libc6 aus unstable in etch [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
hmg
Beiträge: 6
Registriert: 08.02.2008 16:28:05

libc6 aus unstable in etch [gelöst]

Beitrag von hmg » 08.02.2008 16:33:16

Hallo liebes Forum,

ich arbeite schon seit einer Weile mit Debian Etch, nur ich glaube jetzt habe ich was echt blödes gemacht :)

weil ich umbedingt ein programm nutzen wollte das den qt4-designer > 4.3.2 brauchte habe ich den qt4-designer einfach aus der unstable genommen! der hat dann folgende pakete aus mit unstable ersetzt: binutils gcc-4.3-base libc6 libc6-dev libc6-i686 libdbus-1-3 libfreetype6 libfreetype6-dev libgcc1 libglib2.0-0 libglib2.0-dev libgnutls13 libkadm55 libkeyutils1 libkrb5-dev
libkrb53 libldap-2.4-2 liblzo2-2 libncurses5 libncurses5-dev libopencdk10 libpcre3 libpq5 libqt4-core libqt4-dev libqt4-gui libqt4-qt3support libqt4-sql libselinux1 libsepol1

das ging auch etc. nur jetzt wollte ich das wieder rückgängig machen! ist das überhaupt möglich denn entfernen kann ich die libc6 ja nicht sonst wird mir so ziemlich das ganze system entfernt...

das war der entscheidende satz...
Vorbereiten zum Ersetzen von libc6 2.3.6.ds1-13etch4 (durch .../archives/libc6_2.7-6_i386.deb) ...

wäre schön wenn mir da jemand einen rat geben kann!

danke und gruss, hmg
Zuletzt geändert von hmg am 11.02.2008 17:00:02, insgesamt 1-mal geändert.

Clio

Beitrag von Clio » 08.02.2008 17:55:40

Das wird wohl nicht gehen, da die libc6, wie Du schon richtig bemerkt hast, DIE zentrale Lib des Systems ist, von der so gut wie alle Programme abhängen.
Ob ein manuelles Downgrade gelingt, wage ich zu bezweifeln.
Da hilft nur ein Backup oder eine Neuinstallation.

Übrigens, willkommen im Forum.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 08.02.2008 18:15:23

Hi und Willkommen im Forum!

Ja, dumm gelaufen!. Ein Weg könnte ganz vielleicht noch funktionieren, wenn du zwischenzeitlich nicht etwa ein (dist-)upgrade durchgeführt hast. Erstelle dir eine Datei /etc/apt/preferences mit folgendem Inhalt:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 1001
Ein aptitude update, kein upgrade, nur update.

Überprüfen, welche policy er für libc6 nimmt:

Code: Alles auswählen

# apt-cache policy libc6
Dort sollte es als Installationskandidat mit einem Pin von 1001 auftreten.
Jetzt kannst du testen, ob der downgrade klappt:

Code: Alles auswählen

# aptitude install -t testing libc6
So, dann mal die Daumen drücken, ob die Abhängigkeiten so aufgelöst werden, denn die sind ja das große Problem, wie Clio schon sagte.

Gruß, garibaldi

Edit: Ich hatte mich verlesen! :oops: Es muß natürlich überall stable statt testing stehen, wie in Holgers Beitrag.
Zuletzt geändert von garibaldi am 09.02.2008 17:53:19, insgesamt 2-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

hmg
Beiträge: 6
Registriert: 08.02.2008 16:28:05

Beitrag von hmg » 08.02.2008 21:45:25

Hallo,

ich hab das mal probiert, aber leider funktioniert das mit der testing sache nicht! jedenfalls zeit der bei policy nur 100 /var/lib/dpkg/status und 500 stable/main...

evtl. mach ich dann doch ein komplettes dist-upgrade :roll:

danke trotzdem

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 08.02.2008 22:24:45

hmg hat geschrieben:ich hab das mal probiert, aber leider funktioniert das mit der testing sache nicht! jedenfalls zeit der bei policy nur 100 /var/lib/dpkg/status und 500 stable/main...
Und nichts für Lenny oder Sid 8O -- kann eigentlich nicht sein. Poste doch mal deine sources.list, deine preferences und natürlich auch die Ausgaben von apt-cache policy, einmal ohne Option und einmal mit libc6 als Option.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

hmg
Beiträge: 6
Registriert: 08.02.2008 16:28:05

Beitrag von hmg » 08.02.2008 22:29:16

ich hab das problem jetzt anders gelöst.

