nihonto hat geschrieben:Sorry Du, aber das Paket gibt's unter Etch nicht
?!.
Da hast du vollkommen recht. Das Paket ist nicht unter etch sonder unter etch-backports vorhanden...
Ich versuch das ganze mal kurz zu erklären (soweit ich das begriffen habe):
Das Passwort, dass du für dein WLAN benötigst wird im gnome-keyring gespeichert, damit du nicht jedesmal dieses Passwort beim Verbinden eingeben musst. Das dumme daran ist, damit das nm-applet auf den gnome-keyring zugreifen kann, musst du dass Passwort für den gnome-keyring eingeben ("Geben Sie das Passwort für den Vorgabe-Schlüsselbund ein..."). Das PAM-Modul (libpam-keyring) schaltet nun den gnome-keyring beim Einloggen frei, so dass das nm-applet auf das gespeicherte WLAN-Passwort zugreifen kann und eine Verbindung mit diesem herstellt.
Ich hoffe, das war jetzt halbwegs verständlich
Du hast nun folgende drei Möglichkeiten:
a) du installierst dir das Paket libpam-keyring aus den backports.
http://wiki.debianforum.de/BackPorts
http://wiki.debianforum.de/EtchBackports
b) du lebst damit, dass du jedesmal das Passwort für den Vorgabe-Schlüsselbund eingeben musst. Da du das Passwort aber nicht weisst, kannst du folgendes tun:
- installiere das Paket gnome-keyring-manger
- lösche den Schlüsselbund "default" (unter Ansicht > Schlüsselbunde)
- verbinde dich mit dem WLAN. Nun solltest du aufgefordert werden , dass Passwort für den Vorgabe-Schlüsselbund festzulegen (am besten das selbe wie dein User-Passwort)
c) du verwendest anstatt etch lenny.
Ich hoffe, diesmal stimmt es was ich sage