Anfänerfragen ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
Mario H.
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2008 09:44:46
Kontaktdaten:

Anfänerfragen ?

Beitrag von Mario H. » 19.02.2008 09:54:22

Hallo,

hatte schon ein paar mal vor neben Windows XP mir Debian zu installieren.

Hatte aber bisher immer Angst wenn ich mit Linux nicht so gut zurechtkomme das die Windowspartitionen verschoben sind (Laufwerksbuchstaben) und das ich Probleme mit dem Booten bekomme (nach dem löschen fon Linux).

Muß ich ein 64bit Linuxbetriebssystm nehmen?

Hier mal meine Partitionen:

Bild

Benutze Partition Magic Pro 7,0

Was würdet ihr mir Empfehlen beim Partitionieren damit ich wenn ich Linux nicht mehr haben will nicht die ganze Festplatte formatieren muß und alles neu installieren muß?

Habe leider keine Ahnung was bei meiner Festplattenportionierung am Besten wäre?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Meine SYS:

AMD Athlon 64 X2 Dualcore 5000+

2 GB Ram :wink:
Gruß Mario

Comadevil
Beiträge: 107
Registriert: 19.01.2005 17:31:02

Beitrag von Comadevil » 19.02.2008 10:03:57

Kopier die Daten der Downloadspartition auf die Spielepartition und nimm dann die Downloadpartiton für Linux.

64 bit ist nicht nötig. Du kannst eine 32bit nehmen, was für einen Anfänger z.Zt. auch besser ist

Benutzeravatar
Mario H.
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2008 09:44:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario H. » 19.02.2008 10:19:34

Wenn ich deinen Vorschlag nehme:

1.Muß ich nur mit Debian booten und dann auf die f:\Downloads installieren?

2.Ist es nötig mithilfe von Partition Magic die Partition erst zu formatieren?

3.Ändert sich dann was an meinen Windows Partitionen (Laufwerksbuchstaben)?
Gruß Mario

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 19.02.2008 10:44:29

Hi und Willkommen im Forum!
Mario H. hat geschrieben:1.Muß ich nur mit Debian booten und dann auf die f:\Downloads installieren?
Genau, siehe mal http://wiki.debianforum.de/EtchFuerEinsteiger
Mario H. hat geschrieben:2.Ist es nötig mithilfe von Partition Magic die Partition erst zu formatieren?
Nein, das macht der Installer für dich nach deinen Angaben.
Mario H. hat geschrieben:3.Ändert sich dann was an meinen Windows Partitionen (Laufwerksbuchstaben)?
Für Win ändert sich gar nichts an den Laufwerksbuchstaben; unter Linux geht das anders mit der Benennung.

Aber Vorsicht! Wenn du Debian installierst und den Grub in den MBR schreiben läßt, darfst du Debian nicht einfach löschen, weil von der Partition / der Bootloader seine Informationen erhält (/boot/grub). Den MBR kannst du aber für Win mit der entsprechenden Installations-CD wiederherstellen, ist also kein eigentliches Problem, muss man aber drauf achten.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 19.02.2008 10:57:32

Partitionierungsempfehlung: Eine /, eine /home, eine Swap. Für Swap nicht mehr als 512 M, es sei denn, du möchtest suspend-to-disk machen. Den Rest nach Empfehlung des Installers aufteilen. Je nach dem, ob du viel Daten auf /home lagern willst oder viele Programme ausprobieren, halbe-halbe oder ein Drittel root zwei Drittel /home.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 19.02.2008 10:59:41

Mario H. hat geschrieben:Wenn ich deinen Vorschlag nehme:

1.Muß ich nur mit Debian booten und dann auf die f:\Downloads installieren?
nicht ganz Comadevil meinte daß du alle Daten aus dem Laufwerk "F:" z.B. "E:" verschieben solltest.
dann kannst du mit einem Partitionierungs-Tool deiner Wahl (Partitionmagic oder Windows oder Linux, etc...)

