2Netzwerkkarten in eine

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
steffen006
Beiträge: 126
Registriert: 01.01.2007 03:52:36
Wohnort: NDS
Kontaktdaten:

2Netzwerkkarten in eine

Beitrag von steffen006 » 20.02.2008 16:52:13

Hallo Debianer,

ich habe ein komisches Anliegen,

wir haben einen Datenserver, womit wir große Datein von Server to Computer schieben. Nur oft bricht der Datendurchsatz durch und deshalb meine Frage kann man zwei Netzwerkkarten als eine nutzen???? Die beiden Netzwerkkarten sollten auch noch die gleiche IP haben.


Stffen

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 20.02.2008 16:54:46

ich weiß das man 2 netzwerkkarten einer bridge hinzufügen kann und dieser bridge dann die ip geben kann.

Was ich nicht weiß, ob sich dadurch der Datendurchsatz vergrößert.
Vielleicht können andere das bestätigen.

steffen006
Beiträge: 126
Registriert: 01.01.2007 03:52:36
Wohnort: NDS
Kontaktdaten:

Falsch verstanden

Beitrag von steffen006 » 20.02.2008 16:57:31

Der Datendurchsatz soll nicht vergrößert werden. Ich will nur erreichen das dass zum bsp. 2Leute 100Mbps nutzen können.

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 20.02.2008 17:02:07

Code: Alles auswählen

Der Datendurchsatz soll nicht vergrößert werden. Ich will nur erreichen das dass zum bsp. 2Leute 100Mbps nutzen können
Jo das meinte ich. Du meinst 2x100Mbps = insgesamt 200 Mbps, wobei es dir egal ist ob jede Verbindung nur max. 100 Mbps zur Verfügung hat. Oder?

Wie gesagt, ich weiß nicht wie eine Bridge das managed.

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Beitrag von swuing » 20.02.2008 22:22:21

http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCndelung

...also mal nach "linux bonding" googeln, da dürftest du was finden.

reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 21.02.2008 01:11:33

Ich denk mal das sollte dir helfen: http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/ ... onding.txt

Ansonsten kannst du das auch mit einem Trunk fähigem Switch machen ;)

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Beitrag von DynaBlaster » 21.02.2008 01:30:32

Folge swuings Hinweis bzgl. Bonding bzw. Trunking - das ist das was du suchst. Allerdings benötigt man meines Wissens nach zusätzlich noch spezielle Ethernet-Switches.

Soll heissen, dass nach meinem Kenntnisstand die Zusammenlegung zweier Netzwerkkarten mittel bonding unter Linux allein keine Verdoppelung der Bandbreite bewerkstelligt. Zusätzlich muss ein Switch vorhanden sein, der so programmiert werden kann, dass er seinerseits 2 Ports zusammenschaltet. Und sowas ist mir im SOHO-, sprich erschwinglichen Bereich bisher nicht untergekommen. Interessant wäre in diesem Zusammenhang evtl. ein Router mit Open-, DD-, oder FreeWRT-Support. Da die alternativen Firmwares vollwertige GNU/Linux-Systeme ermöglichen, wäre das evtl. eine kostengünstigere Alternative, als entsprechende Switches.

Evtl. hat ja jemand im Forum entsprechende Erfahrungen - mich interssiert das nämlich auch seit geraumer Zeit.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 21.02.2008 09:59:07

Hi,

Load Balancing sollte das Stichwort sein, wenn du 2*100MBit gleichzeitig nutzen moechtest.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Antworten