wlassistant_0.5.7-2_i386.deb installieren unter etch?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
merlin159
Beiträge: 7
Registriert: 22.07.2007 16:08:20

wlassistant_0.5.7-2_i386.deb installieren unter etch?

Beitrag von merlin159 » 12.02.2008 01:57:20

Hallo zusammen.

Ich möchte wlassistant_0.5.7-2_i386.deb unter etch installieren. Das ist ein Programm für sid und ich fahre etch.
Zu finden unter http://packages.debian.org/sid/i386/wla ... t/download.

Dort steht man soll unter /etc/apt/sources.list folgendes eintragen:
deb http://ftp.de.debian.org/debian sid main

Wenn ich das mit root-Rechten mache und dann synaptic aufrufe kommt jedesmal folgende Fehlermeldung:

E:Dynamic MMap ran out of room
E:Ein Fehler trat beim Bearbeiten von zekr auf (NewVersion1)
E:Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/
ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
E:Die Liste der Packetquellen oder der Status-Datei konnte nicht geöffnet werden.

Was mache ich hier falsch? Sollte man versuchen das Programm auf eine andere Art zu installieren?

Ich will es eigentlich nur installieren, das es WPA-PSK und WPA/WPA2 integriert hat und das alles grafisch d.h. ich muss keine Dateien manuell ändern.

Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiter helfen kann.

kistenschrauber
Beiträge: 57
Registriert: 12.10.2004 22:07:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von kistenschrauber » 13.02.2008 16:18:14

Also ganz so einfach wird das wohl nichts.

Der Eintrag für die sources.lst ist nur für SID. Wenn du mit diesem Eintrag und den Eintrag für etch deinen Paket-Manager (synaptic, aptitude or what ever) fütterst, wirst du beide Versionen auf deinem System mischen, was früher oder später zu einer instabilen Debian-Version führen wird.

Falls es doch sein soll, das einzelne Packete aus anderen Zweigen installiert werden sollen:
1. Packet über http direkt herunterladen und mit dpkg installieren....oder
2. Sich mit dem Pinning vertraut machen. Ist im Wiki gut beschrieben. (http://wiki.debianforum.de/AptPinning) oder
3. Sourcen holen und selbst kompilieren.

Wobei man bei allen 3 Methoden auch die Abhängigkeiten zu anderen Packeten wie z.B. benutzte Bibliotheken überprüfen sollte.

HTH

Kistenschrauber
[Edit]
Was spricht den gegen kwlan? Das unterstützt WPA(2) von Haus aus und ist für etch verfügbar.http://packages.debian.org/etch/kwlan

Antworten