tftp-hpa?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Melli
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008 14:41:14

tftp-hpa?

Beitrag von Melli » 19.02.2008 15:02:51

Tagchen (Bitte habt erbarmen mit einer blutigen Linuxanfängerin) :roll:
Ich habe folgendes Problem
Ich habe auf meinem Debian mit apt-get das Paket tftpd-hpa installiert.
In der Datei /etc/inetd.conf habe ich die Zeile:

tftp degram udp wait nobody /usr/sbin/in.tftpd /opt/tftpboot

hinzugefügt.

mkdir /opt/tfdpboot
chown nobody:nogroup /opt/tftpboot
chmod 550 /opt/tftpboot

sind auch schon gemacht. Und eine Dummy-Datei test.txt mit dem Text "Hallo" ist erstellt
Aber wenn ich nun (als root) vom Verzeichnis /opt aus "tftp localhost" nutze
und dann "get text.txt" eingebe kommt "Transfer timed out".
Ich bin echt am Ende meiner Weißheit! In diversen Foren gesucht ... (Ich glaube google hat meine IP bereits gespeichert, weil die sicher schon denken, das ich ALLE möglichen Einträge ...(google *) gescannt habe ^^) :cry:

thx

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 19.02.2008 15:23:51

tftpd ist der nachfolger vom Lukem-ftpd,

sicher das er so getartet wird:
tftp degram udp wait nobody /usr/sbin/in.tftpd /opt/tftpboot

probier einfach mal /etc/init.d/tftpd in der Komsole
der init
tftp degram udp wait nobody /etc/init.d/tftpd

oder schau mal wo tftpd liegt und starten,

das Verzeichnis /opt/tftp/oot sollte er finden wenn es nach Standard installiert ist

Melli
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008 14:41:14

Beitrag von Melli » 19.02.2008 15:46:23

danke für den Tipp aber da sagt er mir nur das er den Befehl nicht kennt

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 19.02.2008 17:48:50

okay ,...mußte selbst erstmal nachgucken,
/etc/init.d/tfpd-hpa

was brauchst du, einen ftp-server

der tftp-hpa stammt von OpenBSD und der Ursprung ist der ftpd bzw. Nachfolger von Lukem tfpd

Melli
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008 14:41:14

Beitrag von Melli » 20.02.2008 08:14:26

Danke für die Antwort aber ich verstehe dich irgendwie nicht. :oops:

Ja ich möchte einen tftp-Server einrichten.

Das was ich im großem ganzen machen möchte ist übers lokale Netzwerk zu booten und dazu brauche ich (zumindest, wenn ich das soweit richtig aus dem Netz gelesen habe! ^^) einen tftp-Server (das BIOS kann ja meistens noch nicht sooo viel!). Problem ist, das ich davon (quasi) null Ahnung habe und die HowTo's sind eher für Wissendere ausgelegt.
Kann mir also jemand so ein HowTo geben, was sogar meine Oma noch problemlos durchackern könnte?

Ich bin verzweifelt! *heul* :cry:

MfG Melli

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 20.02.2008 10:08:06

deswegen meine Frage, weil der tftp-hpa unterstützt ja PXE und deshalb


das mit der Doku/Howto, ist leider so das alles um Lukem sehr dünn besiegelt ist und dazu sind die Versionen auch von jeder Distri verschieden impletiert. Da hilft nur die manpages vom tftp-hpa aufzurufen. Normal unterstützt er auch chroot(machen alle Lukem's von Hause aus) und nur die flags sind verschieden. Auf der OpenBSD ist zumindestens im Handbuch eine Beschreibung zum tftp enthalten, glaube Abschnitt ftp-server oder eben mal google anwerfen.

Läuft er den jetzt?

Melli
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008 14:41:14

Beitrag von Melli » 20.02.2008 11:14:38

nein geht nicht :oops:

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 20.02.2008 11:31:05

Hallo!

Das Paket das du brauchst heisst tftpd-hpa, nicht tftp-hpa. Damit der Daemon auch läuft musst du in der Datei "/etc/default/tftpd-hpa" aus dem "no" ein "yes" machen:

Code: Alles auswählen

RUN_DAEMON="yes"
OPTIONS="-l -s /var/lib/tftpboot"
Hier ist auch schon das Standard-Verzeichnis für tftpboot zu sehen, das automagisch angelegt wurde und root gehört.
Jetzt brauchst du auch noch einen wrapper wie diesen:

Code: Alles auswählen

apt-get install openbsd-inetd
In die Datei "/etc/inetd.conf" gehört jetzt folgender Eintrag (in eine Zeile!):

Code: Alles auswählen

tftp           dgram   udp     wait    root  /usr/sbin/in.tftpd /usr/sbin/in.tftpd -s /var/lib/tftpboot
Nun beide Dienste neustarten

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/openbsd-inetd restart
/etc/init.d/tftpd-hpa restart
Um jetzt über das Netzwerk booten zu können, brauchst du noch einen DHCP-Server. Aber das ist hier [1] erklärt. Du kannst ja fragen, wenn es nicht weitergeht.

Gruß, habakug

[1] http://www.debian.org/releases/stable/i ... 06.html.de

Melli
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008 14:41:14

Beitrag von Melli » 20.02.2008 12:11:02

Vielen Dank werde ich gleich ausprobieren.

[Edit:]
Wenn ich den tftp-Dienst mit

apt-get install tftpd-hpa

installieren will, bleibt der Prozess hängen bei der Meldung

Starting HPA´s tftpd: in.tftpd

Melli
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008 14:41:14

Beitrag von Melli » 20.02.2008 13:57:00

ohhh super turbolieben Dank es rennt

*auf-die-Knie-fall*

thx

eine Frage noch wie schaffe ich es die Rechte zu ändern?

Stichpunkt: root->nobody

also nur RO-rechte.
mfg melli

Antworten