Falsche sources.list?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Falsche sources.list?

Beitrag von solon » 09.02.2008 03:54:29

Hallo community..... :)
Also ich hab folgendes problem ;
Ich habe nach einiger zeit deb neu aufgespielt auf eine kleinere part ca.40Gb und bei einer treiber Nachinstalation
von Nvidia treiber schlägt der module assistant allarm.

Code: Alles auswählen

Das Packet wird ignoriert. Möglicherweise muss etwas in die Datei sources.list eingefügt werden contrib non free.

Meine frage :
Wie solte die sources.list ausehen um von einen datenträger den treiber zu instalieren.
Ich hatte das problem schon einmal gehabt vor einem monat. Weis aber nicht mehr wie die sources.list ausah!
Oder kann ich da nicht den datenträger mit den treibern in die sources.list übernehmen?? :wink:

gruss solon

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 09.02.2008 04:35:59

Hab unter Linux noch keine GraKa Treiber installiert aber bei meiner anderen Hardware, musste ich nicht die Treiber in die sources.list eintragen. Vielleicht fehlt von einem anderen Programm was? Module Assistant oderso?

Sonst schau mal hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=95616

Und hier: http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterEtch

Sonst musst du warten bis die anderen wieder Online sind, die kennen sich besser aus als ich. :D

Gruss Sandra

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Beitrag von sidloki » 09.02.2008 06:59:51

Wie schaut den deine sources.list aus?
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 09.02.2008 15:27:39

Wie schaut den deine sources.list aus?
Der meckert... das die source.list falsch ist.... glaube da ist es irelewand wie die ausieht, ohne böse klingen zu wollen.
Das Packet wird ignoriert. Möglicherweise muss etwas in die Datei sources.list eingefügt werden contrib non free.
Wichtig ist wie sie ausehen solte!!!! :wink:
Bin da mal draufgegangen :wink: da sind mir zwei sachen aufgefallen ich versuche mal den nvidia-glx_als erstes draufzukriegen +. Was zur sources.list werd mal alle durchprobieren von stable bis test.
Zu meinen fragen bin ich aber irgentwie nicht wirklich weitergekommen....
Meine frage :
Wie solte die sources.list ausehen um von einen datenträger den treiber zu instalieren.
Ich hatte das problem schon einmal gehabt vor einem monat. Weis aber nicht mehr wie die sources.list ausah!
Oder kann ich da nicht den datenträger mit den treibern in die sources.list übernehmen??
Achso bevor ich das vergesse... der module-assistant ist bereits drauf sandra1


gruss solon

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 09.02.2008 18:34:54

solon hat geschrieben:
Wie schaut den deine sources.list aus?
Der meckert... das die source.list falsch ist.... glaube da ist es irelewand wie die ausieht, ohne böse klingen zu wollen.
Das Packet wird ignoriert. Möglicherweise muss etwas in die Datei sources.list eingefügt werden contrib non free.
Wichtig ist wie sie ausehen solte!!!! :wink:
Können wir ja nicht unbedingt riechen, um welches Paket es genau geht, da musst du mit der Fehlermeldung weiter vorne anfangen.
solon hat geschrieben:da sind mir zwei sachen aufgefallen ich versuche mal den nvidia-glx_als erstes draufzukriegen +. Was zur sources.list werd mal alle durchprobieren von stable bis test.
Na, dann viel Spaß beim zerschießen deines Systems!
Also in die sources.list mal einfach so "von stable bis test" durchzuprobieren ist einer der sichersten Wege dahin.

Poste deine doch mal, wir wissen ja noch nicht einmal, ob du Etch oder Lenny drauf hast.
solon hat geschrieben:Zu meinen fragen bin ich aber irgentwie nicht wirklich weitergekommen....
Meine frage :
Wie solte die sources.list ausehen um von einen datenträger den treiber zu instalieren.
Ich hatte das problem schon einmal gehabt vor einem monat. Weis aber nicht mehr wie die sources.list ausah!
Oder kann ich da nicht den datenträger mit den treibern in die sources.list übernehmen??
Was für ein Datenträger? Eine CD läßt sich einbauen durch den Befehl

Code: Alles auswählen

# apt-cdrom
Auf der Festplatte kann man Verzeichnisse so einbinden:
  • link1
  • link2 (etwas ausführlicher; nimm aber lieber aptitude als apt-get)
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Beitrag von sidloki » 09.02.2008 23:58:45

Falls du testing/lenny verwenden solltest, dort fehlt zur Zeit das Paket nvidia-kernel-source in den offizellen Debian Repos.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

dRo0G
Beiträge: 33
Registriert: 08.02.2006 17:37:51

Beitrag von dRo0G » 10.02.2008 05:24:36

mach doch einfach das was in der fehlermeldung gesagt wird!
sources.list öffnen und contrib hinzufügen (und am besten noch non-free)

also an die stelle wo main steht einfach noch ein contrib non-free hinterhängen

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 11.02.2008 03:06:05

Aso den treiber hab ich draufbekommen bild ist auch da...werd als erstes mal ein Back-up machen.
Meine sources.list sieht so aus:

Code: Alles auswählen

deb cdrom:cd1 etch amd64 
deb-src htttp://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free 
deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free 
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
Mein nächstes problen ist das ich den ton nicht am laufen kriege :oops:

Code: Alles auswählen

/proc/asound/card0/code#0
Codec:SigmaTel ID 76a0
/proc/asound/card0/codec#1
Codec:Generic 14f1 ID 2c06
cat /proc/asound/cards
0  (Intel   ) : HDA-Intel - HDA Intel
                   HDA Intel at 0xfebfc000 irq 58
Welche Treiber muss ich da nehmen um den ton am laufen zu kriegen?

gruss solon

Antworten