[Gelöst!] Benötige Hilfe bei WLAN-Karte und Acer-Notebook

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Splendor
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2008 23:44:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/splendor

[Gelöst!] Benötige Hilfe bei WLAN-Karte und Acer-Notebook

Beitrag von Splendor » 16.02.2008 05:38:17

Hallo ihr Debian-User da draußen,

ich bin erst seit relativ kurzer Zeit Linux-User; auf meinem Desktop-Rechner läuft Ubuntu 7.10 und auf meinem Notebook bis vorgestern openSUSE 10.3. Nun wollte ich aber sehr gerne Debian ausprobieren. Da auf der aktuellen Linuxuser-DVD Debian Etch drauf ist, habe ich die Gelegenheit gleich genutzt und es auf meinem Acer Aspire 1652WLMi installiert. Die Installation verlief auch sehr gut, obgleich ich während des Vorgangs keine Internetverbindung hatte.

Ich hatte auch schon damit gerechnet, dass das Thema WLAN hier vielleicht komplizierter als bei openSUSE oder Ubuntu ist. Ich habe nun auch schon rausgefunden, dass in meinem Notebook die weit verbreitete 2200BG von Intel verbaut ist, von der Sidux-Seite (Link habe ich hier im Forum gefunden) hatte ich das .deb-Paket (ipw2200-firmware_3.0-2_all.deb) mit der Firmware herunter geladen und installiert.

Unter "System --> Systemverwaltung --> Netzwerk" sehe ich nun, dass einmal eine Funkverbindung (eth1) aktiv und eine Ethernet-Verbingung (eth0) inaktiv ist. Unter den Eigenschaften der Funkverbindung sehe ich unter "Netzwerkname" sowohl mein eigenes Netzwerk, als auch das meines Nachbarn. Wenn ich allerdings nun bei meinem den Schlüsseltyp auf Hexadezimal stelle und den WEP-Schlüssel eintippe und mit "OK" bestätige, passiert nichts weiter. Auch das Icon oben rechts im Panel macht nichts ("Keine Netzwerkverbindung").

Ich habe nun auch nahezu alle Threads zu diesem Thema hier im Forum studiert, leider bis jetzt ohne Erfolg. Vielleicht kann mir hier noch mal jemand von euch unter die Arme greifen!

Vielen Dank und beste Grüße
Splendor

Postscriptum: Ich habe mir auch den Thread bzw. Blog-Artikel von Spreech durchgelesen. Allerdings weiß ich nicht, was exakt in meiner /etc/network/interfaces stehen muss. :(
Zuletzt geändert von Splendor am 17.02.2008 22:07:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 16.02.2008 08:35:22

Willkommen im Forum!

Bei solchen Fehlern empfiehlt es sich, immer erst einmal von ganz unten anzufangen. Das bedeutet, dass wir auf der Konsole mal schauen sollten, was eigentlich Sache ist.

Führe mal folgende Befehle aus (als Root oder per "sudo"):

Code: Alles auswählen

iwlist scanning
iwconfig eth1
Und poste bitte den relevanten Teil hier rein. Also bei dem ersten Befehl den Part von deinem Netzwerk und bei iwconfig einfach alles.
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 16.02.2008 10:15:32

Und die /etc/network/interfaces könntest du noch posten, wenn du es darüber steuern möchtest.

Zusätzlich zu dem was Savar geschrieben hast, könntest du auch mal überprüfen, ob das Modul ipw2200 überhaupt geladen ist. (lsmod|grep ipw)
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Splendor
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2008 23:44:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/splendor

Beitrag von Splendor » 16.02.2008 16:36:04

Hallo Savar, Hallo Duff (Duffmäään!!),

vielen Dank für die schnellen Antworten!

Der Übersicht halber habe ich es alles hier in den No-Paste-Service gepackt, hoffe das geht in Ordnung:

http://nopaste.debianforum.de/7488

Für weitere Vorgehensweisen bin ich ganz Ohr bzw. Auge! :D

Beste Grüße und bis später
Splendor

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von datoo » 16.02.2008 16:58:29

es ist kaum schwerer als in Ubuntu

wenn du einfach das gleiche Programm nimmst :wink:

den network-manager

wichtig ist das du nur ein Programm nutzen kannst. Also wen du dein Netzwerk schon über System --> Systemverwaltung --> Netzwerk eingestellt hast dann mußt du die Einstellungen erst löschen.


http://mylinux.suzansworld.com/?p=175

Benutzeravatar
Splendor
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2008 23:44:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/splendor

Beitrag von Splendor » 16.02.2008 18:27:32

Hallo datoo,

vielen Dank für den Vorschlag, das hat auch soweit funktioniert. Der Network-Manager hat jetzt (ähnlich wie bei Ubuntu) oben im Panel die Netzwerke in der näheren Umgebung angezeigt. Diesen Beitrag schreibe ich auch gerade über das Notebook.

Wenn ich nun Synaptic starte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

http://nopaste.debianforum.de/7489

Jemand einen Tipp?

Beste Grüße
Splendor

Benutzeravatar
Splendor
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2008 23:44:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/splendor

Beitrag von Splendor » 16.02.2008 20:44:56

Hm, jetzt habe ich das Notebook eine Zeit lang aus gehabt. Nach dem Neustart werden oben im Panel nicht mehr die Netzwerke angezeigt. Merkwürdig. 8O

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von datoo » 16.02.2008 23:13:48

was wird angezeigt die beiden Monitore mir rotem x oder??

