64bit Kernel auf 32bit System (mit NVIDIA)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Blade
Beiträge: 44
Registriert: 18.03.2005 13:43:07

64bit Kernel auf 32bit System (mit NVIDIA)

Beitrag von Blade » 12.02.2008 15:11:09

Hallo an alle!

Habe seid langem wieder einmal ein Problem, das ich alleine zur Zeit noch nicht lösen kann!
Und zwar, habe ich ein Debian Etch 4.0 System am rennen, mit dem
Kernel-Image 2.6.18-5 (glaub ich das neueste Kernel image eben).

Ja und letztens wollte ich (da ich ja einen Quadcore habe) auf einen 64bit Kernel aus den
Backports umsteigen.
Jedoch funktioniert das nicht ganz, ich meine der Kernel läuft ja wunderbar,
jedoch bekomme ich den X-Server nicht zum laufen (mit NVIDIA).
Wollte die 64bit Treiber installieren jedoch bekomme ich dann immer die Fehlermeldung
das er die Datei oder das Verzeichniss nicht gefunden hat.

Habe jetzt schon in eingen Threads gelesen das es da einen Konflikt gibt mit dem 64bit Kernel und dem
32bit System, jedoch weiß ich noch nicht wie ich das lösen könnte!

Jetzt meine Frage, wie löse ich das am besten das ich einen 64bit Kernel ans laufen bekomme
inkl. Nvidia Treibern und X-Server!?
Oder wäre die beste Methode gleich auf ein Lenny System umzusteigen und das ganze neu installieren?

Fragen über Fragen!
Hoffe es kann mir jemand behilflich sein!
Mfg Jörg

Edit on:
Achja der 64bit Kernel war: linux-image-2.6.22-3-amd64 (2.6.22-6~bpo40+1) [backports]
Edit off

dRo0G
Beiträge: 33
Registriert: 08.02.2006 17:37:51

Beitrag von dRo0G » 12.02.2008 15:25:30

wenn du von i386/i686 auf amd64 umsteigen willst wirst du um eine neuinstallation nicht herumkommen

Benutzeravatar
a6km64
Beiträge: 100
Registriert: 09.10.2007 14:37:33

Beitrag von a6km64 » 12.02.2008 15:28:49

Servus Blade,

dein Nvidia-Modul ist ja mit der alten Kernelversion kompiliert/installiert worden. Also die linux-header zum "neuen" Kernel installieren und die Nvidia Installation noch mal durchführen.

Ansonsten klingt dein "Mix-it-Baby" garnicht gut. Entweder 64bit System mit den "Kinderkrankheiten" oder 32bit (mit amd64 Kernelmodulen/Hardware glaub ich) .

Tschau

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 12.02.2008 15:45:13

Lass dir au gesagt sein: 64bit bringt für die meisten Leute eher unnötigen Balast als Nutzen.
Du hast doch nicht mehr als 4GB RAM oder?
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: 64bit Kernel auf 32bit System (mit NVIDIA)

Beitrag von Danielx » 12.02.2008 17:09:24

Blade hat geschrieben:Jetzt meine Frage, wie löse ich das am besten das ich einen 64bit Kernel ans laufen bekomme
inkl. Nvidia Treibern und X-Server!?
Der Nvidia-Treiber läuft leider nur mit reinen 64-Bit oder reinen 32-Bit Systemen.
Nicht aber mit einem 64-Bit Kernel und der Rest 32-Bit.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von datoo » 12.02.2008 17:19:12

das stimmt so nicht !
bei mir ist es auch schon etwas her aber kam bei der installation nicht die frage ob auch die Teile für 32 Bit installiert werden sollen ?

ind dem ubutu-wiki wird noch das Paket libc6-i386 (bei amd64 für die 32Bit Librarys) angegeben.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 12.02.2008 17:45:24

Hm, ich habe das so (vor etwa 3-4 Wochen) irgendwo bei Nvidia (auf der Website oder in der Doku) gelesen.
Ob man das mit irgendwelchen Tricks doch hinbekommt ist mir nicht bekannt.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 12.02.2008 18:23:13

Hallo

Endlich habe ich gefunden:
http://lists.debian.org/debian-user-ger ... 01248.html
Allerdings hat die Sache auch einen Haken, du kannst keine Treiben mehr
kompilieren für diesen Kernel. Dafür brauchst du dann nämlich ein 64Bit
System incl. 64Bit Compiler. Auch ein 64Bit chroot hilft dir da nicht
so leicht weiter, weil die Pakete darin ja für die 64bit Arch gebaut
werden und daher nicht im 32Bit System einspielbar sind.
Oder hat sich da was geändert?

