Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
guennid
Beitrag
von guennid » 20.02.2008 08:51:02
also ich steh hier vor einem Rätsel.
Frisch angeschlossener Rechner hinter einem proxy.
proxy als gateway in /etc/network/interfaces eingetragen.
proxy als nameserver in resolv.conf eingetragen
proxy-server und port im konqueror eingetragen
Surfen mit konqueror fuktioniert.
Bei apt-get update kriege ich "temporärer Fehlschlag beim Auflösen von ftp.de.debian.org"
Grüße, Günther
-
nepos
- Beiträge: 5238
- Registriert: 05.01.2005 10:08:12
Beitrag
von nepos » 20.02.2008 09:58:17
Oder testweise mal die Umgebungsvariable ftp_proxy passend setzen.
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 20.02.2008 10:04:16
nepos hat geschrieben:Oder testweise mal die Umgebungsvariable ftp_proxy passend setzen.
Aha. Bei mir ist diese Variable aber nicht gesetzt.
Oh, yeah!
-
nepos
- Beiträge: 5238
- Registriert: 05.01.2005 10:08:12
Beitrag
von nepos » 20.02.2008 11:30:48
Muss ja auch nicht. Aber ich brauch den Proxy mal und mal nicht und setze dann einfach die Umgebungsvariablen http_proxy und ftp_proxy entsprechend.
Zum Testen reicht das ja auch erstmal. Wenn klappt, kann man immer noch /etc/apt/apt.conf editieren.
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 20.02.2008 11:48:11
So wie du es beschrieben hast, ist es natürlich dann sinnvoll.
Wußte aber auch nicht, dass das so über die Umgebungsvariablen gezogen wird.
Oh, yeah!
-
guennid
Beitrag
von guennid » 20.02.2008 12:17:20
Habe das mit apt.conf natürlich vorher auch gelesen, aber: die gibt es auf dem Rechner nicht. Und auf 'nem zweiten in diesem lan gibt's die auch nicht und die genannten anderen conf-Dateien unterscheiden sich auch nicht und trotzdem habe ich da keine Probleme mit apt-get update.
Grüße, Günther
-
nepos
- Beiträge: 5238
- Registriert: 05.01.2005 10:08:12
Beitrag
von nepos » 20.02.2008 12:22:01
Naja, man kann die einfach mal anlegen und entsprechend befüllen
-
guennid
Beitrag
von guennid » 20.02.2008 12:29:59
Ich glaub ich hab's: Auf dem anderen Rechner habe ich den proxy in /etc/environment geschrieben. Danke an Duff (wegen des Links) und an neuss (wegen dem entscheidenden Hinweis)!
Grüße, Günther
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 20.02.2008 12:32:28
Bei mir gab es die Datei apt.conf auch nicht. Wie nepos schon gesagt hat, habe ich diese einfach angelegt und entsprechend gefüllt.
Oh, yeah!
-
guennid
Beitrag
von guennid » 20.02.2008 12:43:32
Es geht auch über environment. update läuft.
Grüße, Günther
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 20.02.2008 16:19:36
guennid hat geschrieben:Es geht auch über environment. update läuft.
Grüße, Günther
Das ist doch die Hauptsache
Oh, yeah!