Benötigt wird (in dieser Anleitung) Knoppix 5.1 (weil hier schon die Kryptopakete enthalten sind)
Los geht's:
1. Knoppix starten
2. Partitionsdaten herausfinden (auf welcher Partition liegt z.B. /boot, auf welcher Root). Knoppix zeigt in Kde die noch nicht eingebundenen Festplatten/Partitionen an (kann man auch mit fdisk -l anzeigen lassen, falls man lieber in der Konsole arbeitet).
Beispielkonfiguration:
/dev/hda1 enthält z.B. (das Schrottsystem) windoof

/dev/hda2 ist eine erweiterte Partition
/dev/hda5 enthält daten (music, Dokument, etc.)
/dev/hda6 die boot Partition
/dev/hda7 die verschlüsselte root-Partition
Nun muß zuerst die verschlüsselte root-Partition entschlüsselt werden:
Als root folgende Befehle ausführen: cryptsetup luksOpen /dev/hda7 rootpartition (entschlüsselt die Partition und setzt den mapping name "rootpartition")
Falls man mit einem Key-File arbeitet lautet der Befehl: cryptsetup luksOpen /dev/hda7 rootpartition --key-file=/pfad/zu/Deinem/key-file
Nun, da es entschlüsselt ist, muß es noch gemountet werden:
mount -o rw /dev/mapper/rootpartition /mnt
Jetzt folgt ein chroot:
chroot /mnt
Als nächstes muß die unverschlüsselte /boot gemountet werden: mount -o rw /dev/hda6 /boot
Den krönenden Abschluß bildet der folgende Befehl: /sbin/grub-install /dev/hda
Fertig!