64bit Kernel auf 32bit System (mit NVIDIA)
64bit Kernel auf 32bit System (mit NVIDIA)
Hallo an alle!
Habe seid langem wieder einmal ein Problem, das ich alleine zur Zeit noch nicht lösen kann!
Und zwar, habe ich ein Debian Etch 4.0 System am rennen, mit dem
Kernel-Image 2.6.18-5 (glaub ich das neueste Kernel image eben).
Ja und letztens wollte ich (da ich ja einen Quadcore habe) auf einen 64bit Kernel aus den
Backports umsteigen.
Jedoch funktioniert das nicht ganz, ich meine der Kernel läuft ja wunderbar,
jedoch bekomme ich den X-Server nicht zum laufen (mit NVIDIA).
Wollte die 64bit Treiber installieren jedoch bekomme ich dann immer die Fehlermeldung
das er die Datei oder das Verzeichniss nicht gefunden hat.
Habe jetzt schon in eingen Threads gelesen das es da einen Konflikt gibt mit dem 64bit Kernel und dem
32bit System, jedoch weiß ich noch nicht wie ich das lösen könnte!
Jetzt meine Frage, wie löse ich das am besten das ich einen 64bit Kernel ans laufen bekomme
inkl. Nvidia Treibern und X-Server!?
Oder wäre die beste Methode gleich auf ein Lenny System umzusteigen und das ganze neu installieren?
Fragen über Fragen!
Hoffe es kann mir jemand behilflich sein!
Mfg Jörg
Edit on:
Achja der 64bit Kernel war: linux-image-2.6.22-3-amd64 (2.6.22-6~bpo40+1) [backports]
Edit off
Habe seid langem wieder einmal ein Problem, das ich alleine zur Zeit noch nicht lösen kann!
Und zwar, habe ich ein Debian Etch 4.0 System am rennen, mit dem
Kernel-Image 2.6.18-5 (glaub ich das neueste Kernel image eben).
Ja und letztens wollte ich (da ich ja einen Quadcore habe) auf einen 64bit Kernel aus den
Backports umsteigen.
Jedoch funktioniert das nicht ganz, ich meine der Kernel läuft ja wunderbar,
jedoch bekomme ich den X-Server nicht zum laufen (mit NVIDIA).
Wollte die 64bit Treiber installieren jedoch bekomme ich dann immer die Fehlermeldung
das er die Datei oder das Verzeichniss nicht gefunden hat.
Habe jetzt schon in eingen Threads gelesen das es da einen Konflikt gibt mit dem 64bit Kernel und dem
32bit System, jedoch weiß ich noch nicht wie ich das lösen könnte!
Jetzt meine Frage, wie löse ich das am besten das ich einen 64bit Kernel ans laufen bekomme
inkl. Nvidia Treibern und X-Server!?
Oder wäre die beste Methode gleich auf ein Lenny System umzusteigen und das ganze neu installieren?
Fragen über Fragen!
Hoffe es kann mir jemand behilflich sein!
Mfg Jörg
Edit on:
Achja der 64bit Kernel war: linux-image-2.6.22-3-amd64 (2.6.22-6~bpo40+1) [backports]
Edit off
Servus Blade,
dein Nvidia-Modul ist ja mit der alten Kernelversion kompiliert/installiert worden. Also die linux-header zum "neuen" Kernel installieren und die Nvidia Installation noch mal durchführen.
Ansonsten klingt dein "Mix-it-Baby" garnicht gut. Entweder 64bit System mit den "Kinderkrankheiten" oder 32bit (mit amd64 Kernelmodulen/Hardware glaub ich) .
Tschau
dein Nvidia-Modul ist ja mit der alten Kernelversion kompiliert/installiert worden. Also die linux-header zum "neuen" Kernel installieren und die Nvidia Installation noch mal durchführen.
Ansonsten klingt dein "Mix-it-Baby" garnicht gut. Entweder 64bit System mit den "Kinderkrankheiten" oder 32bit (mit amd64 Kernelmodulen/Hardware glaub ich) .
Tschau
Re: 64bit Kernel auf 32bit System (mit NVIDIA)
Der Nvidia-Treiber läuft leider nur mit reinen 64-Bit oder reinen 32-Bit Systemen.Blade hat geschrieben:Jetzt meine Frage, wie löse ich das am besten das ich einen 64bit Kernel ans laufen bekomme
inkl. Nvidia Treibern und X-Server!?
Nicht aber mit einem 64-Bit Kernel und der Rest 32-Bit.
