[Gelöst]kdm kein login möglich, xserver neustart

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dRo0G
Beiträge: 33
Registriert: 08.02.2006 17:37:51

[Gelöst]kdm kein login möglich, xserver neustart

Beitrag von dRo0G » 10.02.2008 05:21:52

Oi!
also folgendes Problem:
ich hatte bis vorhin ein debian etch 64 mit kde backports. Nach einem neustart (ohne nennenswerte vorherige veränderungen von progs oder configs) bootete mein etch seeehr langsam, kam aber zum kdm login screen. Ich logge mich ein und an der stelle wo normal kde geladen wird startet mein xserver neu und ich bin wieder im login screen :(
OK dachte ich das system ist ja erst ein par tage alt, also neuinstallation. Ergebnis: exakt der selbe fehler. da es spät ist und ich einen film gucken will denk ich mir installierst du schnell sidux guckst den film und morgen gibts ne neue netinstall von etch. Nach der (5minütigen) sidux installation hab ich wieder den selben fehler. Also denk ich mir mach ein kubuntu drauf das läuft bis morgen sicher, installation, selber fehler.
Dann mein bisher letzter versuch ein debian etch netinstall und danach in der console update auf lenny. xserver.xorg kdm und kdebase installiert und? ->selber fehler!
Dann hab ich hier im forum rumgesucht und siehe da andere leute hatten ähnliche probs.
Wenn ich nach tipp startx ausführe komme ich in mein kde rein (wenn ich als root drin bin und startx mache wird mein kde auch als root gestartet oder?) aber das ist ja auch net die wahre lösung......
Kann mir jemand helfen? welche log dateien braucht ihr? Brauch schnellstmöglich wieder ein rennendes debian ;)
Thx im vorraus!!!
Zuletzt geändert von dRo0G am 11.02.2008 18:18:24, insgesamt 1-mal geändert.

tobi_w
Beiträge: 73
Registriert: 04.03.2005 10:02:31

Beitrag von tobi_w » 10.02.2008 09:03:53

Hallo!

Ich habe das selbe Problem mit kdm. Das ist seit dem ein console-kit Patch integriert wurde.
Hast du auch ein Kernel Segfault im syslog?

Ich habe auch schon vor längerer Zeit einen Bug-Report geschrieben, allerdings ist der Fehler seit mehreren kdm Paket Revisionen vorhanden.

Ich habe das kdebase-Paket ohne den consolekit-Patch neu kompiliert und dann funktioniert es wieder.

Schreibe doch bitte auch mal einen Bug-Report.

Gruß
Tobi

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 10.02.2008 09:03:55

Hi!

Den Grund für dieses seltsame Verhalten kann ich dir auch nicht verraten, und das es bei mehreren Installationen auftritt, obwohl es vorher gelaufen ist ... 8O

Aber zwei Anmerkungen:

- Du kannst dich doch auch im Textmodus als normaler Benutzer anmelden, dann fährst du mit startx dein KDE nicht als root hoch.

- zur Fehlereingrenzung/evtl. Behelfslösung: Probiere doch mal aus, ob der Fehler auch bei einem anderem Displaymanager auftritt, zB. gdm.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Rawbit » 10.02.2008 09:26:30

Hallo,

geht denn ein startx als normaler user ?

Vielleicht kannst Du das Phänomen umgehen mit apt-get install gdm und der Festlegung von gdm als default ?

Gruß

Axel

astroboy
Beiträge: 1
Registriert: 10.02.2008 14:15:42

Beitrag von astroboy » 10.02.2008 14:29:50

Hallo

Meiner Meinung nach hab/hatte ich das gleiche Probleme. Hab 64bit Version von Kubuntu 7.10 vor ein paar Tagen auf einem Thinkpad installiert. Lief bis letzte Nacht wunderbar, dann blieb KDM nach der Anmeldung stecken. Linux lief aber, ich sah die Meldungsliste und konnte auf die virtuellen Konsolen wechseln. Starte ich von dort startx, dann kommt auch KDE wieder. (In den Meldungen stand vorher, dass KDM mit einem segfault und error 15 abgestürzt war.)

Ich hab es ein paar Mal versucht, immer wieder das gleiche Problem, nach der Anmeldung war kdm bzw kde kam nicht hoch.

Nun löste sich das Problem, ich weiss aber nicht, ob es die richtige Lösung war: Auf dem login screen ging ich auf "Sitzungsart" und wählte "Standard" an. Das war vorher nicht angekreuzt (dort war gar nichts ausgewählt), nach meiner Auswahl schon. Danach ging es wieder. Seitdem geht es wieder. Ob das nun Zufall war oder die echte Lösung des Problems ist, kann ich erst sagen, wenn das Problem wieder auftritt (was ich nicht hoffe).

(Da ich vorher und während des Fehlers einiges konfiguriert und installiert hatte (was aber mit KDE nichts zu tun hatte), kann ich die Möglichkeit nicht ausschliessen, dass es sich auf andere Weise repariert hat.)

Ciao

dRo0G
Beiträge: 33
Registriert: 08.02.2006 17:37:51

Beitrag von dRo0G » 10.02.2008 17:16:54

also ich hab jetzt testweise mal gdm installiert und kdm gepurged. Der xserver startet zwar nun nicht mehr neu aber ich bekomme einen leeren Desktop mit einer fehlermeldung: Could not start kstartupconfig. Check Your installation. Bin jetzt grade nicht an meinem desktop evtl. schafft ja installieren von kdm abhoilfe.... aber die optimalste lösung ist das auch nicht.
Ich kann nmir auch irgendwie nicht vorstellen das es an einem falschen kernelmodul oä liegt da der fehler ja distributionsunabhängig ist. Meine (gepresste original) kubuntu cd wurde ja auch seit dem release nichjt mehr verändert und hat immer wunderbar funktioniert. was ich auch nicht verstehe ist das kubuntu und sidux live cds beide laufen, aber sobald das sys auf der fetplatte ist geht nic mehr :(

/€ kann es sein das es an der 64bit version liegt? alle cds die ich probiert habe waren 64bit, würde auch gerne weiterhin ein 64bitter fahren ^^

Sitzungsauswahl auf standard und kde haben mir auch nicht weitergeholfen.

dRo0G
Beiträge: 33
Registriert: 08.02.2006 17:37:51

Beitrag von dRo0G » 11.02.2008 18:17:45

Irgendwie funktioniert auf einmal alles wieder. Nachdem ich gestern heimkam hab ich mal eine i386 netinstall gemacht und plötzlich konnte ich mich wieder graphisch einloggen 8O
nachdem das ging habe ich gleich nochmal alles platt gemacht und nochmal eine amd64 version installiert bei der das einloggen auch funktioniert. Ich hab jetzt keine ahnung warum das so ist, das einzigste was bei diesen 2 installationen anders war als die vorherigen ist das ich die komplette hd formatiert habe, vorher immer nur die root partition. der home folder war aber umbenannt also sollte es imho auch nicht an irgendwelchen alten configs oä liegen. Also kurz und knapp kA warum wieso und weshalb aber jetzt funktioniert wieder alles :P

Antworten