ich hab die libc6 einfach aus dem stable repository runtergeladen und per dpkg -i installiert und das hat geklappt!

gruss, hmg

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 08.02.2008 22:31:11

Fein! Poste aber trotzdem mal die Ausgaben, vielleicht bekommst du sonst beim nächsten upgrade eine böse Überraschung und die Sucherei geht von vorn los.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 09.02.2008 02:23:29

Hi,
Fein! Poste aber trotzdem mal die Ausgaben, vielleicht bekommst du sonst beim nächsten upgrade eine böse Überraschung und die Sucherei geht von vorn los.
Ehrlich gesagt finde ich den Systemzustand von @hmg ungünstig, denn die Situation ist meines Erachtens ziemlich heikel, weil diverse andere Pakete immer noch in der Unstable Version vorhanden sind, nämlich:

Code: Alles auswählen

binutils gcc-4.3-base libc6-dev libc6-i686 libdbus-1-3 libfreetype6 libfreetype6-dev libgcc1 libglib2.0-0 libglib2.0-dev libgnutls13 libkadm55 libkeyutils1 libkrb5-dev libkrb53 libldap-2.4-2 liblzo2-2 libncurses5 libncurses5-dev libopencdk10 libpcre3 libpq5 libqt4-core libqt4-dev libqt4-gui libqt4-qt3support libqt4-sql libselinux1 libsepol1 
Du könntest noch folgende /etc/apt/preferences testen:

Code: Alles auswählen

Package: * 
Pin: release a=stable 
Pin-Priority: 1001

Package: * 
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 100

Package: * 
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 100
Dann machst Du ein apt-get update / aptitude update und danach ein apt-get dist-upgrade / aptitude dist-upgrade - je nachdem, ob Du apt-get oder aptitude bevorzugst.

Wenn Du Dir nicht sicher bei der Ausgabe von apt bist, lieber hier nochmals nachfragen, bevor Du mit "J" bestätigst.

Beste Grüße,
Holger

hmg
Beiträge: 6
Registriert: 08.02.2008 16:28:05

Beitrag von hmg » 11.02.2008 09:13:28

Hallo Leute,

ja ich wollte jetzt eigentlich die anderen dateien auch manuell nachziehen.

hier mal meine daten:

Inhalt der /etc/apt/sources.list

Code: Alles auswählen

#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 CD Binary-1 20070819-11:52]/ etch contrib main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 CD Binary-1 20070819-11:52]/ etch contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free

deb http://www.backports.org/debian etch-backports main contrib non-free

# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib

# Opera
deb http://deb.opera.com/opera etch non-free

# VirtualBox
deb http://www.virtualbox.org/debian etch non-free

ich hab den eintrag von holgerw mal in die /etc/apt/preferences gemacht und wenn ich dann ein apt-get dist-upgrade veranlasse bekomme ich folgende Meldungen:

Code: Alles auswählen

Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
The following packages have unmet dependencies:
  libc6-i686: PreDepends: libc6 (= 2.7-6) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libdbus-1-3: Depends: libc6 (>= 2.6.1-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libfreetype6: Depends: libc6 (>= 2.6-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libgcc1: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libglib2.0-0: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libgnutls13: Depends: libc6 (>= 2.6.1-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libkadm55: Depends: libc6 (>= 2.6.1-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libkeyutils1: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libkrb53: Depends: libc6 (>= 2.6.1-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libldap-2.4-2: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  liblzo2-2: Depends: libc6 (>= 2.5-5) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libncurses5: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libopencdk10: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libpcre3: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libpq5: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libqt4-core: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libqt4-gui: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libqt4-qt3support: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libqt4-sql: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libselinux1: Depends: libc6 (>= 2.5-5) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libsepol1: Depends: libc6 (>= 2.5-5) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libslang2: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libsqlite3-0: Depends: libc6 (>= 2.6.1-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libssl0.9.8: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libstdc++6: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  libxrandr2: Depends: libc6 (>= 2.6.1-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  locales: Depends: glibc-2.7-1 but it is not installable
  util-linux: PreDepends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
  zlib1g: Depends: libc6 (>= 2.7-1) but 2.3.6.ds1-13etch4 is installed
E: Unmet dependencies. Try using -f.
ein anschliessendes apt-get -f install liefert:

