Hallo Community und erst mal allen ein fröhliches "Hallo";
ich bin neu hier im Forum und habe bis jetzt openSuSE 10.3 auf meinem PC genutzt und jetzt auf meinem Laptop "Debian 4.0r2 netinst" installiert. Soweit funktioniert auch alles, aber sobald ich Software installieren will, die nicht auf der CD ist, also mit apt-get arbeiten möchte, treten die ersten Probleme auf.
Ich gehe via Bluetooth ins Internet und dummerweise sind bei meiner Debian Version die blueZ Pakete nicht installiert... Nunja, dachte ich mir, kompiliert du die eben. Also mit meinem PC die Pakete geladen, auf USB-Stick gepackt (samba ist ja schließlich auch nicht installiert) und versucht aufm Notebook zu installieren... nun erzähl mir configure, dass mir der gcc fehlen würde... Erkennt ihr mien Problem? ohne internet kein apt-get - ohne apt-get kein internet... ohne internet keine software usw.
Achja: ich hab dann noch versucht von http://www.bluez.org das .deb Paket zu laden und gedachte das dann mit dbpk zu installieren, aber leider existieren die Pakete nicht... wers nicht glaubt: http://alioth.debian.org/projects/pkg-bluetooth/
So langsam beginne ich hier zu verzweifeln... Hoffe ihr habt ne Idee, wie ich doch noch an meine blueZ Pakete komme...
PS: Ich hoffe, ich bin nicht im falschen Forum gelandet, aber die Installations-Sektion schien mir am besten zu passen.. wenn nicht, bitte verschieben.
mfG Marc
Umsteiger mit apt Problemen
Umsteiger mit apt Problemen
„Die Menschheit arbeitet seit 500 Jahren daran, weniger zu arbeiten!“
->und Linux ist nur die konsequente Fortsetzung dieses Trends
->und Linux ist nur die konsequente Fortsetzung dieses Trends
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Umsteiger mit apt Problemen
Hi und ein Fröhliches Willkommen im Forum!
Zur Installation: Wenn du die heruntergeladenen .debs nach /var/cache/apt/archives kopierst, solltest du sie auch mit apt-get oder besser mit aptitude installieren können.
Gruß, garibaldi
Ich habe mal kurz die Debian Paketsuche angeworfen: Ergebnisse.007 hat geschrieben:Achja: ich hab dann noch versucht von http://www.bluez.org das .deb Paket zu laden und gedachte das dann mit dbpk zu installieren, aber leider existieren die Pakete nicht... wers nicht glaubt: http://alioth.debian.org/projects/pkg-bluetooth/
So langsam beginne ich hier zu verzweifeln... Hoffe ihr habt ne Idee, wie ich doch noch an meine blueZ Pakete komme...
Zur Installation: Wenn du die heruntergeladenen .debs nach /var/cache/apt/archives kopierst, solltest du sie auch mit apt-get oder besser mit aptitude installieren können.
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Hi,
ich würde nicht empfehlen die Pakete selber zu kompilieren (wenn sie existieren)
als (technisch) einfachen weg:
bei "http://packages.debian.org" nach bluez suchen und die debs (und deren abhängigkeiten)
runterladen und mit dpkg -i <paketname> installieren. Aufpassen, daß du nur Pakete für
stable (etch) verwendest !
u.a.
http://packages.debian.org/etch/bluez-hcidump
http://packages.debian.org/etch/libbluetooth2
http://packages.debian.org/etch/bluez-utils
http://packages.debian.org/etch/bluez-firmware
ich weiß aber nicht ob das alle Pakete sind die du brauchst.
(oder tempörär mal schaune ob nicht irgenwo ethernet liegt das wäre natürlich komfortabler..)
HTH
Johannes
ich würde nicht empfehlen die Pakete selber zu kompilieren (wenn sie existieren)
als (technisch) einfachen weg:
bei "http://packages.debian.org" nach bluez suchen und die debs (und deren abhängigkeiten)
runterladen und mit dpkg -i <paketname> installieren. Aufpassen, daß du nur Pakete für
stable (etch) verwendest !
u.a.
http://packages.debian.org/etch/bluez-hcidump
http://packages.debian.org/etch/libbluetooth2
http://packages.debian.org/etch/bluez-utils
http://packages.debian.org/etch/bluez-firmware
ich weiß aber nicht ob das alle Pakete sind die du brauchst.
(oder tempörär mal schaune ob nicht irgenwo ethernet liegt das wäre natürlich komfortabler..)
HTH
Johannes
Also erst mal danke für die schnellen Antworten!! Mit so viel Hilfe hatte ich gar nicht gerechnet
Werd jetzt mal alles nötige laden und installieren...
Dann muss ich das selbe Spielchen noch mit ppp (bzw. dem pppd) veranstalten, da ich grad festgestellt hab, dass der auch net dabei ist
Aber ich weiß ja jetzt, wies geht *g*
mfG & thx Marc

Werd jetzt mal alles nötige laden und installieren...
Dann muss ich das selbe Spielchen noch mit ppp (bzw. dem pppd) veranstalten, da ich grad festgestellt hab, dass der auch net dabei ist

Leider ein bischen aufwendig, aber ich hoffe, es funktioniert auch so...goecke hat geschrieben:oder tempörär mal schaune ob nicht irgenwo ethernet liegt das wäre natürlich komfortabler..
mfG & thx Marc
„Die Menschheit arbeitet seit 500 Jahren daran, weniger zu arbeiten!“
->und Linux ist nur die konsequente Fortsetzung dieses Trends
->und Linux ist nur die konsequente Fortsetzung dieses Trends
Also die meisten Pakete hab ich jetzt geladen, aber ich kann bluez-libs nirgends finden... Und laut der bluez HP ist das eines der essentiellen Pakete... Hat irgendwer ne Idee??
„Die Menschheit arbeitet seit 500 Jahren daran, weniger zu arbeiten!“
->und Linux ist nur die konsequente Fortsetzung dieses Trends
->und Linux ist nur die konsequente Fortsetzung dieses Trends
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Das ist in libbluetooth2. Siehe http://packages.debian.org/etch/libbluetooth2
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Ok, das Paket hab ich schon; jetzt las ich grad die letzten Abhängigkeiten... bin ich froh, wenn des richtig läuft^^
aber auf jeden Fall danke für die Hilfe, ohne euch hätt ich das nie so gut hinbekommen, muss mich ernst nochn bissl mit debian einarbeiten...
Wenn ich schon dabei bin, kennt einer von euch ein gutes tool, mit dem ich mjir die Akkuladung auf der Kommandozeile anzeigen lassen kann?? wie gesagt, mein notebook läuft ohne X
aber auf jeden Fall danke für die Hilfe, ohne euch hätt ich das nie so gut hinbekommen, muss mich ernst nochn bissl mit debian einarbeiten...
Wenn ich schon dabei bin, kennt einer von euch ein gutes tool, mit dem ich mjir die Akkuladung auf der Kommandozeile anzeigen lassen kann?? wie gesagt, mein notebook läuft ohne X
„Die Menschheit arbeitet seit 500 Jahren daran, weniger zu arbeiten!“
->und Linux ist nur die konsequente Fortsetzung dieses Trends
->und Linux ist nur die konsequente Fortsetzung dieses Trends