Debian von einem XP-Laptop entfernen!
Debian von einem XP-Laptop entfernen!
Hallo,
aus Platzmangel muß Debian auf dem Laptop weichen.
Wie kann ich Debian deinstallieren ohne die XP-Partition zu verlieren?
aus Platzmangel muß Debian auf dem Laptop weichen.
Wie kann ich Debian deinstallieren ohne die XP-Partition zu verlieren?
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen."
[Autor: unbekannt]
salve,
dasbinom

[Autor: unbekannt]
salve,
dasbinom
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Du musst mit deiner Windows XP CD booten und in die Reparaturkonsole und dort
fixmbr
fixboot
eingeben.. ist aber ohne Gewähr.. ich kanns dir nur so halb aus dem Kopf sagen (ich vermute einfach mal, dass du Lilo oder Grub momentan zum Booten nutzt und dort das Problem hast, dass du Debian nicht einfach löschen kannst)
fixmbr
fixboot
eingeben.. ist aber ohne Gewähr.. ich kanns dir nur so halb aus dem Kopf sagen (ich vermute einfach mal, dass du Lilo oder Grub momentan zum Booten nutzt und dort das Problem hast, dass du Debian nicht einfach löschen kannst)
Falls das was Savar dir gesagt hat nicht klappt musst du die Reparaturinstallation starten. (Obwohl es klappen sollte)
Von Windows-CD booten
Erstmal Enter drücken (also installieren, nicht direkt reparieren, das klappt nicht)
und später wenn er deine vorherige Installation anzeigt "R" drücken (für Reparieren)
Damit wird nicht nur der MBR wiederhergestellt, sondern auch der Kernel an das System angepasst.
z.B. wenn du die Platte in einen nicht baugleichen Rechner steckst.
Nur zur Info 
Dann würde ich die Debian-Partition löschen und von deiner FAT/NTFS-Partition die Größe verändern.
Das ganze kannst du mit einer Knoppix machen. GParted eignet sich ganz gut dafür.
Von Windows-CD booten
Erstmal Enter drücken (also installieren, nicht direkt reparieren, das klappt nicht)
und später wenn er deine vorherige Installation anzeigt "R" drücken (für Reparieren)
Damit wird nicht nur der MBR wiederhergestellt, sondern auch der Kernel an das System angepasst.
z.B. wenn du die Platte in einen nicht baugleichen Rechner steckst.


Dann würde ich die Debian-Partition löschen und von deiner FAT/NTFS-Partition die Größe verändern.
Das ganze kannst du mit einer Knoppix machen. GParted eignet sich ganz gut dafür.
Zuletzt geändert von daFreak am 16.02.2008 18:57:50, insgesamt 1-mal geändert.
Windows passt den Kernel an? Das wäre mir neu. Jede Menge Treiber durchaus, aber den Kernel? Das interessiert mich jetzt, hast Du Quellen dafür?daFreak hat geschrieben: Damit wird nicht nur der MBR wiederhergestellt, sondern auch der Kernel an das System angepasst.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Ehrlich gesagt, ich habs mir aus den Nägeln gesaugt 
So wurde es mir einmal von einem Windows-Admin erklärt.
Kann natürlich sein mit den Treibern.
Auf jeden Fall lässt sich nicht jede Windows-Standard-Installation auf verschiedenen Plattformen starten.
Kleine Gegenfrage:
Haben die Treiber nichts mit dem Kernel zu tun unter Windows?