Code: Alles auswählen

Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Correcting dependencies... Done
The following extra packages will be installed:
  dash libhtml-template-perl libparse-recdescent-perl yaird
Suggested packages:
  libipc-sharedcache-perl doc-base
The following packages will be REMOVED:
  adduser apache2-utils apt apt-utils aptitude at bash bc bind9-host bsdmainutils ca-certificates console-common console-tools coreutils cron debian-archive-keyring
  debian-backports-keyring debianutils defoma desktop-base desktop-file-utils dfm dhcp3-client dhcp3-common dialog dnsutils dpkg dpkg-dev dselect e2fsprogs elinks ffmpeg file
  fontconfig fontconfig-config ftp fuse-utils gamin gcc gcc-4.1 gconf2-common gdk-imlib11 gnupg gpgv gqview groff-base grub gsfonts gtk2-engines-xfce gzip html2text htop
  iamerican ibritish iceconf icemc iceweasel iceweasel-l10n-de icewm ifupdown imagemagick imlib-base imlib11 info initramfs-tools initscripts iptables ispell language-env less
  libaprutil1 libatk1.0-0 libaudio-dev libaudio2 libavcodec0d libavformat0d libbind9-0 libblkid1 libc6-i686 libcaca0 libcairo2 libcroco3 libcrypto++5.2c2a libcupsys2 libcurl3
  libdbd-mysql-perl libdbus-1-3 libdbus-glib-1-2 libdevmapper1.02 libdns22 libedit2 libexo-0.3-0 libfontconfig1 libfontenc1 libfreetype6 libfs6 libgamin0 libgc1c2 libgcc1
  libgconf2-4 libgd2-xpm libgdk-pixbuf2 libgeoip1 libgl1-mesa-dri libgl1-mesa-glx libglade0 libglade2-0 libglib2.0-0 libglib2.0-dev libglu1-mesa libgnomecups1.0-1 libgnutls13
  libgphoto2-2 libgphoto2-port0 libgsf-1-114 libgstreamer-plugins-base0.10-0 libgstreamer0.10-0 libgtk-perl libgtk1.2 libgtk2.0-0 libgtk2.0-bin libgtop2-7 libhal-storage1
  libhal1 libice-dev libice6 libicu36 libidl0 libisccfg1 libkadm55 libkeyutils1 libkrb53 libldap-2.4-2 libldap2 liblzo2-2 libmagic1 libmagick9 libmng1 libmodplug0c2
  libmyspell3c2 libmysqlclient15off libnautilus-burn3 libncurses5 libnewt0.52 libnfsidmap2 libopencdk10 libopencdk8 liborbit2 libpam-modules libpango1.0-0 libpango1.0-common
  libpcre3 libpng12-0 libpq4 libpq5 libqt3-mt libqt4-core libqt4-gui libqt4-qt3support libqt4-sql libraptor1 libreadline5 librsvg2-2 librsvg2-common libselinux1 libsemanage1
  libsepol1 libsigc++-2.0-0c2a libslang2 libsm-dev libsm6 libsnmp9 libsqlite3-0 libssl0.9.8 libstartup-notification0 libstdc++5 libstdc++6 libthunar-vfs-1-2 libtiff4 libvncauth0
  libvte4 libwnck18 libwxbase2.6-0 libwxbase2.8-0 libwxgtk2.6-0 libwxgtk2.8-0 libx11-6 libx11-data libx11-dev libxalan110 libxau-dev libxau6 libxaw7 libxcomposite1
  libxcursor-dev libxcursor1 libxdamage1 libxdmcp-dev libxdmcp6 libxerces27 libxext-dev libxext6 libxfce4mcs-client3 libxfce4mcs-manager3 libxfce4util4 libxfcegui4-4
  libxfixes-dev libxfixes3 libxfont1 libxft2 libxi-dev libxi6 libxine1 libxinerama-dev libxinerama1 libxkbfile1 libxml1 libxml2 libxml2-dev libxmu-dev libxmu-headers libxmu6
  libxmuu1 libxp6 libxpm4 libxrandr-dev libxrandr2 libxrender-dev libxrender1 libxres1 libxslt1-dev libxslt1.1 libxss1 libxt-dev libxt6 libxtrap6 libxtst6 libxv1 libxvmc1
  libxxf86dga1 libxxf86misc1 libxxf86vm1 lighttpd lighttpd-mod-webdav linux-image-2.6-686 linux-image-2.6.18-5-686 locales login logrotate lsb-base lynx mailx man-db mgetty
  module-init-tools mount mousepad mozilla-firefox-locale-de-de mplayer mplayer-skin-blue msttcorefonts mtr-tiny mutt mysql-client-5.0 mysql-server mysql-server-5.0 ncdu
  ncurses-base ncurses-bin netbase nfs-common nxclient nxnode nxserver openbsd-inetd openssh-client openssh-server openssl opera p7zip partimage passwd php-pear php5-cgi
