Allerdings sind die beiden Dateien leer bzw. existieren gar nicht und ich habe keine Ahnung von der Syntax, in der ich die Einstellung setzen muss. Ist die irgendwo dokumentiert?R, --without-recommends
Empfehlungen nicht als Abhängigkeiten behandeln, wenn neue Pakete installiert werden(dies überschreibt Einstellungen in /etc/apt/apt.conf und ~/.aptitude/config). Dies entspricht der Einstellung Aptitude::Recommends-Important
Aptitude: Installation von Empfehlungen abschalten
Aptitude: Installation von Empfehlungen abschalten
Ich will in Aptitude einstellen, dass Empfehlungen nicht automatisch installiert werden sollen. Dazu habe ich auch in der Manpage was gefunden:
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Dateien muß man sich selbst anlegen. Dann gibt es ein Vereichnis in dem Textdatein enthalten sind, anhand derer man sich schon mal orientieren könnte, Dann wäre da noch das Verzeichnis in dem eine Beispielconfig für apt findet.
Dann gibt es noch mit der die Konfiguration von apt auslesen werden kann und sich danach auch richten kann.
Für aptitude hab ich bislang keine extra Konfigurationsdatei gebraucht.
Code: Alles auswählen
/etc/apt/apt.conf.d
Code: Alles auswählen
/usr/share/doc/apt/expamples
Dann gibt es noch
Code: Alles auswählen
apt-config dump
Für aptitude hab ich bislang keine extra Konfigurationsdatei gebraucht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
aptitude starten, F10 drücken, um ins Menü zu kommen, zu "Optionen" rübergehen, dann liegt es an der Version, die du hast. In Etch gehst du auf "Abhängigkeitsbehandlung" (glaub ich) und machst das X vor "Empfehlungen automatisch installieren" (oder so) weg und gehst auf "Okay" (oder so). Hab gerade kein Etch da, um es genau durchzutesten. So geht's aber innerhalb der TUI auch. 
jhr

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Zwischen Etch und Lenny hat sich nix geäntert was das Interface von aptitude anbetrifft
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Aber sicher. Unter "Optionen" findest du in Etch die Punkte "Oberfläche", "Abhängikeitsbehandlung", "Verschiedenes" und "Optionen zurücksetzen". Wenn du beispielsweise "Abhängigkeitsbehandlung" anwählst, kriegst du mitten auf dem Screen ein weißes "Fenster", dass die Möglichkeiten bietet, Einstellungen zu ändern.KBDCALLS hat geschrieben:Zwischen Etch und Lenny hat sich nix geäntert was das Interface von aptitude anbetrifft
Bei Lenny finde ich unter "Optionen" die Punkte "Preferences" und "Optionen zurücksetzen". Bei Anwahl von Preferences lassen sich direkt die Einstellungen ändern, die gruppiert im oberen Teil des aptitude-Fensters angezeigt werden (vergleichbar mit der Paketliste).
Ich zeige dir gerne Screenshots

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Stell gerade fest da ist do einiges mehr geändert worden als ich dachte. Naja brauche die Textoberfläche auch sehr selten. Und zwar nur dann wenn ich mal ein neues System installiere, ansonsten garnicht. .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Dabei ist die gerade für Abhängigkeitskonflikte und so ziemlich gut im laufenden System zu gebrauchen...KBDCALLS hat geschrieben:Stell gerade fest da ist do einiges mehr geändert worden als ich dachte. Naja brauche die Textoberfläche auch sehr selten. Und zwar nur dann wenn ich mal ein neues System installiere, ansonsten garnicht. .

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13