Hardware unterstützt von Etch aber nicht von Lenny ?
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 13.11.2007 22:24:00
- Wohnort: Graz
-
Kontaktdaten:
Hardware unterstützt von Etch aber nicht von Lenny ?
Ist es möglich, dass Hardware in Etch läuft - aber in Lenny nicht ?
Habe Etch installiert und Sound und alles ging.
Habe Lenny installiert und Sound geht nicht.
Ich dachte immer, wenn Hardware in älterem release unterstützt wird, wird sie auf jeden Fall in nem neuerem funktionieren.
ODER:
Kann es sein, dass manche Hardware ihren Weg ins testing noch nicht gefunden hat obwohl sie in stable ist ? Also quasi noch hinzugefügt wird weil testing ist ja noch nicht fertig ....
ODER:
Gibt es einen prägnanten Unterschied bzgl. Sound bei Lenny und Etch?
Danke,
Pluribootent
Habe Etch installiert und Sound und alles ging.
Habe Lenny installiert und Sound geht nicht.
Ich dachte immer, wenn Hardware in älterem release unterstützt wird, wird sie auf jeden Fall in nem neuerem funktionieren.
ODER:
Kann es sein, dass manche Hardware ihren Weg ins testing noch nicht gefunden hat obwohl sie in stable ist ? Also quasi noch hinzugefügt wird weil testing ist ja noch nicht fertig ....
ODER:
Gibt es einen prägnanten Unterschied bzgl. Sound bei Lenny und Etch?
Danke,
Pluribootent
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi,
Das ist zwar äussert selten aber es kann vorkommen. Aber das sind dann wirklich (wie oben schon genannt) Komponenten, die absolute Ausnahmen bzw Exoten sind.
Um welche Soundkarte reden wir denn ?
Und
Wie hast Du versucht sie zum Laufen zu bewegen ?
Nun wenn aus neuen Kerneln div. Teile fallengelassen werden, fallen dort evtl auch HardwareUnterstüzungen hinten runter. Passieren kann sowas mal schon...Ich dachte immer, wenn Hardware in älterem release unterstützt wird, wird sie auf jeden Fall in nem neuerem funktionieren.
Das ist zwar äussert selten aber es kann vorkommen. Aber das sind dann wirklich (wie oben schon genannt) Komponenten, die absolute Ausnahmen bzw Exoten sind.
Um welche Soundkarte reden wir denn ?
Code: Alles auswählen
lspci | grep -i audio
Wie hast Du versucht sie zum Laufen zu bewegen ?
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 04.12.2007 21:15:11
hi,
also ich find die Frage nicht schlecht, weil mir ist auch mal folgendes aufgefallen:
ich habe auf meinem Rechner Etch laufen ohne Probleme und Lenny geht bei mir einfach nicht, also es friert nach ein paar Minuten einafch ein.
Könnte es vll daran liegen, dass die Hardware Verwendung in beiden Systemen unterschieldich ist?
Ja nur mal so ne Frage halt.
Grüsse
also ich find die Frage nicht schlecht, weil mir ist auch mal folgendes aufgefallen:
ich habe auf meinem Rechner Etch laufen ohne Probleme und Lenny geht bei mir einfach nicht, also es friert nach ein paar Minuten einafch ein.
Könnte es vll daran liegen, dass die Hardware Verwendung in beiden Systemen unterschieldich ist?
Ja nur mal so ne Frage halt.
Grüsse
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 13.11.2007 22:24:00
- Wohnort: Graz
-
Kontaktdaten:
Danke für die schnellen Antworten:
Da ich im Moment von meinem Rechner 800km entfernt bin kann ich die Ausgabe von grep erst am wochenende liefern.
Mein Soundchip ist auf einem Board von Dell Dimension, das den Chipsatz von 'Intel 945P' hat. In der Dokumentation von meinem Rechner steht 'internal 7.1 channel'. Ich kann mich erinnern, dass der chip bzw. der treiber oder das modul für den chip in meinen bisherigen linux-versuchen immer soetwa hiess: 'snd_hda_intel' - Kann das sein ? Oder lachen sich jetzt alle kaputt über den supernoob
.