  php5-cli php5-gd php5-mysql phpmyadmin pidentd policycoreutils portmap procps proftpd psmisc python python-cairo python-central python-glade-1.2 python-glade2 python-gtk-1.2
  python-gtk2 python-libxml2 python-minimal python-newt python-numeric python-pyorbit python-selinux python-semanage python-support python2.4 python2.4-minimal qt4-dev-tools
  rcconf reportbug rsync samba samba-common selinux-policy-refpolicy-targeted shared-mime-info smbfs snmp snmpd ssh sshfs ssmtp sun-java6-bin sun-java6-jre sysvconfig sysvinit
  sysvinit-utils tasksel tasksel-data tcsh telnet thunar ttf-dejavu type-handling ucf udev unixodbc unrar usbutils util-linux vim vim-tiny virtualbox vnc-common vncserver w3m
  wget whiptail wine x11-common x11proto-core-dev x11proto-fixes-dev x11proto-input-dev x11proto-kb-dev x11proto-randr-dev x11proto-render-dev x11proto-xext-dev
  x11proto-xinerama-dev xbase-clients xdm xfce4 xfce4-mcs-manager xfce4-mcs-plugins xfce4-panel xfce4-session xfce4-terminal xfce4-utils xfdesktop4 xfonts-100dpi xfonts-75dpi
  xfonts-base xfonts-encodings xfonts-scalable xfonts-utils xfwm4 xfwm4-themes xorg xrdp xscreensaver xserver-xfree86 xserver-xorg xserver-xorg-core xserver-xorg-input-all
  xserver-xorg-input-evdev xserver-xorg-input-kbd xserver-xorg-input-mouse xserver-xorg-input-synaptics xserver-xorg-video-all xserver-xorg-video-apm xserver-xorg-video-ark
  xserver-xorg-video-ati xserver-xorg-video-chips xserver-xorg-video-cirrus xserver-xorg-video-cyrix xserver-xorg-video-dummy xserver-xorg-video-fbdev xserver-xorg-video-glint
  xserver-xorg-video-i128 xserver-xorg-video-i740 xserver-xorg-video-i810 xserver-xorg-video-imstt xserver-xorg-video-mga xserver-xorg-video-neomagic xserver-xorg-video-newport
  xserver-xorg-video-nsc xserver-xorg-video-nv xserver-xorg-video-rendition xserver-xorg-video-s3 xserver-xorg-video-s3virge xserver-xorg-video-savage
  xserver-xorg-video-siliconmotion xserver-xorg-video-sis xserver-xorg-video-sisusb xserver-xorg-video-tdfx xserver-xorg-video-tga xserver-xorg-video-trident
  xserver-xorg-video-tseng xserver-xorg-video-v4l xserver-xorg-video-vesa xserver-xorg-video-vga xserver-xorg-video-via xserver-xorg-video-vmware xserver-xorg-video-voodoo
  xtrans-dev xutils xutils-dev zlib1g
The following NEW packages will be installed:
  dash libhtml-template-perl libparse-recdescent-perl yaird
WARNING: The following essential packages will be removed.
This should NOT be done unless you know exactly what you are doing!
  apt libgcc1 (due to apt) libstdc++6 (due to apt) debian-archive-keyring (due to apt) bash debianutils (due to bash) libncurses5 (due to bash) coreutils libselinux1 (due to
  coreutils) dpkg e2fsprogs libblkid1 (due to e2fsprogs) gzip login libpam-modules (due to login) mount ncurses-base ncurses-bin sysvinit libsepol1 (due to sysvinit) initscripts
  (due to sysvinit) sysvinit-utils (due to sysvinit) util-linux lsb-base (due to util-linux) libslang2 (due to util-linux) zlib1g (due to util-linux)
0 upgraded, 4 newly installed, 444 to remove and 3 not upgraded.
Need to get 423kB of archives.
After unpacking 963MB disk space will be freed.
You are about to do something potentially harmful.
To continue type in the phrase 'Yes, do as I say!'

hmg
Beiträge: 6
Registriert: 08.02.2008 16:28:05

Beitrag von hmg » 11.02.2008 16:58:45

Hallo Leute,

also ich hab einen grossteil der abhängigen dateien manuel mit dpkk -i wieder downgegradet!

