Anfängerproblem: .deb-files, Soundkarte
Anfängerproblem: .deb-files, Soundkarte
Hallo zusammen!
Wie im Titel erwähnt, bin ich ein blutiger Einsteiger. Ich habe in verschiedenen Foren die Suchfunktion benutzt - aber irgendwie hat sich auch dort keiner so doof angestellt wie ich...
Mein Problem:
Ich hatte Debian installiert (Grundsystem + Desktopumgebung). Alles lief einwandfrei. ".deb-Files" installierten sich bequem wie in Windows (skype.deb).
ABER: Ich wurde von der Programmvielfalt erdrückt.
Suchfunktion benutzt, "Debian ohne Ballast" und "System entrümpeln" gefunden --> Programmvielfalt erdrückt mich nicht mehr. Alles wunderbar übersichtlich.
NUR: meine Soundkarte macht keinen mucks mehr, und ".deb-Files" installieren sich nicht mehr von selber. Irgendwas wesentliches fehlt mir. Habe mit aptitude alles mir mögliche erfolglos versucht.
Ich kann nur die Programme installieren, die sich in der Distribution befinden...
Bitte habt Nachsicht mit einem verzweifelten Anfänger.
Vielen Dank für alle konstruktiven Antworten!
Markus
Wie im Titel erwähnt, bin ich ein blutiger Einsteiger. Ich habe in verschiedenen Foren die Suchfunktion benutzt - aber irgendwie hat sich auch dort keiner so doof angestellt wie ich...
Mein Problem:
Ich hatte Debian installiert (Grundsystem + Desktopumgebung). Alles lief einwandfrei. ".deb-Files" installierten sich bequem wie in Windows (skype.deb).
ABER: Ich wurde von der Programmvielfalt erdrückt.
Suchfunktion benutzt, "Debian ohne Ballast" und "System entrümpeln" gefunden --> Programmvielfalt erdrückt mich nicht mehr. Alles wunderbar übersichtlich.
NUR: meine Soundkarte macht keinen mucks mehr, und ".deb-Files" installieren sich nicht mehr von selber. Irgendwas wesentliches fehlt mir. Habe mit aptitude alles mir mögliche erfolglos versucht.
Ich kann nur die Programme installieren, die sich in der Distribution befinden...
Bitte habt Nachsicht mit einem verzweifelten Anfänger.
Vielen Dank für alle konstruktiven Antworten!
Markus
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.11.2007 20:18:09
- Wohnort: NRW
Also generell:
Die debian-paketlisten stehen in /etc/apt/sources.list ... die Quellen, die nicht darin stehen, werden nicht automatisch von deinem Paketsystem erkannt... also die .deb files.
Wenn du ein .deb Paket heruntergeladen hast und es von Hand installieren möchstest, dann machst du das via dpkg -i paketname.deb .
Aber wo liegt das Problem genau? Vielleicht verstehe ich das noch nicht ganz.
LG
Die debian-paketlisten stehen in /etc/apt/sources.list ... die Quellen, die nicht darin stehen, werden nicht automatisch von deinem Paketsystem erkannt... also die .deb files.
Wenn du ein .deb Paket heruntergeladen hast und es von Hand installieren möchstest, dann machst du das via dpkg -i paketname.deb .
Aber wo liegt das Problem genau? Vielleicht verstehe ich das noch nicht ganz.
LG
Hallo MBI76,
aus meiner Sicht geht es darum, für Deine Soundkarte die passenden Module zu finden.
Ich bin da bequem geworden und habe das durch "alsaconf" machen lassen.
Dabei wurden die passenden Module für die Soundkarte "aktiviert". Mit "alsamixer" od "alsamixergui" kann man dann noch die einzelnen Lautstärken, etc. einstellen.
Ich denke hifreich sind Angaben über die Soundkarte, die geladenen Module (bitte nach http://nopaste.debianforum.de/) bzw. über die geladenen Soundmodule.
Ich hoffe das hilft Dir erstmal weiter.
Gruß fuzzy
aus meiner Sicht geht es darum, für Deine Soundkarte die passenden Module zu finden.
Ich bin da bequem geworden und habe das durch "alsaconf" machen lassen.