Bei
Suse 10.2 i386
Suse 10.3 amd64
Ubuntu Feisty amd64
Ubuntu Gutsy amd64
Fedora amd64 (neuestes release)
Debian Etch amd64
lief der sound auf anhieb nach einem als root ausgeführten: alsaconf
Nur bei Lenny amd64: alsaconf funktioniert - nur kommt kein sound sondern eine fehlermeldung in etwa so (sofern ich mich erinnern kann) alsamixer kann nicht aufgerufen werden weil es den soundchip nicht gibt oder so - aber details kann ich erst am we geben - wie gesagt mir gings darum generell zu wissen, warum der sound in den andern distris geht aber nicht in Lenny.
Vielen Dank
Pluribootent
Da ich im Moment von meinem Rechner 800km entfernt bin kann ich die Ausgabe von grep erst am wochenende liefern.
Mein Soundchip ist auf einem Board von Dell Dimension, das den Chipsatz von 'Intel 945P' hat. In der Dokumentation von meinem Rechner steht 'internal 7.1 channel'. Ich kann mich erinnern, dass der chip bzw. der treiber oder das modul für den chip in meinen bisherigen linux-versuchen immer soetwa hiess: 'snd_hda_intel' - Kann das sein ? Oder lachen sich jetzt alle kaputt über den supernoob

Bei
Suse 10.2 i386
Suse 10.3 amd64
Ubuntu Feisty amd64
Ubuntu Gutsy amd64
Fedora amd64 (neuestes release)
Debian Etch amd64
lief der sound auf anhieb nach einem als root ausgeführten: alsaconf
Nur bei Lenny amd64: alsaconf funktioniert - nur kommt kein sound sondern eine fehlermeldung in etwa so (sofern ich mich erinnern kann) alsamixer kann nicht aufgerufen werden weil es den soundchip nicht gibt oder so - aber details kann ich erst am we geben - wie gesagt mir gings darum generell zu wissen, warum der sound in den andern distris geht aber nicht in Lenny.
Vielen Dank
Pluribootent
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Kann ich mir eigentlich schwer vorstellen Man kann ja AMD64 nicht gerade als Altbacken bezeichnen Möglich das mehr Hardware erkannt wird und es deswegen nicht richtig funktioniert Als erstes wäre die Ausgabe von lspci -nn das was schon mal einen ersten Hinweis geben könnte
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 13.11.2007 22:24:00
- Wohnort: Graz
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
jwaha@debiantesting:~$ lspci | grep -i audio
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 01)
Code: Alles auswählen
jwaha@debiantesting:~$ lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 82945G/GZ/P/PL Memory Controller Hub [8086:2770]
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82945G/GZ/P/PL PCI Express Root Port [8086:2771]
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 01)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 [8086:27d0] (rev 01)
00:1c.4 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801GR/GH/GHM (ICH7 Family) PCI Express Port 5 [8086:27e0] (rev 01)
00:1c.5 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801GR/GH/GHM (ICH7 Family) PCI Express Port 6 [8086:27e2] (rev 01)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 [8086:27c8] (rev 01)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 [8086:27c9] (rev 01)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 [8086:27ca] (rev 01)
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #4 [8086:27cb] (rev 01)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 01)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 PCI Bridge [8086:244e] (rev e1)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801GH (ICH7DH) LPC Interface Bridge [8086:27b0] (rev 01)
00:1f.1 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller [8086:27df] (rev 01)
00:1f.2 SATA controller [0106]: Intel Corporation 82801GR/GH (ICH7 Family) SATA AHCI Controller [8086:27c1] (rev 01)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller [8086:27da] (rev 01)
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation GeForce 8600 GT [10de:0402] (rev a1)
04:00.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82573L Gigabit Ethernet Controller [8086:109a] (rev 01)
05:04.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ [10ec:8139] (rev 10)
05:05.0 Network controller [0280]: Techsan Electronics Co Ltd B2C2 FlexCopII DVB chip / Technisat SkyStar2 DVB card [13d0:2103] (rev 02)
Code: Alles auswählen
alsaconf
alsaconf konfiguriert auch ohne probleme. alsamixer liefert dann:
Code: Alles auswählen
jwaha@debiantesting:~$ alsamixer
alsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such device
installiert sind:
alsa-base
alsermixer
alsa-oss
alsa-tools
alsa-utils
ein doppelklick auf das lautsprechersymbol in der taskleiste liefert folgende meldung:
Es konnten keine GStreamer-Plugins und/oder Geräte für Mischpultelemente gefunden werden.
Danke
Gruss
Pluribootent