KVpnc, Browser (Firefox) geht nich durch den Tunell

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
slava
Beiträge: 9
Registriert: 28.11.2004 22:09:50

KVpnc, Browser (Firefox) geht nich durch den Tunell

Beitrag von slava » 14.02.2008 15:43:33

Ich schlage mich seit gestern mit KVpnc zuzammen und komme einfach nicht weiter.
Mit KVpnc bekomme ich wunderbar eine Verbindung zum VPN-Server mit PPTP, aber wenn ich mit Firefox meine IP ansehe, ist die gar nich verändert. Browser geht nicht durch den tunnel, sondern einfach wie gewönlich durch eth0, obwohl die Routertabelle vollgendermassen aussieht:

Code: Alles auswählen

sl:/# route
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.222.1   *               255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0 
192.168.178.0   *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         fritz.fonwlan.b 0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
und

Code: Alles auswählen

/proc/sys/net/ipv4/conf/eth0/forwarding = 1
/proc/sys/net/ipv4/conf/all/forwarding = 1
/proc/sys/net/ipv4/conf/default/forwarding = 1
Kann mir jemand sagen, wo ichnoch graben soll

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 14.02.2008 15:45:41

Aber das default-gw zeigt doch auf eth0.
Oh, yeah!

slava
Beiträge: 9
Registriert: 28.11.2004 22:09:50

Beitrag von slava » 14.02.2008 19:27:47

Wie soll es den aussehen? Wenn ich versuche ppp0 als default zu definieren, bricht die verbindung zusammen und es hilft nur die Netzwerkarte neu starten

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 14.02.2008 20:59:48

eine (Host-) Route über eth0 zum VPN Server und das Default-Gateway auf ppp0 setzen. Sonst wollen die VPN Packerln auch durch das VPN, was dann natürlich zu einem Kollaps führt.

Gruß
gms

slava
Beiträge: 9
Registriert: 28.11.2004 22:09:50

Beitrag von slava » 14.02.2008 22:26:33

Ich habe nicht verstanden. Können Sie bitte etwas genauer erklären?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.02.2008 07:25:29

das war auch mehr als Erklärung gedacht, warum die Vierbindung zusammenbricht, wenn du manuell das Default-Gateway auf das Tunnel-Interface änderst.
Natürlich könntest du diese Route auch manuell eintragen, von einem VPN Client würde ich mir jedoch erwarten, daß er diese einfachen Konfigurationsmöglichkeiten beherrscht. Was gibts denn dort für Einstellungen bezüglich Gateway / Routing ?

slava
Beiträge: 9
Registriert: 28.11.2004 22:09:50

Beitrag von slava » 15.02.2008 10:27:51

Da kann man mehreren Routen einfach dazu integrieren.
Wie gesagt, es sind vollgenden Stellen bekannt

Code: Alles auswählen

FritzBox :       192.168.178.1
eth0 :           192.168.178.21
VPN-Server  :    62.205.XXX.XXX
Jetzt ist die Frage was und wohin man routen muss. Ich habe gestern alle mögliche Konfigurationen versucht, die ich als sinnvol hielt (ppp0 war immer als default definiert). Es hat alles nich viel genutzt. Die VPN-Verbindung wird immer wieder unterbrochen und neu gewählt im 10 sekunden Takt.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.02.2008 10:52:12

dann trage dort einmal folgende Route für den VPN-Server zusätzlich ein:

Code: Alles auswählen

Ziel            Router          Genmask               Flags Metric Ref    Use Iface
62.205.XXX.XXX  *        255.255.255.255   UH     0         0        0    eth0

slava
Beiträge: 9
Registriert: 28.11.2004 22:09:50

Beitrag von slava » 15.02.2008 15:43:11

Danke für Antworten. Ich habe es ändlich geschafft.

Ma sollte in den einstellungen unter "Vor dem verbinden" vollgedes schreiben:

Code: Alles auswählen

route add -host 62.205.XXX.XXX gw 192.168.178.1 dev eth0
route del default
route add default dev ppp0 
So läuft es zu mindest die Verbindung durch den Tunel. Jetzt habe ich ein weiteres Problemm. Es solte nach der Verbindungstrännung die alte Konfiguration erstellt werden in dem wenn man bei "Nach dem Trennen" eingibt:

Code: Alles auswählen

route del 62.205.XXX.XXX
route add default gw 192.168.178.1 dev eth0
Die verbindung wird getrännt, aber dann hängt sich das KVpnc auf und wird getötet, also verschwindet vollkommen, ohne die Befehle auszuführen. Was könnte es sein?

Antworten