[FIXED] 2 Netzwerkkarten behindern sich gegenseitig

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
AsT
Beiträge: 9
Registriert: 04.11.2003 10:49:17
Kontaktdaten:

[FIXED] 2 Netzwerkkarten behindern sich gegenseitig

Beitrag von AsT » 10.02.2008 20:36:01

Hallo Leute,

ich habe einen rootserver und 2 uplinks + 2 netzwerkkarten. wenn ich nun beide gleichzeitig aktiviere, geht keine von beiden, bzw. keine der 2 routen scheint aktiv zu sein. deaktiviere ich eine der karten, geht jeweils die andere(bei beiden).

der output von "route -n" wenn beide aktiv sind:

Code: Alles auswählen

Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
85.131.189.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
78.115.29.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
0.0.0.0         78.115.29.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth1
0.0.0.0         85.131.189.1    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
und meine interface datei sieht so aus:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
        address 85.131.189.8
        network 85.131.189.0
        netmask 255.255.255.0
        gateway 85.131.189.1

auto eth1
iface eth1 inet static
        address 78.115.29.8
        network 78.115.29.0
        netmask 255.255.255.0
        gateway 78.115.29.1
hab ich was falsch gemacht oder was ist da los? ich kanns mir garnicht erklären, die sollten doch eig. unabhängig voneinander arbeiten können?

vielen dank im vorraus für eure hilfe!
Zuletzt geändert von AsT am 12.02.2008 02:30:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 10.02.2008 20:48:38

Moin

Also in der Konfiguration geht nur ein Default Gateway..

Was eventuell möglich ist, das ganze über einen loadbalancer laufen zu lassen..
Aber da es ein Server im WWW ist, weiss ich nicht ob es wirklich geht.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

AsT
Beiträge: 9
Registriert: 04.11.2003 10:49:17
Kontaktdaten:

Beitrag von AsT » 11.02.2008 12:30:38

danke für deine schnelle antwort!
ich habe die lösung hier gefunden:

Link: http://www.debian-administration.org/articles/377

Viel Spass beim ausprobieren! :-)

Antworten