Hallo Gemeinde,
im zuge eines Umzugs dachte ich mir, wäre es ja auchmal an der Zeit über einen wechsel des Internetproviders nachzudenken.
Jetzt habe ich jemanden gefunden bei dem ich bei einem DSL Anschluss ein Netz dazu kaufen kann.
Ich bekomme also 8 feste IP Adressen dazu.
Nun die Frage,
ich nutze als Router momentan einen Netgear FWG114PGR
hiermit verbinde ich zur Zeit zu meinem Provider mit einer festen IP Adresse. Dann ist einer meiner Server dort als DMZ eingerichtet.
Wie gehe ich nun vor, um die 8 IP Adressen mit verschiedenen Servern nutzen zu können?
DSL Anschluss und 8 feste IP Adressen
Re: DSL Anschluss und 8 feste IP Adressen
Ich bezweifle dass der Netgear wirklich routen kann, der wird wahrscheinlich nur natten können.dersonic hat geschrieben:ich nutze als Router momentan einen Netgear FWG114PGR
hiermit verbinde ich zur Zeit zu meinem Provider mit einer festen IP Adresse. Dann ist einer meiner Server dort als DMZ eingerichtet.
Das kommt ganz drauf an wie dein ISP das WAN-Interface betreiben möchte; entweder du bekommst für das Interface zum Internet eine weitere IP zugeteilt (dann könnte evtl. dein Netgear etwas damit anfangen, und du müsstest ihm abgewöhnen nach außen hin zu NATten), oder das Interface wird unnumbered betrieben, also bekommt gar keine IP-Adresse - dann vermute ich, wird die Software auf dem Netgear streiken.Wie gehe ich nun vor, um die 8 IP Adressen mit verschiedenen Servern nutzen zu können?
Falls ersteres der Falls ein sollte verteilst du schlicht die IPs in deinem Netz und machst diese dem Netgear bekannt (evtl. geht das nur, wenn du dem LAN-Interface eine der sechs IP-Adressen deines /29 gibst - du kannst von den 8 IP-Adressen (ein /29) nämlich eigentlich nur 6 nutzen, da die niedrigste die Netz- und die oberste die Broadcastadresse deines Netzes ist. Jetzt musst du ihm nur noch abgewöhnen die IP-Adresse nach außen zu NATten. Normalerweise würde der Netgear nämlich jede IP-Adresse, die das WAN-Interface verlässt, auf eben dessen IP-Adresse umschreiben.
Ich denke, da wirst du um neue Hardware nicht umher kommen; evtl. bietet dein neuer ISP ja etwas stark verbilligtes an?
Ansonsten tuts auch ein ausrangierter alter Rechner, dann kannst du den Netgear noch als Modem benutzen (solange er soetwas wie PPPoE-PassThrough oder wieimmer der Marketingbegriff bei Netgear heisst, beherrscht).
Eine echte DMZ wirst du mit einem /29 eh nicht so einfach betreiben können, da du das /29 dann in mindestens zwei /30 aufbröseln müsstest, und dann bliebe dir für die DMZ weiterhin nur eine IP, da du ja auch eine für das Router-If brauchst (naja, du könntest dann auf die Broadcastadresse verzichten, dann hättest du 2, oder du nattest dann wieder, aber ich denke, der Hauptgrund wird sein, diesen miesen NAT-Hack loszuwerden), aber so wie ich das lese hast du die Netze bisher auch nicht wirklich (physikalisch) getrennt.