- die Partition F: löschen.
- dann kannst du (wenn du magst) eine Partition F: wieder Anlegen (aber bei deiner Platte mind. 20G einfach
freilassen)
- dann von einer Debian-install-CD starten. Etch erkennt den freien Bereich und erstellt (auf nachfrage) _nur_ im
freien Bereich seine Partitionen. für Linux sollteste du mindestens 2 Partitionen verwenden
eine als SWAP (="Auslagerungsdatei, ca 1-2GB) und eine für das System (soviel wie geht) -
das sagt dir der Installer aber.

2.Ist es nötig mithilfe von Partition Magic die Partition erst zu formatieren?
nein.
der Etch installer erstellt die Partitionen (im freien bereich) und formatiert diese
mit den Linux-Eigenen Dateisystemen (z.B. ext3)


3.Ändert sich dann was an meinen Windows Partitionen (Laufwerksbuchstaben)?
Nein.
Windows kennt keinerlei Linux Dateisysteme (von Haus aus) und ignoriert alles was es nicht kennt.

Debian installiert standardmäßig grub als Bootloader der beim Booten zwischen Windows und Debian
auswählen läßt.

Beim löschen von Linux mußt du dann den Orginal Boot-Sektor wiederherstellen
(vorher mal bei google nachschauen).

Aber wer wird denn ein Linux löschen ;-) ?

gruß
Johannes

edit:
da war garibaldi schneller...

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 19.02.2008 11:09:56

garibaldi hat geschrieben:Partitionierungsempfehlung: Eine /, eine /home, eine Swap. Für Swap nicht mehr als 512 M, es sei denn, du möchtest suspend-to-disk machen. Den Rest nach Empfehlung des Installers aufteilen. Je nach dem, ob du viel Daten auf /home lagern willst oder viele Programme ausprobieren, halbe-halbe oder ein Drittel root zwei Drittel /home.
Einem Anfänger würde ich keine extra-"Home"-Partition empfehlen. Da kann es leich zu einem Datenstau kommen, wenn man sich verschätzt. ;)

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 19.02.2008 11:15:44

daFreak hat geschrieben:Einem Anfänger würde ich keine extra-"Home"-Partition empfehlen. Da kann es leich zu einem Datenstau kommen, wenn man sich verschätzt. ;)
Gerade einem Anfänger empfehle ich eine extra /home, falls eine Neuinstallation anfallen sollte, sind die persönlichen Daten und Einstellungen somit gesichert und lassen sich bequem wieder einbinden. Wenn die von goecke angepeilten 20 G da sind, was ja offensichtlich der Fall ist, kommt es zumindest für ein Desktopsystem zu keinem Datenstau. :P
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Mario H.
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2008 09:44:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario H. » 19.02.2008 11:39:25

Hallo,

danke für euere Hilfe.

Wenn ich Debian boote und installiere fragt mich dann Debian bei der Partitionierung ob ich /home erstellen will oder muß ich das selbst entscheiden?

8O
Gruß Mario

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 19.02.2008 11:47:10

Debian fragt, und du musst du selbst entscheiden! Schau dir mal die Screenshots in dem von mir aufgeführten link an, da bekommst du einen Eindruck.

Am einfachsten ist es meineserachtens, du räumst hinten auf der Festplatte Speicher frei und nimmst die Option "Geführt -- den größten freien Speicherbereich nutzen". Danach wird weiter gefragt, wie du die Platte/Partition aufteilen willst.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 19.02.2008 12:03:34

garibaldi hat geschrieben:
daFreak hat geschrieben:Einem Anfänger würde ich keine extra-"Home"-Partition empfehlen. Da kann es leich zu einem Datenstau kommen, wenn man sich verschätzt. ;)
Gerade einem Anfänger empfehle ich eine extra /home, falls eine Neuinstallation anfallen sollte, sind die persönlichen Daten und Einstellungen somit gesichert und lassen sich bequem wieder einbinden. Wenn die von goecke angepeilten 20 G da sind, was ja offensichtlich der Fall ist, kommt es zumindest für ein Desktopsystem zu keinem Datenstau. :P
Ok, die Runde geht an dich. Obwohl Neuinstallationen bei Debian ja nicht unbedingt im Trend liegen. ;) :P

