Connecten auf APs ohne SSID

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Connecten auf APs ohne SSID

Beitrag von reox » 19.02.2008 22:37:10

Ich finde immer mal wieder in der Stadt APs ohne SSID. Ohne dem Vorhaben jetzt in andere W-LAN einzudringen, wie kann ich auf die Dinger connecten? nmapplet oder wifi-radar zeigen die zB nicht an...

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von bmario » 20.02.2008 01:06:52

das prinzipjelle vorgehen mit dem nmapplet ist ein linksklick auf das icon, dann auch "Mit anderem Netzwerk verbinden" und da kannst du dann denn quark alles einstellen.

funktioniert natürlich nur, sofern du die ssid kennst ;)

ansonsten, vergiss es einfach :roll:

btw. was viel trauriger ist, als die wlans die keine ssid haben, sind solche mit ssid, dafür aber mit deaktiverter verschlüsselung :lol:

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 20.02.2008 07:38:28

Ich würde mir die ganze Sache mal in der Konsole anschauen.

Z.B. mit

Code: Alles auswählen

iwlist <interface> scan
oder so
Oh, yeah!

reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 20.02.2008 15:58:07

naja ich mach ja iwlist scanning wlan1 da bekomm ich dann netzwerke ohne SSID...

Kann man da net manuell drauf, also irgendwie in die /etc/network/interfaces die mac vom AP eintragen oder so?

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von bmario » 20.02.2008 18:24:45

nein, nein, du brauchst die ssid, sonst wärs ja witzlos die zu verstecken ;)

zudem ist es so, mehrer ap's können zwar die selbe ssid haben, aber halt nicht die mac-id

angenohmen du könntest dich mit der macid verbinden kannst du nicht zw. einem großen wlan den ap wechseln, daher die ssid mit der wissen die aps, das du zum netz "gehörst" also darfst du auch mitsenden...

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 20.02.2008 19:18:58

Eigentlich sollte doch jeder AP eine SSID haben.

Aber bei noch tiefgreiferenden Informationen solltest du dich vielleicht mal in einem wlan-Forum oder ähnlichem umschauen.
http://www.wardriving-forum.de
Oh, yeah!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 20.02.2008 19:39:09

bieli hat geschrieben:nein, nein, du brauchst die ssid, sonst wärs ja witzlos die zu verstecken ;)
Es ist witzlos, denn es ist kein Problem die SSID herauszufinden.

Siehe dazu etwa hier (Abschnitt "Versteckte Netze"):
http://de.wikipedia.org/wiki/Service_Set_Identifier

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 21.02.2008 08:25:03

Gibt es für sowas nicht das Tool netstumbler?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von bmario » 21.02.2008 12:45:03

das kann netstumbler nicht, zumindest in der version die man kennt.

es kann aber auf jedem kanal alle macids der sendenden ap's herausfinden.

wie bei wiki steht benutzte kismet

aber nach der legalität solcher aktionen brauchen wir wohl nicht weiter diskutieren...

1. entweder es ist das eigene wlan und man kennt die ssid
oder 2. es gehört einem anderen, aber man darf das wlan benutzen und kennt folglich auch den ssid
oder aber 3. man darf es nicht und kennt deshalb nicht die ssid und folglich sind solche versuche als einbruch zu werten.
(wobei ich kein jurist bin und nicht weiß, ob der begriff "einbruch" so juristisch anzusehen ist, es ist allemal moralisch fragwürdig. soviel wie ich weiß, ist es verboten in "gesicherte" wlans einzudringen, ob ssid verstecken als sicherheitsmassnahme gilt, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls das argument das es nutztlos ist, macht es nicht legal, es zu umgehen. [beispiel dazu, blos weil man mit brennprogramm x eine cd/dvd/*medium der wahl einsetzen* kopieren kann, ist es trotzdem (auf alle fälle in deutschland) nicht legal die cd/... zu kopieren und so den "sicherheitsmechenismus" zu umgehen oder knacken])

fazit: manche nutzen linux aus ideologischen gründen (linux ist frei wie freiheit) aber habt kein problem damit in fremde wlans einzudringen und das auch noch in einem linuxforum zu diskutieren? :oops:

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 21.02.2008 13:39:46

Stimmt, es war kismet und nicht netstumbler.

Hatte ich mal wieder verwechselt.
Oh, yeah!

Antworten