Benutzeravatar
Splendor
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2008 23:44:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/splendor

Beitrag von Splendor » 17.02.2008 00:27:42

Nichts wird angezeigt. Vorher waren dort (im Panel, also im Network-Manager) zwei Funknetzwerke: einmal mein eigenes und das meiner Nachbarn. Nun ist dort keins der beiden. :(

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 17.02.2008 01:03:44

hi,
laut deiner synaptics fehlermeldung muss das packet 'ipw2200-firmware' reinstalliert werden. das packet hast du ja aus sidux, in etch passt es offenbar nicht wirklich. hier findest du ein kurzes howto, wie du vorgehen kannst um die firmware richtig zu installieren:
http://www.thinkwiki.org/wiki/Ipw2200#I ... ebian_Etch

sidux basiert auf debian sid. es ist allgemein keine gute idee verschiedene debian versionen (etch, lenny, sid) zu mischen. früher oder später zerschiesst du dir dabei durch abhängikeiten dein system.

viel spass ansonsten

Benutzeravatar
Splendor
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2008 23:44:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/splendor

Beitrag von Splendor » 17.02.2008 03:34:58

Hallo atropin,

vielen Dank für die wertvollen Informationen bezüglich des Mischens!

Ich habe die Firmware jetzt noch mal nach der Anleitung aus deinem Link installiert. WLAN funktioniert jetzt auch wieder. Allerdings bekomme ich immer noch diese Fehlermeldeung wenn ich Synaptic starte:
E: Das Paket ipw2200-firmware muss reinstalliert werden, ich kann aber kein Archiv dafür finden.
E: Interner Fehler beim Öffnen des Zwischenspeichers (1). Bitte melden Sie diesen Fehler.
Wie kann ich denn die Firmware reinstallieren? Habe ich das nicht vorhin gemacht?

Ich bin ratlos! 8O

Gruß
Splendor

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 17.02.2008 09:45:21

Code: Alles auswählen

aptitude remove ipw2200-firmware
löscht das packet, welches du über die packetverwaltung von debian installiert hast. du hast die software ja nun auf anderem weg, am packetsystem vorbei installiert.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 17.02.2008 10:11:39

Und wie atropin es schon gesagt hat, versuche debian aus nur einem Zweig zu verwenden und nicht zu mischen. Entweder sid oder etch. Aber besser nicht mischen, da es dann oft zu Abhängigkeitsproblemen führen kann.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Splendor
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2008 23:44:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/splendor

Beitrag von Splendor » 17.02.2008 15:16:17

Hallo atropin, Hallo Duff,

habe mir das mit dem Mischen mal hinter die Ohren geschrieben! :)

Also das WLAN läuft jetzt soweit reibungslos. Habe jetzt als root im Terminal versucht das Paket zu deinstallieren. Folgende Meldung erhilet ich hierbei:

http://nopaste.debianforum.de/7493

Die Fehlermeldung beim Starten von Synaptiv bleibt die gleiche. Wo könnte das Problem liegen? 8O

Beste Grüße und danke
Splendor

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 17.02.2008 18:55:14

wenn ich deinen ersten post nochmal lese, nehme ich an, du hast das packet mit dpkg installiert und keine sidux quellen in deiner '/etc/apt/sources.list' eingetragen.
probier also erstmal das in der fehlermeldung empfohlene:
Sie sollten es erneut installieren, bevor Sie es zu entfernen versuchen.
du installiertst das also nochmal mit 'dpkg -i packetname' und versuchst es danach mit

Code: Alles auswählen

dpkg -r packetname
zu deinstallieren. sollte das auch nicht funktionieren, benutzt du dpkg mit '--force-remove-reinstreq'.
genaueres dazu erfährst du mit 'man dpkg'

Benutzeravatar
Splendor
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2008 23:44:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/splendor

Beitrag von Splendor » 17.02.2008 22:06:33

Hallo atropin,

jetzt habe ich auch verstanden, wo das Problem war - wieder was gelernt! Hat bestens funktioniert; Synaptic läuft jetzt auch! :D

Vielen Dank für die Hilfe euch allen und Dir besonders!

Beste Grüße
Splendor

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 17.02.2008 23:14:28

Hi

Du hast folgendes geschrieben:
Sidux-Seite (Link habe ich hier im Forum gefunden) hatte ich das .deb-Paket (ipw2200-firmware_3.0-2_all.deb) mit der Firmware herunter geladen und installiert.

Ich habe das Problem, dass ich den Treiber nicht korrekt installiert bekomme, kannst Du mir mal den Link posten, von wo Du das Paket heruntergeladen hast. Ich finde diesen nicht.

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

Benutzeravatar
Splendor
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2008 23:44:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/splendor

Beitrag von Splendor » 18.02.2008 13:50:43

Hi Chris,

sehr gerne, hier der Link zum Paket bei Sidux:

http://sidux.com/debian/pool/non-free/i ... -firmware/

Allerdings würde ich, wie atropin weiter oben schon geschrieben hat, folgende Installation vorziehen:

http://www.thinkwiki.org/wiki/Ipw2200#I ... ebian_Etch

Beste Grüße
Splendor

Antworten