Terminkalender möglichst mit einem Browser Benutzbar

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Terminkalender möglichst mit einem Browser Benutzbar

Beitrag von niesommer » 31.01.2008 19:09:33

Hallo,
kennt jemand von euch eine Software die ich als Terminkalender (Webbasiert) einsetzen könnte?
Am Idealsten wäre es, wenn ich irgendeinen Browser nehme dort eine URL eintrage und nach Authentifizierung meine Termine einsehen und verändern bzw. neue Setzen könnte.

Ich bin gespannt auf eure hinweise, und bedanke mich schonmal für jeden Tip den ich bekomme.

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 01.02.2008 00:10:51

http://phpicalendar.net/
Ich bin mir nicht sicher ob man da auch Termine setzen kann.

http://www.opengroupware.org/
http://www.egroupware.org/
http://www.tutos.org/homepage/index.html
Groupware - Vielleicht ein Overkill für Deinen Anwendungsfall

Befrage eine Suchmaschine Deiner Wahl doch mal nach "PHP Calendar". Da gibts diverse Skripte, welche vielleicht klein aber ausreichend für Dich sind.

Ich persönlich nutze Sunbird und habe meine Kalender im Mediacenter von GMX gespeichert. Man kann Sunbird auch auf nem USB-Stick installieren und somit von überall auf seine Daten zugreifen. Für eine Ein-Mann-Anwendung ist das imho eine gute Lösung. Ist nur nicht browserbasiert. (Kann man aber mit phpicalendar kombinieren...)

Gruß,
Thomas

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 01.02.2008 08:06:47

vielen dank, ich werde mir deine Tips mal genauer ansehen, und mich dann noch mal melden. Wer noch andere Ideen und Vorschläge hat immer her damit, ich bin für alles sehr dankbar.

Benutzeravatar
devilx
Beiträge: 734
Registriert: 26.08.2003 22:57:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von devilx » 01.02.2008 09:48:10

Falls es ein wenig mehr overhead sein soll:
- OpenXChange
- Scalix
- phpGroupware
- Hula (bzw. jetzt: The Bongo Project)
- Zimbra
... oder falls du den Cal gern aus einem nativen Client aus nutzen moechtest: http://rscds.sourceforge.net/
When you smile, the world smiles with you :)
When you fart, you stand alone :(
... a place full of dorkness

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 01.02.2008 12:46:53

Ganz einfach aber mit gutem Import/Export: http://www.k5n.us/webcalendar.php

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 01.02.2008 19:18:54

danke danke :) , da habe ich ja jetzt ersmal ein paar Tage zu tun um das alles an zu schauen und durch zu probieren, aber wie versprochen melde ich mich wieder auch wenns etwas länger dauern kann.

Clio

Beitrag von Clio » 02.02.2008 12:47:58

Eine sehr schöne Alternative ist auch Reminderfox, eine Erweiterung für Iceweasel.
http://www.erweiterungen.de/suche/29a33 ... -erweitert

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 04.02.2008 18:33:26

Hallo,
habe mir heute mal den Webcalendar installiert und ich muss sagen er macht einen sehr schönen Eindruck, klein elegant und fein.
Morgen werde ich ihn erst einmal nach allen meinen Anforderungen versuchen zu testen, bin mal gespannt ob er mir dann immer noch so gut gefällt, weil ich eigentlich nicht mehr brauche. Aber die anderen sachen schaue ich mir auch noch an.

Für alle die so wie ich nicht soviel Erfahrung haben mit Webbassierter Software, und nicht so lange suchen wollen/müssen um darauf zu zugreifen nach der Installation einen Browser der wahl öffnen und folgendes ein geben:

Code: Alles auswählen

 http://ipadresse/webcalendar/
und Enter

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 04.02.2008 20:15:35

Oder als klickbarer Link: http://localhost/webcalendar ;-)

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 05.02.2008 09:16:22

Also ich bekomme da nur einen 404-Fehler - hat jemand das Internet gelöscht?
Perl macht Spass.

oneforlinux
Beiträge: 120
Registriert: 17.04.2007 15:18:44

Beitrag von oneforlinux » 05.02.2008 13:59:24

Also ich bekomme auch nur den Hinweis.
lokalhost.not found

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 08.02.2008 18:12:20

Hallo Leuts,

Habe mir nun auch eGroupware installiert und einen Blick drauf geworfen sieht toll aus ist aber ne mords sache, ich glaube bis ich die mal richtig am laufen habe (ich mein mit E-Mail und allem was dazu gehört) kommen bestimmt noch ein paar fragen an euch.

so aber erstmal allen ein schönes Wochenende :)

