Hallo zusammen,
ich möchte gerne auf meinem aktuellen system (kernel 2.6) einen treiber für einen anderen kernel (2.4) kompilieren.
habe mir die kernelsourcen heruntergeladen und in /usr/src/kernel-version entpackt.
nun möchte ich mit make den treiber erstellen, was mir nicht gelingen will.
wie verweise ich beim make auf die 2.4-er kernelsourcen?
bin für jeden tipp dankbar.
bei make auf andere kernelsourcen verweisen
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Re: bei make auf andere kernelsourcen verweisen
prinzipiell [1]:dasgute hat geschrieben: ich möchte gerne auf meinem aktuellen system (kernel 2.6) einen treiber für einen anderen kernel (2.4) kompilieren.
habe mir die kernelsourcen heruntergeladen und in /usr/src/kernel-version entpackt.
Code: Alles auswählen
cd /usr/src/
tar xvzf kernel-2.4....tar.gz
cd kernel-2.4....
make menuconfig # kernel konfigurieren, dann speichern und exit
make dep clean modules # alles in einem Rutsch
Möchtest du den Treiber für einen anderen Rechner erstellen? Dann brauchst du exakt die gleichen sourcen wie der Kernel, für welchen du den Treiber bauen willst. Außerdem wär es IMO besser, du machst das auf dem Rechner, auf welchem der Zielkernel läuft, sonst kann das u.U. seltsame Nebenwirkungen (anderer gcc oder binutils!) haben.nun möchte ich mit make den treiber erstellen, was mir nicht gelingen will.
wie verweise ich beim make auf die 2.4-er kernelsourcen?
ciao, storm
[1] http://wiki.debianforum.de/KernelKompilieren
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
Hallo,
ja genau ich möchte einen Treiber für einen anderen Rechner erstellen. Dabei handelt es sich um ein abgespecktes Mini-Debian, welche als Router fungiert (http://www.fli4l.de). Deshalb kann ich dort keine Treiber kompilieren, und bin auf die mitgelieferten Treiber angewiesen. Es ist aber wie gesagt ein Debian-System, in meinem Falle Kernel 2.4.32 und mein Ziel ist es einen Treiber dafür zu erstellen und dann einzubinden.
Die korrekten Kernelsourcen sind vorhanden.
Muß ich symboliche Links etc. erzeugen?
Danke schonmal
ja genau ich möchte einen Treiber für einen anderen Rechner erstellen. Dabei handelt es sich um ein abgespecktes Mini-Debian, welche als Router fungiert (http://www.fli4l.de). Deshalb kann ich dort keine Treiber kompilieren, und bin auf die mitgelieferten Treiber angewiesen. Es ist aber wie gesagt ein Debian-System, in meinem Falle Kernel 2.4.32 und mein Ziel ist es einen Treiber dafür zu erstellen und dann einzubinden.
Die korrekten Kernelsourcen sind vorhanden.
Muß ich symboliche Links etc. erzeugen?
Danke schonmal
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Aah, ne fli4l-Kiste. Das ist ein nettes System, hat immer Spaß gemacht.dasgute hat geschrieben: ja genau ich möchte einen Treiber für einen anderen Rechner erstellen. Dabei handelt es sich um ein abgespecktes Mini-Debian, welche als Router fungiert (http://www.fli4l.de).
Nee, gibts doch auch fast fertig. Kuck mal hier: http://www.fli4l.de/fileadmin/doc/deuts ... ode67.htmlDeshalb kann ich dort keine Treiber kompilieren, und bin auf die mitgelieferten Treiber angewiesen. Es ist aber wie gesagt ein Debian-System, in meinem Falle Kernel 2.4.32 und mein Ziel ist es einen Treiber dafür zu erstellen und dann einzubinden.
Die korrekten Kernelsourcen sind vorhanden.
Muß ich symboliche Links etc. erzeugen?
Das heisst, du musst dir das source-Paket von fli4l besorgen und damit arbeiten (ist imo auf den ersten Blick auch sehr durchdacht und einfach zu handhaben). Aber wie gesagt: auch dann lauern Fallen in Form der verwendeten developer-tools, du solltest darauf achten, dass du möglichst die gleichen Versionen der Programme verwendest.
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
Hi Storm,
super das Du fli4l kennst, den ich schon seit Jahren nutze. Ich vermisse viele opts die es früher gab als Serverdienste noch "nicht böse" waren. Ich werde das mal so versuchen wie im Link beschrieben. Mein Fernziel sind eigene Opts ("böse opts")
wie Freeradius, Mysql und so und wie gesagt Treiberintegration.
Ich werde die Links mal durcharbeiten.
Vielen Dank.
super das Du fli4l kennst, den ich schon seit Jahren nutze. Ich vermisse viele opts die es früher gab als Serverdienste noch "nicht böse" waren. Ich werde das mal so versuchen wie im Link beschrieben. Mein Fernziel sind eigene Opts ("böse opts")
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich werde die Links mal durcharbeiten.
Vielen Dank.