[gelöst] Standard Python Interpreter ändern

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
cledith
Beiträge: 147
Registriert: 07.10.2006 13:38:44

[gelöst] Standard Python Interpreter ändern

Beitrag von cledith » 13.02.2008 18:27:28

Hallo,
ich bin mit meinen Nerven am Ende. Hier ist, was ich bisher gemacht habe (Debian Etch installiert):

aptitude install python
aptitude install python-twisted
etc. pp

Somit wurde Python 2.4 installiert (bzw. ist schon installiert) und dazu habe ich dann Python Twisted installiert. Dieser schrieb die Twisted Libs in /usr/bin/python2.4/site-packages/twisted. Das funktionierte auch alles wunderbar. Nun brauchte ich aber Python 2.5, habe also Python 2.5 von python.org gezogen und mich an die Installationsanleitung gehalten. Python 2.5 wurde dann in /usr/local/lib bzw. /usr/local/bin installiert. Wenn man nun auf der bash python aufgerufen hat, wurde weiterhin pyhton2.4 gestartet. Also habe ich den Link python in /usr/bin auf /usr/local/bin/python2.5 umgelenkt. Nach der Eingabe von python wurde somit python2.5 gestartet (habe ich das bishier überhaupt schon richtig gemacht? Wie lege ich denn den Standard Python Interpreter fest - oder auch andere Programme?) Jetzt musste ich Twisted neu installieren, da dies ja in Python2.4 hinterlegt ist, ich es aber für v2.5 brauche. Ich habe das Paket Python-Twisted deinstalliert (mit einigem Hickhack) und habe es neu installiert mit dem python-link in /usr/bin/ auf /usr/local/bin/python2.5 in der Hoffnung, dass aptitude twisted jetzt für python2.5 installiert. Nachdem es jetzt aber wieder installiert ist und ich es aus python2.5 importieren möchte, kennt er das Modul twisted überhaupt nicht, importiere ich aus python2.4, kommt ein Fehler, dass ein Modeul nicht importiert werden konnte.

WIe bekomme ich Anwendungen/ Libs, die in/ nach /usr/lib/python2.4 installiert wurden nach /usr/local/lib/python2.5, so dass alles wieder funktioniert, wie es das auch vorher schon getan hat, nur jetzt halt mit Python2.5. Ich hoffe mir kann jmd. helfen!

Vielen Dank schon im Voraus!
Zuletzt geändert von cledith am 19.02.2008 12:42:15, insgesamt 2-mal geändert.

The_ride
Beiträge: 16
Registriert: 18.01.2008 04:09:28

Beitrag von The_ride » 13.02.2008 21:20:42

hi!

ich denke mal so
su
passwort

cp -r /usr/lib/python2.4 /usr/local/lib/python2.5

The_ride

cledith
Beiträge: 147
Registriert: 07.10.2006 13:38:44

Beitrag von cledith » 15.02.2008 19:23:53

Vielen Dank für die Antwort, leider hat es nicht funktioniert.

Vielleicht mal Stück für Stück:
Wie kann ich denn ein Standard Programm festlegen? Über die Alternatives, bin ich dabei zu lesen, aber Debian scheint das noch irgendwie anders handzuhaben, oder? Wenn ich python ausführe, dann führt er die Datei /usr/local/bin/python aus und startet somit python2.5. Jetzt habe ich die Datei umbenannt, folglich kann er diese nicht mehr finden. In /usr/bin ist ein symbolischer Link namens python auf /usr/bin/python2.4. Wenn ich jetzt aber auf der Shell python aufrufe, gibt er die Fehlermeldug aus, dass /usr/local/bin/python nicht gefunden werden kann. Aber warum besteht er auf diese Datei und guckt in nicht in /usr/bin. Wo wird festgelegt, welche Datei ausgeführt werden soll?

Ich würde so grundlegende Sachen gerne selbst nachlesen, nur leider bin ich diesbezülich noch überhaupt nicht fündig geworden. Wo finde ich Literatur, die diese Sachen behandelt? Alle Bücher, in die ich bis jetzt reingeguckt haben, behandelten mehr die Benutzung von GNOME oder KDE, wie installiere ich mit aptitude & Co, etc, aber nie etwas, das mehr Substanz hatte...

Gruß,
cledith

cledith
Beiträge: 147
Registriert: 07.10.2006 13:38:44

Beitrag von cledith » 18.02.2008 17:27:39

niemand?

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 18.02.2008 21:32:20

du koenntest den Pfad einfach als alias in der .bashrc setzen.
Debian GNU/Linux 00101010

guschdel
Beiträge: 39
Registriert: 24.08.2007 14:57:17
Wohnort: Remseck am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von guschdel » 18.02.2008 23:23:15

Nabend,
wenn man den default Python Interpreter von 2.4 auf 2.5 umstellen will muss man auch noch die entsprechenden Anpassungen in /usr/share/python/debian_defaults machen. "Einfach" die default-version auf python2.5 stellen.
Ich hab mich daran auch mal versucht, hatte aber massenweise Probleme mit Python Bibliotheken die das wohl irgendwie nicht so ganz verkrafttet haben. Viel erfolg beim eventuell selber versuchen!
Warum eigentlich Python2.5 aus den Sourcen bauen? Ist doch bei Etch im Paketsystem drin, oder seh ich da was falsch?

Gruß guschdel
Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.
- Henry Ford

cledith
Beiträge: 147
Registriert: 07.10.2006 13:38:44

Beitrag von cledith » 19.02.2008 12:41:20

guschdel hat geschrieben:Nabend,

Warum eigentlich Python2.5 aus den Sourcen bauen? Ist doch bei Etch im Paketsystem drin, oder seh ich da was falsch?
Du hast Recht, das habe ich vollkommen übersehen. Das habe ich auch gemacht und nun läuft auch python2.5. Twisted & Co wurden jetzt _wahrscheinlich_ auch richtig installiert, kann sie aber nicht importieren, aber das ist ein anderes Problem und gehört nicht in diesen Thread.

Vielen Dank!

Antworten