Code: Alles auswählen

binutils gcc-4.3-base libc6-dev libc6-i686 libdbus-1-3 libfreetype6 libfreetype6-dev libgcc1 libglib2.0-0 libglib2.0-dev libgnutls13 libkadm55 libkeyutils1 libkrb5-dev libkrb53 libldap-2.4-2 liblzo2-2 libncurses5 libncurses5-dev libopencdk10 libpcre3 libpq5 libqt4-core libqt4-dev libqt4-gui libqt4-qt3support libqt4-sql libselinux1 libsepol1
Als ich dann bei der libopencdk10 angekommen bin, hab ich einfach mal ein aptitude remove libopencdk10 probieret und schon hat mir aptitude alle fehlerhaften abhängigkeiten aufgelistet und die restlichen pakete automatisch gedowngradet! komischerweise hat apt-getremove libopencdk10 mich nur auf die fehlerhaten abhängigkeiten aufmerksam gemacht und nichts "getan".

Danach hat auch ein ganz normales apt-get update && apt-get upgrade funktioniert!

danke für eure hilfe und gruss, marcel

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 11.02.2008 17:45:26

Hi Marcel,

prima, dass es funktioniert hat. Benutze aber bitte, da Du Etch verwendest und offenbar bisher mit aptitude gearbeitet hast, weiterhin aptitude und nicht apt-get. Das habe ich nur erwähnt, falls apt-get Dein Standardinstallationswerkzeug sein sollte. Unter Etch sollte man die nicht mischen.

Die /etc/apt/preferences kannst Du durch Umbenennen wieder deaktivieren, da ja nur Etch Einträge in Deiner /etc/apt/sources.list stehen und Dein System wieder komplett auf stable ist.

Die Backports und das Nicht Debian Zeugs in Deiner sources.list würde ich übrigens auskommentieren und nur bei Bedarf aktivieren.

Beste Grüße,
Holger

hmg
Beiträge: 6
Registriert: 08.02.2008 16:28:05

Beitrag von hmg » 13.02.2008 08:45:44

Hallo,

ich benutze i.d.R. apt-get, ich dachte immer zwischen aptitude und apt-get bestände kein unterschied, aber aufgrund deiner aussage etwas recherchiert und rausgefunden das aptitude auch abhängigkeiten beim remove berücksichtigt.
Ist das der einzigste Unterschied und warum sollte man die nicht mischen?

Gruss

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 13.02.2008 09:58:13

HI,

siehe dazu http://wiki.debianforum.de/AptPinning

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 13.02.2008 10:14:06

hmg hat geschrieben:Hallo,

ich benutze i.d.R. apt-get, ich dachte immer zwischen aptitude und apt-get bestände kein unterschied, aber aufgrund deiner aussage etwas recherchiert und rausgefunden das aptitude auch abhängigkeiten beim remove berücksichtigt.
Ist das der einzigste Unterschied und warum sollte man die nicht mischen?

Gruss
Hi,

meines Wissens nach verwaltet apt-get die installierten Pakete in einer anderen Liste als aptitude. So kann es zu folgendem Szenario kommen:
Du installierst per apt-get gnome-desktop-environment, dieses Metapaket zieht diverse Pakete mit sich. Möchtest Du nun gnome wieder komplett loswerden, und meinst, durch Entfernen des Metapaketes das erreichen zu können, wirst Du sowohl bei apt-get als auch bei aptitude (obwohl letzteres das eigentlich kann) enttäuscht: Bis auf das Metapaket wird nichts weiteres deinstalliert.
Nimmst Du von Anfang an aptitude zum Installieren von gnome-desktop-environment, merkt sich dieses die mitgezogenen Pakete in seiner eigenen Datenbank und ein aptitude remove gnome-desktop-environment entfernt nicht nur das Metapaket, sondern den Rest auch mit.

@Garibaldi: Stimmt das so?

Beste Grüße,
Holger
... der aptitude noch nicht genutzt hat.

Antworten