Bin mir jetzt gar nicht sicher, ob das Antworten uebergehen auf mich bezogen war ... Wenn ja, dann sorry. Fuehl mich aber grad ein wenig ueberfordert.
Soweit ich verstanden hab, ist spoofing ganz einfach die mac adresse selber zu bestimmen, um in diesem fall die gewuenschte adresse zu bekommen. Dies ist aber geloest, da ich mit der .100 auf den router komm, sprich gateway erreich und ins internet komm. auch hab ich in erfahrung gebracht, dass die .100 von dhcp nicht vergeben wird. konflikte sollten demnach ausgeschlossen sein, hoff ich zumindest.
irgendwas funktioniert aber nicht , wie gewuenscht, da azureus nicht tut. wie gesagt, der firewall test auf den port 49156, den azureus benutzt ist ok, laut test. nur funktioniert kein einziger up- oder download. bsp-weise erkennt azureus auf dem debian-40r2-i386-DVD-1.iso 5386 seeds, tut aber nicht einen als online erkennen.
habe noch ein bissl andere config dateien editiert, wo ich glaubte, dass das zusammen haengen koennte:
resolv.conf ist nun so
#search
domain localdomain
nameserver 213.129.232.1
nameserver 213.129.226.2
#nameserver 213.239.200.194
da hab ich search auskommentiert und zeile 2 eingefuegt.
die ersten beiden nameserver sind quasi die, die vom provider angegeben sind. nummer 3: keine ahnung wo der her kommt... deswegen auch mal auskommentiert.
/etc/hosts wie folgt:
127.0.0.1 localhost
#127.0.1.1 debian.chello.at debian
192.168.0.100 debian.localdomain debian
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
zeile 2 auskommentiert und zeile 3 eingefuegt ...
zuvor waren diese config dateien von mir unberuehrt.
tcpdump vermeldet nun einigen verkehr, auch wenn nur mein rechner ins netz geht. gerade dieser von azureus verwendete port taucht da haeufig auf:
[...]
19:26:53.292131 IP debian.localdomain.49156 > S0106001485f5353c.wp.shawcable.net.60024: UDP, length 43
19:26:53.292704 IP debian.localdomain.49156 > S0106001485f5353c.wp.shawcable.net.60024: UDP, length 59
19:26:53.682224 IP 81-234-94-41-no91.tbcn.telia.com.11317 > debian.localdomain.49156: UDP, length 63
19:26:53.684708 IP debian.localdomain.49156 > 81-234-94-41-no91.tbcn.telia.com.11317: UDP, length 239
19:26:54.028614 IP 78.126.233-77.rev.gaoland.net.55052 > debian.localdomain.49156: UDP, length 65
19:26:54.030362 IP debian.localdomain.49156 > 78.126.233-77.rev.gaoland.net.55052: UDP, length 229
[...]
vielleicht hab ich die ratschlaege nicht richtig verstanden, aber eben .. etwas ueberfordert.
dankeschoen in jedem fall ...