Problem mit Adobe 8.0
Problem mit Adobe 8.0
Debian-Lenny-Gnome
Kann mit Laserjet 2605 keine PDF Seiten unter Adobe reader 8.0 ausdrucken.
Kennt jemand das Problem.
Mit dem Windows Rechner funktioniert es, warum nicht unter Linux ?
Wenn ich mit dem Reader 8.0 für Linux nicht drucken kann ist er wertlos.
Das muß doch aber irgendwie gehen denke ich.
Wer hat damit Erfahrung ?
Kann mit Laserjet 2605 keine PDF Seiten unter Adobe reader 8.0 ausdrucken.
Kennt jemand das Problem.
Mit dem Windows Rechner funktioniert es, warum nicht unter Linux ?
Wenn ich mit dem Reader 8.0 für Linux nicht drucken kann ist er wertlos.
Das muß doch aber irgendwie gehen denke ich.
Wer hat damit Erfahrung ?
Für Präsentationen ist Adobe Reader klar besser. Er startet langsamer, aber ist dafür schneller im Seiten wechseln.guido17 hat geschrieben:Hi,
versuch mal mit kghostview oder kpdf .
Ich komme damit immer klar - weiß also gar ned, warum Du den Acrobat-Reader nutzt ?
Gruß
Einige Spezialfeatures, wie Formulare ausfüllen, farbig markierte Felder (zB leichtes Grau, um Unterschriftfelder zu kennzeichnen) geht bei KPDF auch nicht.
Ansonsten nehm ich normal auch Kpdf, auch wenn es beim Seitenwechsel kurz dauert, was nervt. Lediglich bei längeren Dokumenten wo ich dann auch hin und her blättere bevorzuge ich deswegen den Adobe Reader.
@Topic:
Warum willst du ein PDF in ein PDF ausdrucken? Das kann man auch per Konsolen Tools manipulieren, wenn es dir darumgeht Seiten rauszuwählen. Oder aber kpdf, xpdf, ghostview,.. benutzen
Es gibt Seiten da brauchste den Reader, siehe hier:guido17 hat geschrieben:Hi,
Ich komme damit immer klar - weiß also gar ned, warum Du den Acrobat-Reader nutzt ?
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/3 ... -amici.pdf
Die bekommst du mit anderen gar nicht erst auf, das heißt du kannst diese nicht mal anschauen. Mein Browser ist Iceweasel und Opera. Ohne Reader keine Chance.
Also ich kann die genannte PDF-Datei in Etch problemlos mit kpdf (auch im Iceweasel über MozPlugger) öffnen!Debiander hat geschrieben:Die bekommst du mit anderen gar nicht erst auf, das heißt du kannst diese nicht mal anschauen. Mein Browser ist Iceweasel und Opera. Ohne Reader keine Chance.
Übrigens auch mit xpdf und kghostview.
Gruß,
Daniel
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
man muss den Treiber wohl nur richtig installieren
und Bücher muss man auch lesen!
http://www.linuxprinting.org/show_print ... erJet_2605
und Bücher muss man auch lesen!
http://www.linuxprinting.org/show_print ... erJet_2605
Erkläre mir mal bitte wie du diese Webadresse in Iceweasel öffnestAlso ich kann die genannte PDF-Datei in Etch problemlos mit kpdf (auch im Iceweasel über MozPlugger) öffnen!
Übrigens auch mit xpdf und kghostview.
und dann dieses PDF Dukument von der Webseite her noch ausdruckst.
Was ist MozPlugger ? Ach ja : MozPlugger ist ein steckbares Mozilla, das viele Arten Multimedia innerhalb Ihres Mozilla zeigen kann
Zuletzt geändert von Debiander am 10.02.2008 23:07:22, insgesamt 1-mal geändert.
Problem fast gelöst
Ich habe das Problem jetzt fast gelöst und kann die vom Adobe Reader Professional erstellten Dokumente direkt ohne zwischenspeichern von der Webseite drucken. Linux hat kein ähnlich gutes Werkzeug wie den Reader !
Einziges Problem ist: Manche Grafiken lassen sich nicht in der Originaldarstellung (Color)
mit drucken. Diese sind wohl vom Besitzer gesperrt, was ja möglich ist.
Ich mache das mit meinen Webseiten übrigens oft auch so. Dadurch wird der originale Bildraub
im Web verhindert.