Code: Alles auswählen
aptitude install alsa-base alsa-tools-gui alsa-utils alsamixergui
Code: Alles auswählen
alsaconf
Ich denke hifreich sind Angaben über die Soundkarte, die geladenen Module (bitte nach http://nopaste.debianforum.de/) bzw. über die geladenen Soundmodule.
Code: Alles auswählen
lspci | grep audio
Code: Alles auswählen
lsmod
Code: Alles auswählen
lsmod | grep snd
Gruß fuzzy
Vielen Dank für die Antworten!! 
Ich bin leider nicht gerade an diesem PC - aber ich werde es gleich am Abend ausprobieren.
@Da_Hamster: Mein Problem liegt darin, dass die Datei "skype.deb" bei der "Desktop-Umgebung-Installation" automatisch installiert wurde und jetzt mit einer "Minimal-Installation" nicht mehr. Vermutlich fehlt mir ein Programm, dass mir diese Aufgabe abnimmt, aber ich werde gerne deine Hinweise befolgen.
Hab mich nicht getraut, was auszuprobieren, da das ganze Forum schreibt, dass man die verschiedenen Installer(?) aptitude, adept, ... nicht gleichzeitig verwenden darf.
Nochmals vielen Dank!
Markus

Ich bin leider nicht gerade an diesem PC - aber ich werde es gleich am Abend ausprobieren.
@Da_Hamster: Mein Problem liegt darin, dass die Datei "skype.deb" bei der "Desktop-Umgebung-Installation" automatisch installiert wurde und jetzt mit einer "Minimal-Installation" nicht mehr. Vermutlich fehlt mir ein Programm, dass mir diese Aufgabe abnimmt, aber ich werde gerne deine Hinweise befolgen.
Hab mich nicht getraut, was auszuprobieren, da das ganze Forum schreibt, dass man die verschiedenen Installer(?) aptitude, adept, ... nicht gleichzeitig verwenden darf.
Nochmals vielen Dank!
Markus
@fuzzy: Danke, habe wieder Sound!
@Da_Hamster: Beim Installieren von Skype bekam ich folgende Meldung:
mbi-linux:/home/markus/Desktop# dpkg -i skype.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket skype.
(Lese Datenbank ... 54714 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke skype (aus skype.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von skype:
skype hängt ab von libqt4-core (>= 4.2.1); aber:
Paket libqt4-core ist nicht installiert.
skype hängt ab von libqt4-gui (>= 4.2.1); aber:
Paket libqt4-gui ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von skype (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
skype
Ich denke, ich muss die fehlenden Pakete installieren. Versuche ich dann morgen mal.
Vielen Dank nochmals allen!
@Da_Hamster: Beim Installieren von Skype bekam ich folgende Meldung:
mbi-linux:/home/markus/Desktop# dpkg -i skype.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket skype.
(Lese Datenbank ... 54714 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke skype (aus skype.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von skype:
skype hängt ab von libqt4-core (>= 4.2.1); aber:
Paket libqt4-core ist nicht installiert.
skype hängt ab von libqt4-gui (>= 4.2.1); aber:
Paket libqt4-gui ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von skype (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
skype
Ich denke, ich muss die fehlenden Pakete installieren. Versuche ich dann morgen mal.
Vielen Dank nochmals allen!
Ich denke es steht alles schon da!MBI76 hat geschrieben: [...]
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von skype:
skype hängt ab von libqt4-core (>= 4.2.1); aber:
Paket libqt4-core ist nicht installiert.
skype hängt ab von libqt4-gui (>= 4.2.1); aber:
Paket libqt4-gui ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von skype (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
[...]
Ich denke, ich muss die fehlenden Pakete installieren. Versuche ich dann morgen mal.
Vielen Dank nochmals allen!

Komplizierter kann es werden, wenn z.B. die gewünschten Programme aktueller sind(sein müssen) als z.B. in debian-stable vorhanden.
Da Skype schon mal ging, sollten die gewünschten Programme aktuell genug sein.
Gruß fuzzy
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Nur mal so als Erklärung:MBI76 hat geschrieben: Hab mich nicht getraut, was auszuprobieren, da das ganze Forum schreibt, dass man die verschiedenen Installer(?) aptitude, adept, ... nicht gleichzeitig verwenden darf.
