FORUM
1) Gibt es ein Debian Forum auf Englisch?
SOURCES.LIST
2) Ich habe irgendwie noch verstaendnisprobleme mit der apt sources list. Wie kann ich einen eintrag da verstehen:
bsp meiner aktuellen Server sources.list:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/stable main contrib non-free
deb http://security.Debian.org/ etch/updates main contrib non-free
2b) wenn ich nach der URI, keine Distirb angebe, zieht er dann theoretisch alle Systemversionen etch, woody usw...?
2c) kann ich auch mehrere Varianten einer URI ziehen und das dann in eine Zeile schreiben, sodass alles gleichzeitig downgeloaden wird:
Code: Alles auswählen
deb http://security.Debian.org/ etch/updates stable unstable testing main contrib non-free
Code: Alles auswählen
deb ftp://ftp.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb ftp://ftp.debian.org/debian stable main
UPDATE VON VERSIONEN
3) Wenn ich meinen Apache Server gerade auf der Version 2.2.3 habe (ueber aptitude gezogen), und ich jetzt erfahren habe, dass z.B. die Version 2.2.8 released ist. Wie kann ich dann ueber aptitude diese Version beziehen? Ich wuerde jetzt denken, dass ich diese Version ueber ftp.debian.org bekommen muesste oder liege ich da falsch? Welche Sources.list URI brauche ich denn sonst?
3a) theoretisch kann ich mir das File ja direkt von apache.org ziehen und kompilieren, nur dann sind die Verzeichnisse anders angelegt als bei der Install mit aptitude, stimmt das?
3aa) wo kann ich herausbekommen, wie ein Programm die Verzeichnisse anlegt, z.B. um sie spaeter einmal haendisch wieder zu deinstallieren
3b) Gruss und vielen Dank @all