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von datoo » 12.02.2008 18:36:14

Entschuldigung

ich war von einem 64 bit System ausgegangen in dem auch 32 bit Programme laufen sollen.
das man in einem 32 bit System auch einen 64 bit Kernel laufen lassen kann - Bildungslücke meinerseits.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.02.2008 20:49:07

beta1 hat geschrieben:Hallo

Endlich habe ich gefunden:
http://lists.debian.org/debian-user-ger ... 01248.html
Allerdings hat die Sache auch einen Haken, du kannst keine Treiben mehr
kompilieren für diesen Kernel. Dafür brauchst du dann nämlich ein 64Bit
System incl. 64Bit Compiler. Auch ein 64Bit chroot hilft dir da nicht
so leicht weiter, weil die Pakete darin ja für die 64bit Arch gebaut
werden und daher nicht im 32Bit System einspielbar sind.
Oder hat sich da was geändert?
der 64bit Compiler ist unter Lenny kein Problem mehr, der gcc ist jetzt auch auf einem 32 bit System biarch-fähig.
Bleibt also noch das Paketmanagement, welches umgangen werden muß. Bei der Installation über den nVidia Installer wäre das aber auch gegessen.

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der nVidia Installer schon solche Systeme unterstützt. Im nVidia Forum habe ich vor nicht allzulanger Zeit noch gegenteiliges gelesen. Das könnte sich aber schon geändert habe, bzw. vielleicht muß auch noch einwenig "nachgeholfen" werden.

Ist aber eigentlich für diesen Thread egal, auf einem stabilen Etch-System haben solche Experiemente eigentlich nichts verloren.

Gruß
gms

Blade
Beiträge: 44
Registriert: 18.03.2005 13:43:07

Beitrag von Blade » 13.02.2008 07:34:18

Naja,
dann werd ich mir das vielleichts doch noch überlegen ob ich schon vorzeitig auf ein 64bit System
umsteigen soll!
Ja den Ram von 4GB hab ich zwar noch nicht, werd ich aber hoffenltich bald haben!
Mfg Blade

Lötpaste
Beiträge: 106
Registriert: 31.12.2007 12:38:48

Beitrag von Lötpaste » 13.02.2008 08:23:38

Bin richtig froh das ich noch 32 bit Pc Systeme besitze die schnell genug sind für die Anforderungen die ich an die Systeme stelle.
Und muss mich nicht mit 64Bit Fragen rumschlagen.
Jedenfall bleibe ich noch ne weile bei 32 Bit. Und ein Dual Pentium Pro ( 1Mb Cache pro CPU ) mit 1 GB Ram den hauts da auch nicht von den Socken.

Wenn die Problematik mit 64/32 Bit ausgemerzt ist ,vielleicht leg ich mir dann mal nen 64 Bit System zu ,davor kein Interesse ,läuft ja alles ohne Probleme. Wozu sich dann den Stress machen ?

Blade
Beiträge: 44
Registriert: 18.03.2005 13:43:07

Beitrag von Blade » 13.02.2008 09:44:46

Den Stress macht man sich wenn man z.b. DVDs ripped,
oder überhaupt viel Encondierungsarbeiten von Videos hat usw.
Den da würde mir der 64bit Modus die doppelte Geschwindigkeit bringen!
Mfg Blade

Lötpaste
Beiträge: 106
Registriert: 31.12.2007 12:38:48

Beitrag von Lötpaste » 13.02.2008 20:38:01

Blade hat geschrieben:Den Stress macht man sich wenn man z.b. DVDs ripped,
oder überhaupt viel Encondierungsarbeiten von Videos hat usw.
Den da würde mir der 64bit Modus die doppelte Geschwindigkeit bringen!
Mfg Blade
Hallo Blade

Auf dem blatt Papier vielleicht ,aber nicht in der Realität.

Ein 32 Bit mit viel Speicher ,korrekt konfiguriert und nicht dieses Wischiwaschi Windows drauf, erledigt das auch in einer zeit wo man es eigentlich nicht glaubt ,ist aber tatsache .Aus Erfahrung und aus dem Privaten ist nicht nur bekannt sondern auch Fakt das Windows das PC System eher ausbremst anstelle es korrekt unterstützt. Unter Linux sieht das ganze wesendlich anders aus. Ist schneller ,besser und vor allem Flexibler ,weil man mehr Einstellungen vornehmen kann als unter der Konkurrenz. Natürlich hat ein Laie oder Anfänger probleme damit klarzukommen ,keine Frage .Aber auch hier sollte man sich an die eigene Nase fassen und drüber Nachdenken ,denn jeder hat mal klein angefangen ,egal ob bei Windows oder bei Linux. Der Vorteil den man beim "Lernen" hat ist das dieses wissen einem dann nicht verlorengeht. Es sei denn jemand hat die "Vergesslichkeit" Krankheit geerbt :)

Antworten