Code: Alles auswählen
System | Backend | Frontend
------------------------------------------------
| dpkg | apt-get
| dpkg | aptitude
| dpkg | synaptic
| dpkg | ***
Ein kleines Beispiel: wenn du mit aptitude ein Programm installierst und das hat von den Abhängigkeiten 20 Pakete mit installiert, dann merkt sich aptitude das. Und wenn du das Programm später deinstallierst, dann deinstalliert aptitude auch die 20 anderen Pakete (solange sie nicht von einem anderen Programm inzwischen gebraucht werden).. apt-get würde zwar auch alle 20 Pakete mit installieren aber sie am Ende nicht mit deinstallieren. Synaptic macht ähnliches wie aptitude aber in einer eigenen DB. Wenn du jetzt frei von der Leber die 3 (oder weitere andere Paketmanager) mischst, dann "versaust" du immer deren DBs und viele Vorteile, die sie gegenüber dem puren apt-get (oder gar dpkg wenn du es hardcore alles alleine per Hand machst) haben gehen dabei verloren. Und das am Ende zu säubern (unbenötigte Pakete deinstallieren etc.) wird dann echt ... "hässlich"

Ein kleiner Tip, ab und an (je nachdem ob du Stable,Testing oder Unstable nutzt) hängt z.B. aptitude bei mir. Dann geh ich zur Not an der Stelle mal mit apt-get ran (es passiert ja nicht wirklich was schlimmes) und wenn das dann nicht mehr geht, dann nutz ich dpkg...
Ah und bevor du Angst bekommst.. Pakete die du nur im .deb vorliegen hast, kannst du auch weiterhin mit dpkg installieren.. mag sein, dass es andere Programme gibt, die das auch können aber ich persönlich nutze dann einfach dpkg..
deb-Pakete die man sich "irgendwo" runtergeladen hat, schmeißt man am Besten in ein Verzeichnis und erstellt per dpkg-scanpackages eine Index-Datei. Wenn man dann den Pfad zum Verzeichnis in die sources.list aufnimmt, kann man diese Pakete per apt-get oder aptitude installieren wie aus den offiziellen Repos. Man muß nur die Packages.gz aktuell halten. http://debiananwenderhandbuch.de/dpkg-scanpackages.html erläutert dieses Vorgehen detaillierter.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Hallo zusammen!
Ich habe mich wieder mal an meinem Linux versucht. Skype läuft inzwischen - Danke @all! Mumble hingegen läuft immer noch nicht. Zudem habe ich feststellen müssen, dass meine NTFS-Partitionen nicht eingebunden sind. :-S
Ich habe zwar die Forensuche benutzt und natürlich auch viele Beiträge dazu gefunden. Aber irgendwie fehlt mir im Moment sowohl die Zeit, wie auch die Geduld, um jeden Tag ein neues Problemchen zu lösen.
Bitte nehmt es mir nicht übel, aber ich werde mein Glück mal mit Kubuntu versuchen. Der "Abschied" soll nicht endgültig sein! ich bin nach wie vor ein Fan von Debian und der grossartigen Idee, die dahinter steckt! I'll be back!
Allen Helfern und Besuchern ein herzliches Dankeschön!
Markus
Ich habe mich wieder mal an meinem Linux versucht. Skype läuft inzwischen - Danke @all! Mumble hingegen läuft immer noch nicht. Zudem habe ich feststellen müssen, dass meine NTFS-Partitionen nicht eingebunden sind. :-S
Ich habe zwar die Forensuche benutzt und natürlich auch viele Beiträge dazu gefunden. Aber irgendwie fehlt mir im Moment sowohl die Zeit, wie auch die Geduld, um jeden Tag ein neues Problemchen zu lösen.
Bitte nehmt es mir nicht übel, aber ich werde mein Glück mal mit Kubuntu versuchen. Der "Abschied" soll nicht endgültig sein! ich bin nach wie vor ein Fan von Debian und der grossartigen Idee, die dahinter steckt! I'll be back!
Allen Helfern und Besuchern ein herzliches Dankeschön!
Markus