So wurde es mir einmal von einem Windows-Admin erklärt.
Kann natürlich sein mit den Treibern.
Auf jeden Fall lässt sich nicht jede Windows-Standard-Installation auf verschiedenen Plattformen starten.
Kleine Gegenfrage:
Haben die Treiber nichts mit dem Kernel zu tun unter Windows?
Das ist eine fast schon philosophische Frage, da Win ja zum Teil von Dritthersteller-Treibern lebt, die im Kernelmode aktiv sind. (Zumindest bei den älteren Wins, die ich noch aktiv miterlebt habe). Unter "Kernel anpassen" würde ich eher so etwas wie "für die Zielplattform optimiert kompilieren" oder "unbenötigte Module/Treiber entfernen verstehen", aber das ist natürlich Auslegungssache. Wenn man von Unix kommt ist man es gewohnt die Module als Teil des Kernel anzusehen, aber wie ist das mit Kernel-mode-Treibern "von ausserhalb"? Wie Du schon richtig bemerkst kannst Du zB unter Win kaum Mainboard und CPU austauschen ohne neu zu installieren (obwohl mir auch das einmal gelungen ist...). Ist halt schwer da etwas genaues zu sagen, wenn man nur mit binären blobs zu tun hat...daFreak hat geschrieben: Kleine Gegenfrage:
Haben die Treiber nichts mit dem Kernel zu tun unter Windows?
Zuletzt geändert von Kokopelli am 16.02.2008 19:14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Ich habe keine Windos-CD, ich habe nur Recovery-CD's bzw. ein Image vom XP!Du musst mit deiner Windows XP CD booten und in die Reparaturkonsole und dort
fixmbr
fixboot
Aber noch laufen Linux und xp auf der Kiste. Da fällt mir ein. Was wäre wenn man unter Xp in der CMD
die MBR neu schreiben lässt ?
z.B: wie
Code: Alles auswählen
fdisk \mbr
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen."
[Autor: unbekannt]
salve,
dasbinom

[Autor: unbekannt]
salve,
dasbinom
fdisk /mbr
Hi, wenn Du mit einer DOS Diskette booten kannst würde dir
fdisk /mbr
den MBR für Windows neu erstellen.
Wenn Du nur mit einer CD booten kannst und keine Windows Installations CD zur Hand hast könnte dir evtl
die Ultimateboot CD eine Hilfe sein.
http://www.ultimatebootcd.com/
Viel Erfolg nonoo
Edit:
http://masterbootrecord.de/docs/bootdisketten.php
Disketten gibt es hier.
Edit 2:
HP USB Disk Storage Format Tool --- hilft mit einem USB Stick den MBR neu schreiben zu können.
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/Te ... R1002_USEN
Einen richtigen, direkten Download bei HP konnte ich leider nicht finden.
Google gibt aber viele Link`s her.
fdisk /mbr
den MBR für Windows neu erstellen.
Wenn Du nur mit einer CD booten kannst und keine Windows Installations CD zur Hand hast könnte dir evtl
die Ultimateboot CD eine Hilfe sein.
http://www.ultimatebootcd.com/
Viel Erfolg nonoo
Edit:
http://masterbootrecord.de/docs/bootdisketten.php
Disketten gibt es hier.
Edit 2:
HP USB Disk Storage Format Tool --- hilft mit einem USB Stick den MBR neu schreiben zu können.
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/Te ... R1002_USEN
Einen richtigen, direkten Download bei HP konnte ich leider nicht finden.
Google gibt aber viele Link`s her.
Hi,
)!?
Es sollte schon eine XP Installations CD sein. Damit auch ntldr aktiviert wird, Befehle von Savar.
Die UBCD ist übrigens sehr nützlich.
Doch CPU tauschen geht schon ohne Probs.Kokopelli hat geschrieben:Wie Du schon richtig bemerkst kannst Du zB unter Win kaum Mainboard und CPU austauschen ohne neu zu installieren (obwohl mir auch das einmal gelungen ist...).
Das stammt doch von einem Windos (alles unter WinNTLittle Ninja hat geschrieben:fdisk \mbr

Es sollte schon eine XP Installations CD sein. Damit auch ntldr aktiviert wird, Befehle von Savar.
Die UBCD ist übrigens sehr nützlich.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- burner2510
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.03.2006 15:38:08
*wow
Gut zu wissen, ausprobieren, da besteht im Moment kein Bedarf.Paket: ms-sys
Zustand: nicht installiert
Version: 2.1.0-1
Priorität: optional
Bereich: admin
Verwalter: Gürkan Sengün <gurkan@linuks.mine.nu>
Unkomprimierte Größe: 127k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.3.5-1)
Beschreibung: Write a Microsoft compatible boot record
The program does the same as Microsoft's "fdisk /mbr" to a hard disk or "sys
d:" to a floppy or FAT32 partition, except that it does not copy any system
files (only the boot record is written).
Homepage: http://ms-sys.sourceforge.net/
Tags: admin::boot, hardware::storage:floppy, implemented-in::c,
interface::commandline, role::program, scope::utility
Vom Gefühl her würde ich aber ein MS Lösung bevorzugen, weil
"Microsoft compatible", compatible ist eben nich MS, wer weiß was da noch alles hinterherkommt.
mfg nonoo