Gnome: Networkmanager + Keyring

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Gnome: Networkmanager + Keyring

Beitrag von nihonto » 13.02.2008 22:26:04

Bonjour!

Ich habe ein kleines Problem mit dem Networkmanager unter Gnome. Immer dann nämlich, wenn ich über den Networkmanager vom LAN auf's WLAN wechseln möchte, erscheint ein Fenster mit diesem Inhalt:
Geben Sie das Passwort für den Vorgabe-Schlüsselbund ein, um diesen freizugeben.

Die Anwendung "nm-applet" (/usr/bin/nm-applet) versucht, auf den Vorgabe-Schlüsselbund zuzugreifen. Dieser ist jedoch gesperrt.
Ich darauf: 8O :roll: :?: :?: :?:

Jedenfalls hilft weder die Eingabe meines Root-Passworts, noch die Eingabe meines User-Passworts.

'Ne man-page habe ich dazu auch nicht und die Forums-Suche zeigt mir zwar, dass einige Forumsmitglieder dieses Keyring-Gedöhns los werden wollen, nicht aber, wie ich denn überhaupt mal damit umgehen soll :| .

Any help available?
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Beitrag von sidloki » 14.02.2008 02:06:18

Hallo,

installier dir mal das Paket libpam-gnome-keyring. Abmelden und wieder anmelden und schauen obs funktionert. Falls nicht kann man ja immer noch weiter schauen...
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Beitrag von sidloki » 14.02.2008 02:14:46

unter etch heisst das Paket libpam-keyring
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 14.02.2008 18:38:11

Sorry Du, aber das Paket gibt's unter Etch nicht :( ?!

Hier ist eine Übersicht aller "libpam"-Pakete in Etch:

http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all

Was ich nicht verstehe ist, wieso es anscheinend weder eine man-page dazu gibt noch eine Konfigurationsmöglichkeit :roll: .
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Beitrag von sidloki » 14.02.2008 20:17:42

nihonto hat geschrieben:Sorry Du, aber das Paket gibt's unter Etch nicht :( ?!.
Da hast du vollkommen recht. Das Paket ist nicht unter etch sonder unter etch-backports vorhanden... :oops:

Ich versuch das ganze mal kurz zu erklären (soweit ich das begriffen habe):
Das Passwort, dass du für dein WLAN benötigst wird im gnome-keyring gespeichert, damit du nicht jedesmal dieses Passwort beim Verbinden eingeben musst. Das dumme daran ist, damit das nm-applet auf den gnome-keyring zugreifen kann, musst du dass Passwort für den gnome-keyring eingeben ("Geben Sie das Passwort für den Vorgabe-Schlüsselbund ein..."). Das PAM-Modul (libpam-keyring) schaltet nun den gnome-keyring beim Einloggen frei, so dass das nm-applet auf das gespeicherte WLAN-Passwort zugreifen kann und eine Verbindung mit diesem herstellt.

Ich hoffe, das war jetzt halbwegs verständlich :?

Du hast nun folgende drei Möglichkeiten:

a) du installierst dir das Paket libpam-keyring aus den backports.
http://wiki.debianforum.de/BackPorts
http://wiki.debianforum.de/EtchBackports

b) du lebst damit, dass du jedesmal das Passwort für den Vorgabe-Schlüsselbund eingeben musst. Da du das Passwort aber nicht weisst, kannst du folgendes tun:
- installiere das Paket gnome-keyring-manger
- lösche den Schlüsselbund "default" (unter Ansicht > Schlüsselbunde)
- verbinde dich mit dem WLAN. Nun solltest du aufgefordert werden , dass Passwort für den Vorgabe-Schlüsselbund festzulegen (am besten das selbe wie dein User-Passwort)

c) du verwendest anstatt etch lenny.

Ich hoffe, diesmal stimmt es was ich sage :wink:
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 15.02.2008 14:03:10

Hi und vielen Dank für die ausführliche Antwort 8) :wink: !
Ich hoffe, diesmal stimmt es was ich sage :wink:
... wird sich am Wochenende zeigen, wenn ich mal ein bisschen rumprobieren werde :mrgreen:.

Viele Grüße!!!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Antworten