Gruß,
Daniel
Hallo
Endlich habe ich gefunden:
http://lists.debian.org/debian-user-ger ... 01248.html
Endlich habe ich gefunden:
http://lists.debian.org/debian-user-ger ... 01248.html
Oder hat sich da was geändert?Allerdings hat die Sache auch einen Haken, du kannst keine Treiben mehr
kompilieren für diesen Kernel. Dafür brauchst du dann nämlich ein 64Bit
System incl. 64Bit Compiler. Auch ein 64Bit chroot hilft dir da nicht
so leicht weiter, weil die Pakete darin ja für die 64bit Arch gebaut
werden und daher nicht im 32Bit System einspielbar sind.
der 64bit Compiler ist unter Lenny kein Problem mehr, der gcc ist jetzt auch auf einem 32 bit System biarch-fähig.beta1 hat geschrieben:Hallo
Endlich habe ich gefunden:
http://lists.debian.org/debian-user-ger ... 01248.html
Oder hat sich da was geändert?Allerdings hat die Sache auch einen Haken, du kannst keine Treiben mehr
kompilieren für diesen Kernel. Dafür brauchst du dann nämlich ein 64Bit
System incl. 64Bit Compiler. Auch ein 64Bit chroot hilft dir da nicht
so leicht weiter, weil die Pakete darin ja für die 64bit Arch gebaut
werden und daher nicht im 32Bit System einspielbar sind.
Bleibt also noch das Paketmanagement, welches umgangen werden muß. Bei der Installation über den nVidia Installer wäre das aber auch gegessen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der nVidia Installer schon solche Systeme unterstützt. Im nVidia Forum habe ich vor nicht allzulanger Zeit noch gegenteiliges gelesen. Das könnte sich aber schon geändert habe, bzw. vielleicht muß auch noch einwenig "nachgeholfen" werden.
Ist aber eigentlich für diesen Thread egal, auf einem stabilen Etch-System haben solche Experiemente eigentlich nichts verloren.
Gruß
gms
Bin richtig froh das ich noch 32 bit Pc Systeme besitze die schnell genug sind für die Anforderungen die ich an die Systeme stelle.
Und muss mich nicht mit 64Bit Fragen rumschlagen.
Jedenfall bleibe ich noch ne weile bei 32 Bit. Und ein Dual Pentium Pro ( 1Mb Cache pro CPU ) mit 1 GB Ram den hauts da auch nicht von den Socken.
Wenn die Problematik mit 64/32 Bit ausgemerzt ist ,vielleicht leg ich mir dann mal nen 64 Bit System zu ,davor kein Interesse ,läuft ja alles ohne Probleme. Wozu sich dann den Stress machen ?
Und muss mich nicht mit 64Bit Fragen rumschlagen.
Jedenfall bleibe ich noch ne weile bei 32 Bit. Und ein Dual Pentium Pro ( 1Mb Cache pro CPU ) mit 1 GB Ram den hauts da auch nicht von den Socken.
Wenn die Problematik mit 64/32 Bit ausgemerzt ist ,vielleicht leg ich mir dann mal nen 64 Bit System zu ,davor kein Interesse ,läuft ja alles ohne Probleme. Wozu sich dann den Stress machen ?
Hallo BladeBlade hat geschrieben:Den Stress macht man sich wenn man z.b. DVDs ripped,
oder überhaupt viel Encondierungsarbeiten von Videos hat usw.
Den da würde mir der 64bit Modus die doppelte Geschwindigkeit bringen!
Mfg Blade
Auf dem blatt Papier vielleicht ,aber nicht in der Realität.
Ein 32 Bit mit viel Speicher ,korrekt konfiguriert und nicht dieses Wischiwaschi Windows drauf, erledigt das auch in einer zeit wo man es eigentlich nicht glaubt ,ist aber tatsache .Aus Erfahrung und aus dem Privaten ist nicht nur bekannt sondern auch Fakt das Windows das PC System eher ausbremst anstelle es korrekt unterstützt. Unter Linux sieht das ganze wesendlich anders aus. Ist schneller ,besser und vor allem Flexibler ,weil man mehr Einstellungen vornehmen kann als unter der Konkurrenz. Natürlich hat ein Laie oder Anfänger probleme damit klarzukommen ,keine Frage .Aber auch hier sollte man sich an die eigene Nase fassen und drüber Nachdenken ,denn jeder hat mal klein angefangen ,egal ob bei Windows oder bei Linux. Der Vorteil den man beim "Lernen" hat ist das dieses wissen einem dann nicht verlorengeht. Es sei denn jemand hat die "Vergesslichkeit" Krankheit geerbt
