SEHR viele Keyboard und resheduling Interupts?!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
d3f3nd3r
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2007 15:39:16
Kontaktdaten:

SEHR viele Keyboard und resheduling Interupts?!

Beitrag von d3f3nd3r » 07.02.2008 09:01:24

heo

in letzter Zeit arbeitete meine c2d immer mit 1200MHz, normalerweise arbeitet sie jedoch zu 90% mit 800MHz. Bei meinem T61 führt das zu einem höheren Stromverbrauch.

Hier die Ausgabe von PowerTop :

Code: Alles auswählen

Cn                 Verweildauer       P-States (Frequenzen)
C0 (Prozessor läuft)    (66,7%)         2,01 GHz     0,0%
C1                0,0ms ( 0,0%)         2,00 GHz     0,0%
C2                0,5ms ( 1,1%)         1200 MHz    98,6%
C3                0,7ms (32,1%)          800 MHz     1,4%


Aufwachen pro Sekunde : 461,1   Intervall: 10,0s
Keine ACPI Stromverbrauch-Schätzung verfügbar

Häufigste Ursachen für das Aufwachen:
  36,9% (147,0)      <kernel IPI> : Rescheduling interrupts 
  34,0% (135,3)       <interrupt> : PS/2 keyboard/mouse/touchpad 
   7,6% ( 30,2)              Xorg : do_setitimer (it_real_fn) 
   7,4% ( 29,3)       <interrupt> : eth1 
   5,9% ( 23,4)       firefox-bin : futex_wait (hrtimer_wakeup) 
   2,0% (  8,0)     <kernel core> : usb_hcd_poll_rh_status (rh_timer_func)
hat jemand eine Idee, was diese Interrupts auslösen könnte.

hier meine kernel config http://nopaste.debianforum.de/7439
(hab einenen selbstkompilierten kernel)

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 11.02.2008 18:13:04

Ich wollte gerade noch nach der Kernel-Version fragen, aber da in der .config FAIR_GROUP auftaucht, kann das ja nur ein 2.6.24-rc oder -release sein. Wenn du sicher bist, dass es kein Programm ist (amarok oder kaffeine sind da große Kandidaten), dann musst du möglicherweise bis 2.6.25 warten: http://www.mail-archive.com/power@bugho ... 01004.html

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 11.02.2008 19:55:15

Ich hatte bei mir ein ähnliches Problem: Im Batteriebetrieb gingen die Wakeups sofort auf ca 700 - 800 pro Sekunde rauf.
Dabei komme ich im "Idealfall", also wenn ich alle unnötigen Daemons und Programme stoppe, und nur der KDE Desktop ( inklusive properitären nVidia Treiber ) lauft, auf unter 25 Wakeups. ( Die "variablen" PS2 Interrupts müssen dabei natürlich abgezogen werden ).

Die Übeltäter lassen sich aber relativ leicht ermitteln: Einfach nach der Reihe alle möglichen Programme schließen und alle möglichen Daemons stoppen.
Bei mir macht derzeit der Powersave Daemon den größten Anteil, den muß ich im Batteriebetrieb sogar abschalten, weil er das oben beschriebene Problem zumindest mitverursacht. KPowersave und Opera sind die anderen großen "Störenfriede".

Gruß
gms

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 11.02.2008 20:30:07

mir ist noch was wichtiges an deiner Config aufgefallen: Für optimalen Stromverbrauch solltest du den "ondemond" statt dem "performance" Governer verwenden. Ich kann mir vorstellen, daß deshalb deine CPU nicht mehr so oft auf 800 MHz runterregelt. Hattest du den früher auch schon gesetzt ?

Gruß
gms

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 11.02.2008 20:58:36

@gms: opera ist seit 9.50-beta etwas besser geworden, die haben das interne thread-handling verbessert. Aber im allgemeinen ist der Browser natürlich immernoch ne Lastsau.

@d3f3nd3r: kannst du vielleicht das "in letzter Zeit" etwas präzisieren?


ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 11.02.2008 22:13:01

Probier mal die Timer frequency runter zu setzen, du hast momentan 1000 eingestellt, ist vielleicht etwas hoch und wirkt sich negativ auf den Energieverbrauch aus.
Debian GNU/Linux 00101010

d3f3nd3r
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2007 15:39:16
Kontaktdaten:

Beitrag von d3f3nd3r » 25.02.2008 21:04:37

hm ja aber ist die timer frequency eigentlich egal, wenn ich einen tickless kernel hab?

und ich hab jetzt den übeltäter gefunden, es war der lpd-......

Antworten