ich habe mir mal das wiki genauer angesehen und konnte nirgends ein kleines howto finden, wie ich nach einem erfolgreichen kernel update richtig purge. hat vielleicht jemand einen link für mich zu diesem thema.
zu einen möchte ich meinen grub "sauber" halten und eventuelle alte kernel die nicht mehr benötigt werden eleminieren.
danke
purgen nach kernel update
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
purgen nach kernel update
gruss sys;-)
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost


wie wäre es mit
Code: Alles auswählen
aptitude purge <nicht benötigter kernel>
Code: Alles auswählen
aptitude search linux-image |grep ^i
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
hallo
danke, nein, du hast nichts missverstanden, allerdings hätte ich dazu sagen sollen, dass ich bisher apt verwendet habe.
nun soll man ja "angeblich" aptitude und apt nicht mischen.
ps.
ach ja, aptitude purge bringt mir übrigens folgede meldung:
warum da z.b. gnome-system-tools etc deinstalliert werden sollen, ist mir unklar....
danke, nein, du hast nichts missverstanden, allerdings hätte ich dazu sagen sollen, dass ich bisher apt verwendet habe.
nun soll man ja "angeblich" aptitude und apt nicht mischen.
ps.
ach ja, aptitude purge bringt mir übrigens folgede meldung:
Code: Alles auswählen
Die folgenden Pakete werden nicht verwendet und werden ENTFERNT:
bug-buddy ekiga eog esound fast-user-switch-applet file-roller gcalctool gconf-editor gdm gedit
gedit-common gnome-backgrounds gnome-cards-data gnome-core gnome-keyring-manager gnome-nettool
gnome-system-tools gnome-themes gucharmap id3v2 indi industrial-cursor-theme kalzium kalzium-data
kate-plugins kbruch kig klinkstatus kmplot kodo kpercentage kstars kstars-data kturtle kworldclock
libboost-python1.33.1 libgnomevfs2-bin libopal-2.2.0 libpt-1.10.0 libpt-plugins-alsa libpt-plugins-v4l
libsynaptics0 noatun-plugins quanta quanta-data system-tools-backends tidy ttf-dustin ttf-sjfonts vino
zenity
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
linux-image-2.6.18-5-486{p}
gruss sys;-)
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Nein mischen solltest du wirklich nicht ohne weiteres. Außer du kannst mit den Nebenwirkungen umgehen.. 
mit apt-get geht das aber übrigens auch..

mit apt-get geht das aber übrigens auch..
Code: Alles auswählen
apt-get remove --purge <kernel der weg soll>
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: purgen nach kernel update
Hi,
Beim normalen entfernen des k*image* Paketes wird doch alles nötige gelöscht (/lib/modules/$version, /boot/vmlinuz-$version .....)
Auch die menu.lst von grub wird immer aktualisiert.
Das wird beim Kernelbau mit make-kpkg in der /etc/kernel-img.conf festgelegt:
Einen Kernel muss man nicht "purgen".sys_op hat geschrieben:zu einen möchte ich meinen grub "sauber" halten und eventuelle alte kernel die nicht mehr benötigt werden eleminieren.
Beim normalen entfernen des k*image* Paketes wird doch alles nötige gelöscht (/lib/modules/$version, /boot/vmlinuz-$version .....)
Auch die menu.lst von grub wird immer aktualisiert.
Das wird beim Kernelbau mit make-kpkg in der /etc/kernel-img.conf festgelegt:
.postinst_hook = /sbin/update-grub
postrm_hook = /sbin/update-grub
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Will sagen: Die "alten" Pfade funktionieren zwar noch, sollten aber bei Zeiten aktualisiert werden./usr/share/doc/grub/NEWS.Debian.gz hat geschrieben: grub (0.97-16) unstable; urgency=low
grub-install and update-grub has changed location.
There's a wrapper available in /sbin to keep backward compatibility but
it'll be removed once Etch is release as stable. You _must_ edit your
/etc/kernel-img.conf and change the paths to /usr/sbin/update-grub.
For example:
,----[ /etc/kernel-img.conf ]
| ...
| postinst_hook = /sbin/update-grub
| postrm_hook = /sbin/update-grub
`----
Should be change to:
,----[ /etc/kernel-img.conf ]
| ...
| postinst_hook = /usr/sbin/update-grub
| postrm_hook = /usr/sbin/update-grub
`----
-- Otavio Salvador <otavio@debian.org> Thu, 14 Sep 2006 23:25:36 -0300
ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.