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von bmario » 19.02.2008 12:23:47

daFreak hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben:
daFreak hat geschrieben:Einem Anfänger würde ich keine extra-"Home"-Partition empfehlen. Da kann es leich zu einem Datenstau kommen, wenn man sich verschätzt. ;)
Gerade einem Anfänger empfehle ich eine extra /home, falls eine Neuinstallation anfallen sollte, sind die persönlichen Daten und Einstellungen somit gesichert und lassen sich bequem wieder einbinden. Wenn die von goecke angepeilten 20 G da sind, was ja offensichtlich der Fall ist, kommt es zumindest für ein Desktopsystem zu keinem Datenstau. :P
Ok, die Runde geht an dich. Obwohl Neuinstallationen bei Debian ja nicht unbedingt im Trend liegen. ;) :P
ich würde auch nicht zu einer getrennten /home raten, falls mal die konfig in den benutzerordnern
zerschossen sind (das geht schneller als man denkt ;) hatte da mal ein problem unter fedora 7) sind die so auch mit weg und werden einfach neu erstellt. so mancher anfänger (mich eingeschlossen) installiert das system aus guter alter windows gewohnheit neu, als sein halbes leben den fehler zu suchen...
falls dieser fehler wirklich in den konfigs unter /home sind, bringt das aber nix...
außerdem, was würde er schon groß unter er home speichern wollen? alle seine "eigenen" dateien hat er sowieso auf den ntfs festplatten und blos damit nach ner neuinstall mein panel voll mit icons zu nichtinstallierten programmen ist, danke da lieber mit weg ;)

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 19.02.2008 12:31:33

daFreak hat geschrieben:Ok, die Runde geht an dich. Obwohl Neuinstallationen bei Debian ja nicht unbedingt im Trend liegen. ;) :P
Eigentlich nicht, aber als Anfänger ist man sich nicht unbedingt der Tragweite dessen bewußt, was man so alles anstellen kann mit seinem System. ("Hülfe! Wie werd ich die libc6 aus Sid wieder los??" :twisted:) -- Sowas in der Art ist mir zu Anfangszeiten mit Backports passiert. Oder abgeschwächter. Mal beim Installer "Desktop" ausgewählt, dann aber zu einem schmaleren System entschieden. Da ist es einfacher und schneller, neu zu installieren und zB. nur kdebase plus die benötigten Programme zu installieren als manuell die nicht benötigten zu filtern und zu purgen.

EDIT: Den Beitrag von bieli habe ich erst nach Absetzung dieses Posts gelesen, ändert aber nichts an meiner Empfehlung. Sich die configs unter /home zu zerschießen, ist mir bisher noch nicht passiert. Aber wenn der Threadsteller zB. seinen E-Mail-Austausch über Debian regeln möchte, weils sicherer ist, wäre es schon ärgerlich, wenn die alle verloren gingen. Nur so ein Beispiel.

Wie dem auch sei, die Gefahr eines Datenstaus sehe ich jedenfalls nicht als Argument gegen eine separate /home, das kommt eher vor, wenn man unbedarft nocht weitere Einteilungen nach /boot, /var usw. macht.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Mario H.
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2008 09:44:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario H. » 19.02.2008 17:01:30

Hallo,

habe es jetzt installiert bekommen.

Und er schreibt das der X-Server nicht richtig configuriert ist.

Bei Mario login:

und PW wo ich eingegeben hatte schreibt er das es falsch ist.

Komme jetzt nicht in des System.

Was kann ich jetzt tun? :?
Gruß Mario

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 19.02.2008 17:34:06

Ich gehe davon aus, du hast während der Installation 2 Benutzer angelegt. Einmal root und einen normalen.

Tippe am Loginbilsdschirm zuerst den gewünschten Benutzer ein und bestätige diesen mit ENTER.
Zum Administrieren ist root da. Also tippst du:
root ENTER(Taste)
Gib dann das dazugehörige Passwort ein und bestätige wieder mit ENTER.
So solltest du zumindest im Textmodus ins System kommen. Klappt natürlich auch mit dem normalen Nutzer.

