netz, ist das richtig so?

elu
Beiträge: 42
Registriert: 19.02.2008 22:05:07

Beitrag von elu » 21.02.2008 20:43:39

ich hab alle wichtigen packete von vhcs installiert durch apt-get install

http://www.vhcs.net/new/modules/phpwiki ... stallation

ansonsten is der server noch leer nur diese packete.
und da is auch das iptables
das hab ich gemacht apt-get install iptables
was kann ich machen das es wieder geht ?

thx schonmal

außerdem ist die range von eth0 nicht im privaten netz, ist das richtig so?
ka ob das ich so wollte ich
wie stell ich es zurück :P

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 21.02.2008 20:52:07

hast du denn dafür ein skript am laufen?

poste einmal

Code: Alles auswählen

iptables -L
versuch mal

Code: Alles auswählen

grep -ir iptables /
vielleicht findest du so ein skript.

ansonsten kannst du ja ein wenig mehr über dein Netzwerk erzählen. Hast du Zugriff auf den DHCP?

elu
Beiträge: 42
Registriert: 19.02.2008 22:05:07

Beitrag von elu » 21.02.2008 20:56:19

blabla:/etc# iptables -L
FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.22-3-vserver-amd64/modules.dep: No such file or directory
iptables v1.3.6: can't initialize iptables table `filter': Permission denied (you must be root)
Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded.
blabla:/etc#

ich bin doch root =/

Hast du Zugriff auf den DHCP?
kann ich dir leider nicht beanworten weiss ich nicht!

sry aber den fehler kenn ich nicht und ansonsten hab ich keine probleme mit vserver aber netzwerk verstehe ich einfach nicht so richtig. Es ging ja und aufeinmal nicht mehr sehr seltsam

was hat 2.6.22-3-vserver-amd64 mitn netzwerk zu tun is doch mein prozessor

elu
Beiträge: 42
Registriert: 19.02.2008 22:05:07

Beitrag von elu » 21.02.2008 21:30:10

kann den keiner mir helfen ich verzweifel 8O

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Beitrag von DynaBlaster » 21.02.2008 21:52:55

Naja, bei einem vserver ist das so eine Sache - die Netzwerkkarte ist ja auch "nur" virtuell. Ich kenne das jetzt nur von meinen alten XEN-Experimenten, aber da wurden die IP-Adressen für die Gastsysteme auch auf dem Host-System konfiguriert.
FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.22-3-vserver-amd64/modules.dep: No such file or directory
Diese Meldung hatte ich damals bei den XEN-Gastsystemen und iptables auch. Ich meine das gelöst zu haben, indem ich das entsprechende Verzeichnis vom Hostsystem auf das Gastsystem kopiert habe - das geht allerdings nur, wenn du Zugriff auf das Host-System hast - jedenfalls hat die Meldung nur bedingt etwas mit deinem Prozessor zu tun - deinem System fehlen hat die entsprechenden Module im genannten Verzeichnis und können demenstprechend nicht geladen werden.

Antworten