Einziges Problem ist: Manche Grafiken lassen sich nicht in der Originaldarstellung (Color)
mit drucken. Diese sind wohl vom Besitzer gesperrt, was ja möglich ist.
Ich mache das mit meinen Webseiten übrigens oft auch so. Dadurch wird der originale Bildraub
im Web verhindert.
Naja, zumindest kpdf und xpdf ignorieren diese "Empfehlung".Debiander hat geschrieben:Einziges Problem ist: Manche Grafiken lassen sich nicht in der Originaldarstellung (Color)
mit drucken. Diese sind wohl vom Besitzer gesperrt, was ja möglich ist.
Ist wirkungslos, siehe oben.Debiander hat geschrieben:Ich mache das mit meinen Webseiten übrigens oft auch so. Dadurch wird der originale Bildraub
im Web verhindert.
Auf den Link klicken und dann Datei -> Drucken auswählen...Debiander hat geschrieben:Erkläre mir mal bitte wie du diese Webadresse in Iceweasel öffnest
und dann dieses PDF Dukument von der Webseite her noch ausdruckst.
Gruß,
Daniel
95 % der User im Netz wissen nicht wie man diese Sperre umgeht.Ist wirkungslos, siehe oben.
Es sind fast alles Windows User.
Das geht jetzt bei mir unter Lenny natürlich auch, hatte einen Fehler im System.Auf den Link klicken und dann Datei -> Drucken auswählen
Sonst hätte ich diese Frage wohl nicht so gestellt.
kpdf und xpdf drucken diese Grafiken bei mir nicht aus der Webseite vom Adobe
Dokument in original color.
Wieso geht das bei dir ?
Oder speicherst du das Dokument erst ab, das meine ich natürlich nicht.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin
Der Adobereader benutzt das commandline tool lpr.
Das Problem dabei, es gibt mehrere Varianten dieses tools..
Ist das Falsche installiert bzw. wird das Falsche genutzt, passt es mit den Vorgabe Optionenen vom Adobereader nicht mehr..
Also das mal checken..
Greetz Sascha
Der Adobereader benutzt das commandline tool lpr.
Das Problem dabei, es gibt mehrere Varianten dieses tools..
Ist das Falsche installiert bzw. wird das Falsche genutzt, passt es mit den Vorgabe Optionenen vom Adobereader nicht mehr..
Also das mal checken..
Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Indiesen Zusammenhang mal gleich eine Frage.Ist das Falsche installiert bzw. wird das Falsche genutzt, passt es mit den Vorgabe Optionenen vom Adobereader nicht mehr..
Obwohl ich jetzt mal den Adobe Reader wieder deinstalliert sowie alle privaten Daten in Iceweasel
gelöscht habe wird bei einer Webseite mit einem PDF Dokument immer wieder der Adobe Reader
verlangt obwohl ich den Inhalt mit einen anderen Dokumentbetrachter z.B. mit Okular
oder auch dem Kpdf öffnen möchte. In Welcher Datei kann ich das ändern ?
Ich danke schon mal für diese Info
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Mach's am besten mt der Erweiterung PDF Download:Debiander hat geschrieben:Indiesen Zusammenhang mal gleich eine Frage.Ist das Falsche installiert bzw. wird das Falsche genutzt, passt es mit den Vorgabe Optionenen vom Adobereader nicht mehr..
Obwohl ich jetzt mal den Adobe Reader wieder deinstalliert sowie alle privaten Daten in Iceweasel
gelöscht habe wird bei einer Webseite mit einem PDF Dokument immer wieder der Adobe Reader
verlangt obwohl ich den Inhalt mit einen anderen Dokumentbetrachter z.B. mit Okular
oder auch dem Kpdf öffnen möchte. In Welcher Datei kann ich das ändern ?
Ich danke schon mal für diese Info
http://www.erweiterungen.de/detail/PDF_Download/
Hallo, hat wunderbar geklappt.Mach's am besten mt der Erweiterung PDF Download:
Wußte gar nicht das Firefox inzwischen soviele Erweiterungen in deutscher Sprache hat.
Benutze seit ca. 3 Jahren fast ausschließlich Opera.
Da werde ich wohl Firefox nun öfters verwenden.
Nochmals vielen Dank für deinen Rat