Nachträgliche Konfigurationen kann man mittels

Code: Alles auswählen

dpkg -reconfigure passender_paketname
anstoßen.
Schau mal genau nach, wie die Fehlermeldung zum nicht konfiguriertn X-Server aussieht.

Hier kann dir am besten geholfen werden, wenn du die Datei /etc/X11/xorg.conf auf NoPaste veröffentlichst.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
Mario H.
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2008 09:44:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario H. » 19.02.2008 20:55:05

Hallo,

das ist ja das dumme komme nict in das System.

Nach dem auswal des Sys. (Windows oder debian) kommt ein schwarzer Bootbildschirm dann kommt das mit dem X-Server und danach bleibt es ein schwarzer Bildschirm und da steht Mario Login:

Habe bei root:

mario

PW.ferrari

und bei normal:

Mario

PW:ferrari

und er schreibt immer Login inkorekt.

Weiß net mehr weiter ??? :(
Gruß Mario

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 19.02.2008 21:30:35

Hm, ich weiß nicht, ob du dich hier nur ungenau ausgedrückt hast, aber der Benutzername von root ist root und nicht mario:
Mario H. hat geschrieben:Habe bei root:

mario

PW.ferrari
Sorry schonmal, für die detailreiche Ausführung, ich will nur sichergehen, dass du die Eingaben korrekt vorgenommen hast: ;-)
Um dich als root einzuloggen gibst du bei "blabla login:" root ein, dann drückst du einmal die Eingabetaste.
Dann erscheint in der nächsten Zeile "Password:" dort gibst du dann dein Passwort, welches du für root gesetzt hast (anscheinend ferrari) ein und drückst nochmals die Eingabetaste.

Sollte das nicht funktionieren, dann überprüfe, ob du auf Groß- und Kleinschreibung geachtet hast (war vielleicht versehentlich die "Großschreibtaste" aktiv?).

Wenn das nicht zum erfolgreichen Login führt, dann hast du dir wohl das Passwort nicht richtig gemerkt o.ä.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Mario H.
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2008 09:44:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario H. » 20.02.2008 10:22:33

Hallo,

habe es mal mit root und PW Probiert:

Bild

Mit mario und PW:

Bild

Mit Mario znd PW:

Login incorrect

Das ist der Fehler von dem x-Server:

Bild

Was kann ich tun.

Habe es schon 3mal installiert und immer wieder das selbe?
:(
Gruß Mario

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 20.02.2008 10:29:58

Code: Alles auswählen

eth2: no ipv6 routers present
Ist nicht der Fehler des Xservers. Poste stattdessen mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

grep EE /var/log/Xorg.0.log
oder die Ausgabe von startx.

Benutzeravatar
Mario H.
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2008 09:44:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario H. » 20.02.2008 10:51:28

Hallo,

habe grep EE /var/log/Xorg.0.log sowohl unter root mit PW und mario und PW probiert und jedesmal kommt:

Pfad nicht gefunden

Glaube ich bin zu doof dafür. :oops:
Gruß Mario

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 20.02.2008 10:56:32

Und was ist mit startx?

Benutzeravatar
Mario H.
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2008 09:44:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario H. » 20.02.2008 10:59:18

startx?

Ist das ein Befehl?
Gruß Mario

mullers

Beitrag von mullers » 20.02.2008 11:05:48

Mario H. hat geschrieben:startx?

Ist das ein Befehl?
Ja, wenn Du den auf der Konsole eingibst, wird dein XServer gestartet.

Benutzeravatar
Mario H.
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2008 09:44:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario H. » 20.02.2008 11:23:10

Habe nach der Login eingabe:

mario und PW startx eingegeben und dann kam das:

Bild
Gruß Mario

mullers

Beitrag von mullers » 20.02.2008 11:44:26

Mmh. ich würde erst mal ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
als ´root´ machen, und dabei den richtigen Treiber für Deine Grafikkarte auswählen.
Ausserdem kann ein Blick in die angegebene .log Datei hilfreich sein.

Antworten