Hallo zusammen,
ich hab seit längerem das Programm athcool laufen, welches den Athlon etwas zur Ruhe verhilft.
Ich hab das Programm zwar (nach der Installation) irgendwo eingetragen, damit es autom. startet, leider klappte das bis dato noch nie.
Es funktioniert nur soweit, dass Athcool zwar das "Disconnect when STPGNT Detected bit" auf "enabled" setzt.
Aber das "Halt Command Detection bit" bleibt immer auf disabled.
Erst wenn ich manuell nochmal starte, klappt es richtig, dass beide Bits eingeschaltet sind.
Nun die Frage, wie ich Athcool so starten kann, dass es gleich mit beiden Bits eingeschaltet an den Start geht ??
Danke und Gruß
Andreas
Wie athcool automatisch richtig starten ?
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Hallo,
statt athcool verwende ich für mein Board ein Skript in /etc/init.d/ mit folgendem Inhalt:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#!/bin/sh
# Setup des Athlon Powersave
# zu starten in den default runlevel
case "$1" in
start)
echo "Athlon Powersave enabled"
setpci -v -H1 -s 0:0.0 52=$(printf %x $((0x$(setpci -H1 -s 0:0.0 52) | 0x80)))
;;
stop)
echo "Athlon Powersave disabled"
setpci -v -H1 -s 0:0.0 52=$(printf %x $((0x$(setpci -H1 -s 0:0.0 52) & 0x7f)))
;;
esac
exit 0
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wie das für dein Board aussehen muß, findest du vermutlich in /usr/share/doc/HOWTO/en-txt/Athlon-Powersaving-HOWTO.gz
Gruß
Stefan
"Ich glaube, wir sind auf einem unumkehrbaren Weg hin zu Freiheit und Demokratie, aber das könnte sich ändern." George W. Bush
statt athcool verwende ich für mein Board ein Skript in /etc/init.d/ mit folgendem Inhalt:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#!/bin/sh
# Setup des Athlon Powersave
# zu starten in den default runlevel
case "$1" in
start)
echo "Athlon Powersave enabled"
setpci -v -H1 -s 0:0.0 52=$(printf %x $((0x$(setpci -H1 -s 0:0.0 52) | 0x80)))
;;
stop)
echo "Athlon Powersave disabled"
setpci -v -H1 -s 0:0.0 52=$(printf %x $((0x$(setpci -H1 -s 0:0.0 52) & 0x7f)))
;;
esac
exit 0
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wie das für dein Board aussehen muß, findest du vermutlich in /usr/share/doc/HOWTO/en-txt/Athlon-Powersaving-HOWTO.gz
Gruß
Stefan
"Ich glaube, wir sind auf einem unumkehrbaren Weg hin zu Freiheit und Demokratie, aber das könnte sich ändern." George W. Bush
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
ich danke auch, ich bin echt platt, ich habe nun eine woche meinen athlon damit gestartet und habe knapp 5-7° weniger.
musste übrigens auf einen KT266/A/333 anpassen und folgende werte eingeben:
musste übrigens auf einen KT266/A/333 anpassen und folgende werte eingeben:
Code: Alles auswählen
#! /bin/bash
# setup des Athlon Powersave
# zu starten in den default runlevel KT266/A/333
case "$1" in
start)
echo "Athlon Powersave enabled"
setpci -v -H1 -s 0:0.0 92=$(printf %x $((0x$(setpci -H1 -s 0:0.0 92) | 0x80)))
setpci -v -H1 -s 0:0.0 95=$(printf %x $((0x$(setpci -H1 -s 0:0.0 95) | 0x02)))
;;
stop)
echo "Athlon Powersave disabled"
setpci -v -H1 -s 0:0.0 92=$(printf %x $((0x$(setpci -H1 -s 0:0.0 92) &
0x7f)))
setpci -v -H1 -s 0:0.0 95=$(printf %x $((0x$(setpci -H1 -s 0:0.0 95) &
0xfd)))
;;
esac
gruss sys;-)
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Hallo sys_op,
ich hab auch den KT266-Chipsatz, aber das Skript bringt die Temperatur meines Athlon nicht runter.
Ich hab nochmal gesucht, und das Startskript von Athcool unter "/etc/default/athcool" gefunden.
Dort steht (Kommentare rausgelöscht):
Leider schaltet das Skript wie gesagt das Halt Command Detection Bit nicht auf enabled.
Wenn ich dann auf der Konsole eingebe : "athcool fixup on"
dann erhalte ich folgende Meldung:
und die Temperatur fällt rapide (um 11 Grad !!).
Drum trotzdem nochmal die Frage: wie kann ich Athcool richtig starten ??
Ich stelle mir in dem Zusammenhang auch die Frage, ob die beiden setpci-Kommandos auch wirklich das Halt Command Detection bit setzen, oder eben nur das Disconnect-Bit ?
Danke und Gruß
Andreas
ich hab auch den KT266-Chipsatz, aber das Skript bringt die Temperatur meines Athlon nicht runter.
Ich hab nochmal gesucht, und das Startskript von Athcool unter "/etc/default/athcool" gefunden.
Dort steht (Kommentare rausgelöscht):
Code: Alles auswählen
ATHCOOL_REVERSED="no"
ATHCOOL_FIXUP="yes"
Wenn ich dann auf der Konsole eingebe : "athcool fixup on"
dann erhalte ich folgende Meldung:
Code: Alles auswählen
VIA KT266/333[A] (1106 3099) found
enabling 'Disconnect when STPGNT Detected' bit ... already enabled.
enabling 'HALT Command Detection' bit ... done
Address 0x95 : 0x1C -> 0x1E
Fixup for VIA audio problem ... done
Address 0x70 : 0x02 -> 0x0E
Drum trotzdem nochmal die Frage: wie kann ich Athcool richtig starten ??
Ich stelle mir in dem Zusammenhang auch die Frage, ob die beiden setpci-Kommandos auch wirklich das Halt Command Detection bit setzen, oder eben nur das Disconnect-Bit ?
Danke und Gruß
Andreas