Mario H. hat geschrieben:Wenn ich deinen Vorschlag nehme:
1.Muß ich nur mit Debian booten und dann auf die f:\Downloads installieren?
nicht ganz Comadevil meinte daß du alle Daten aus dem Laufwerk "F:" z.B. "E:" verschieben solltest.
dann kannst du mit einem Partitionierungs-Tool deiner Wahl (Partitionmagic oder Windows oder Linux, etc...)
- die Partition F: löschen.
- dann kannst du (wenn du magst) eine Partition F: wieder Anlegen (aber bei deiner Platte mind. 20G einfach
freilassen)
- dann von einer Debian-install-CD starten. Etch erkennt den freien Bereich und erstellt (auf nachfrage) _nur_ im
freien Bereich seine Partitionen. für Linux sollteste du mindestens 2 Partitionen verwenden
eine als SWAP (="Auslagerungsdatei, ca 1-2GB) und eine für das System (soviel wie geht) -
das sagt dir der Installer aber.
2.Ist es nötig mithilfe von Partition Magic die Partition erst zu formatieren?
nein.
der Etch installer erstellt die Partitionen (im freien bereich) und formatiert diese
mit den Linux-Eigenen Dateisystemen (z.B. ext3)
3.Ändert sich dann was an meinen Windows Partitionen (Laufwerksbuchstaben)?
Nein.
Windows kennt keinerlei Linux Dateisysteme (von Haus aus) und ignoriert alles was es nicht kennt.
Debian installiert standardmäßig grub als Bootloader der beim Booten zwischen Windows und Debian
auswählen läßt.
Beim löschen von Linux mußt du dann den Orginal Boot-Sektor wiederherstellen
(
vorher mal bei google nachschauen).
Aber wer wird denn ein Linux löschen

?
gruß
Johannes
edit:
da war garibaldi schneller...