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 08.02.2008 18:36:13

Wie wärs mit Google Calendar?
https://www.google.com/calendar/
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 08.02.2008 18:45:35

salnet hat geschrieben:Wie wärs mit Google Calendar?
https://www.google.com/calendar/
Google würde ich keine privaten Daten anvertrauen, siehe deren Datenschutzbestimmungen, was Weitergabe von Daten an Dritte angeht, etc. Erscheint mir suspekt.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 08.02.2008 19:33:54

garibaldi hat geschrieben:
salnet hat geschrieben:Wie wärs mit Google Calendar?
https://www.google.com/calendar/
Google würde ich keine privaten Daten anvertrauen, siehe deren Datenschutzbestimmungen, was Weitergabe von Daten an Dritte angeht, etc. Erscheint mir suspekt.
das google mit ließt, wusste ich zwar, aber soweit mir bekannt ist (oder besser war), behalten sie die Daten doch für sich, oder?
Warum gab es denn sonst den Streit, dass google seine Angebote zurückziehen will, wenn "Deutschland" auf die Datenfreigabe drängt?

ciao

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 08.02.2008 19:37:04

wenn hier soviel groupware genannt wird möchte zumindest auch noch horde nennen ;)

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 08.02.2008 19:50:05

FitzeFatze hat geschrieben:das google mit ließt, wusste ich zwar, aber soweit mir bekannt ist (oder besser war), behalten sie die Daten doch für sich, oder?
Warum gab es denn sonst den Streit, dass google seine Angebote zurückziehen will, wenn "Deutschland" auf die Datenfreigabe drängt?
Datenschutzbestimmungen hat geschrieben:Weitergabe von Daten

Google gibt personenbezogene Daten nur unter den nachfolgend beschriebenen Voraussetzungen an Dritte außerhalb von Google weiter:
- Wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Für die Weitergabe vertraulicher personenbezogener Daten ist Ihre Zustimmung immer im Wege eines „opt-in“ einzuholen;
- Wenn solche Daten an unsere Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen oder andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen zum Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Auftrag weitergegeben werden. Wir verlangen von diesen Parteien, dass sie solche Informationen gemäß unseren Anweisungen und in Einklang mit diesen Datenschutzbestimmungen und sonstigen geeigneten Geheimhaltungs- und Sicherheitsmaßnahmen verarbeiten;
- Wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Zugang, die Verwendung, die Aufbewahrung und die Weitergabe solcher Daten erforderlich ist, um (a) geltendem Gesetz und sonstigen Rechtsvorschriften zu entsprechen oder gerichtlichen Entscheidungen oder behördlichen Anordnungen zu folgen, (b) die geltenden Nutzungsbedingungen durchzusetzen (einschließlich der Untersuchung potenzieller Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen), (c) Betrug sowie Sicherheits- oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern und anderweitig zu lösen und (d) die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit von Google, dessen Nutzern und der Öffentlichkeit, soweit gesetzlich vorgeschrieben bzw. zulässig, vor drohenden Schäden zu schützen.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 08.02.2008 20:20:06

garibaldi hat geschrieben:
FitzeFatze hat geschrieben:das google mit ließt, wusste ich zwar, aber soweit mir bekannt ist (oder besser war), behalten sie die Daten doch für sich, oder?
Warum gab es denn sonst den Streit, dass google seine Angebote zurückziehen will, wenn "Deutschland" auf die Datenfreigabe drängt?
Datenschutzbestimmungen hat geschrieben:Weitergabe von Daten

Google gibt personenbezogene Daten nur unter den nachfolgend beschriebenen Voraussetzungen an Dritte außerhalb von Google weiter:
- Wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Für die Weitergabe vertraulicher personenbezogener Daten ist Ihre Zustimmung immer im Wege eines „opt-in“ einzuholen;
- Wenn solche Daten an unsere Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen oder andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen zum Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Auftrag weitergegeben werden. Wir verlangen von diesen Parteien, dass sie solche Informationen gemäß unseren Anweisungen und in Einklang mit diesen Datenschutzbestimmungen und sonstigen geeigneten Geheimhaltungs- und Sicherheitsmaßnahmen verarbeiten;
- Wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Zugang, die Verwendung, die Aufbewahrung und die Weitergabe solcher Daten erforderlich ist, um (a) geltendem Gesetz und sonstigen Rechtsvorschriften zu entsprechen oder gerichtlichen Entscheidungen oder behördlichen Anordnungen zu folgen, (b) die geltenden Nutzungsbedingungen durchzusetzen (einschließlich der Untersuchung potenzieller Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen), (c) Betrug sowie Sicherheits- oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern und anderweitig zu lösen und (d) die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit von Google, dessen Nutzern und der Öffentlichkeit, soweit gesetzlich vorgeschrieben bzw. zulässig, vor drohenden Schäden zu schützen.
aha. sehr vertrauenerweckend. ich werde mich dann mal auf die Suche nach einem neuen Provider begeben. 6,5GB waren auch zu schön :/

ciao

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 10.02.2008 10:29:48

Hallo alle zusammen,

Kann ich meinen E-Mail server so lassen wie er eingestellt ist und zwar auf nur Lokale Zustellungen und trotzdem mit der eGroupware meine E-Mails abholen und auch versenden? Also ist in der EGroupware ein richtiger E-Mail Client enthalten wie.z.Beispiel: Kmail?

Falls ich meinen E-Mail Server umkonfigurieren muss zum Smarthost oder wie das heißt, wäre ich euch für ein paar hinweise und erklärungen dankbar. PS: Der E-Mailserver ist nicht direkt im netz, ich erreiche den Server über eine Ip weiterleitung über den Router.

Schönen Sonntag morgen :)

Antworten