Debian auf älterem Rechner im Heimnetzwerk, Debian neuling

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
burninShEeP
Beiträge: 3
Registriert: 10.02.2008 17:24:33

Debian auf älterem Rechner im Heimnetzwerk, Debian neuling

Beitrag von burninShEeP » 10.02.2008 17:44:41

Hallöchen,

ich habe zwar schonmal mit linux und unix zu tun gehabt, aber das ist so lange her (war mir zu aufregend^^) das ich denke ich nur noch die grundlegenden sachen kann. wovon ich aber definitv keine ahnung habe sind die zig distributionen. habe nun aber mal hier und da mit google geschaut und auch auf empfehlung von bekannten mich somit für debian entschieden.

folgendes habe ich vor:
ich möchte einen kleinen server im netzwerk betreiben der als webserver (apache, mysql, php), dateiserver (samba) und eventuell proxy und mailserver fungieren soll.

nun habe ich die wahl zwischen 2 rechnern, kann mich aber nicht entscheiden was der bessere dafür ist.
1. pentium (denke mal II), 500mhz, bis zu 512 mb ram, slot 1 board
2. pentium (II oder III, kann ich nicht genau sagen), 800mhz, max. 256 mb ram, sockel board (prozessor direkt auf dem board, ohne dieser slot karte)

für beide habe ich eine 2gb und 40 gb festplatte, 16 (voodoo banshee) oder 32 (ati pro 128) mb graka, cd, floppy, 1gbit netzwerkkarte (d-link)

so, nun meine fragen:
1. welcher der "alten kisten" ist empfehlenswerter?
2. gibts bei den grakas oder sonstiger hardware probleme (bekannte)?
3. da das debian auf die 2gb platte soll, reicht die größe? (die 40gb platte könnte jeden tag die hufe reißen, reicht aber erstmal noch für daten)
4. da ich eine minimal installation möchte (performance), reichen da für meine vorhaben die ersten beiden cds von etch?
5. die aktuellste stable debian version ist doch etch oder? ist die in ordnung dafür oder zu groß demensioniert?
6. habe auch was über swap gelesen. kann man die swap partition auch auf einer anderen als die systemfestplatte anlegen? ist die überhaupt notwendig?

ich hatte noch einige andere fragen, aber die sind mir entfallen. bin erstmal auf eure antworten gespannt.

gruß
burninShEeP

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Debian auf älterem Rechner im Heimnetzwerk, Debian neuli

Beitrag von 123456 » 10.02.2008 17:56:31

burninShEeP hat geschrieben:1. welcher der "alten kisten" ist empfehlenswerter?
No 1 - wegen dem doppelten Speicher...
2. gibts bei den grakas oder sonstiger hardware probleme (bekannte)?
Nomalerweise nicht, brauchst Du sowieso nicht - ist ja ein Server. ;)
3. da das debian auf die 2gb platte soll, reicht die größe? (die 40gb platte könnte jeden tag die hufe reißen, reicht aber erstmal noch für daten)
Reicht.
4. da ich eine minimal installation möchte (performance), reichen da für meine vorhaben die ersten beiden cds von etch?
1ste sollte reichen. Am besten du nimmst die Minimal Version und installierst den Rest über Netz...
5. die aktuellste stable debian version ist doch etch oder? ist die in ordnung dafür oder zu groß demensioniert?
ist in Ordnung. ;)
6. habe auch was über swap gelesen. kann man die swap partition auch auf einer anderen als die systemfestplatte anlegen? ist die überhaupt notwendig?
bei wenig Hauptspeicher auf jeden Fall empfehlenswert...

burninShEeP
Beiträge: 3
Registriert: 10.02.2008 17:24:33

Beitrag von burninShEeP » 10.02.2008 18:03:38

und das anlegen der swap partition ist auf beliebigen physischen platten möglich oder ist dann auf der 2gb platte auch dafür noch platz?

edit: wenn ich eine swap partition verwende kann ich auch den 800 mhz rechner nehmen oder?

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 10.02.2008 18:24:16

burninShEeP hat geschrieben:und das anlegen der swap partition ist auf beliebigen physischen platten möglich oder ist dann auf der 2gb platte auch dafür noch platz?
Du kannst bsp. aus den 2 GB - 1,75 GB plus 256 MB für Swap machen - oder aber Swap auf eine andere Platte auslagern. Das geht beides hier.
edit: wenn ich eine swap partition verwende kann ich auch den 800 mhz rechner nehmen oder?
kannst Du - ich würde aber trotzdem den anderen mit 512 MB Hauptspeicher nehmen. Vielleicht gibts dazu aber noch andere Stimmen. ;)

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 10.02.2008 18:54:25

kannst du nicht die 512MB Ram aus dem schlechteren Rechner in den Besseren bauen?
oder hat der eine schon DDR ?

ciao

burninShEeP
Beiträge: 3
Registriert: 10.02.2008 17:24:33

Beitrag von burninShEeP » 10.02.2008 19:18:29

geht leider nicht. das liegt an den boards. das eine hat 4 bänke, unterstützt aber maximal 500 mhz. as andere hat nur 2 bänke. beide sdram.

Antworten