optimales Debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rEVOLVEr
Beiträge: 7
Registriert: 13.08.2007 23:26:03
Wohnort: Nähe Chemnitz

optimales Debian

Beitrag von rEVOLVEr » 09.02.2008 02:24:40

Hallo und Guten Morgen liebe Leute.

Habe mir ein neues System zugelegt und bin auf der Suche nach dem optimalen OS. Bin noch nicht so vertieft in der Materie.
Hab mir debian 40r2 ia64 die ersten 2 cds gezogen, bootet aber nicht von der cd? Was hab ich falsch gemacht?

Mein System:

Intel Core2Duo E6750
Gigabyte GA-P35-DS3 S775
4x1024 MB OCZ DDR2 PC2-8500

Alles an Peripherie ist über SATA2 angebunden.

Booten vom Laufwerk mit anderen OS möglich; ia64 ist doch auch richtig, oder? Empfehlt ihr mir was ganz anderes ;)

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 09.02.2008 03:21:17

Kurz vorm Schlafen gehen halte ich mich kurz:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 745#592745
ia64 ist doch auch richtig, oder?
cirrussc und oBdA geben die Antwort.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 09.02.2008 04:30:12

AMD64.
Eine CD reicht auch. Jedenfalls war es bei mir so. Den Rest ziehste dann übers Netz.
Spart Zeit.

Gruss Sandra

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 09.02.2008 20:00:57

Hi,
Mr_Snede hat geschrieben:cirrussc und oBdA geben die Antwort.
genau :P

Da du dir gleich die amd64 Architektur installierst (und damit den passenden Kernel), hast du schon mal Null Probleme mit deinen 4GB RAM.
Ob das Board richtig unterstützt wird weis ich nicht.

Und da du eh nur die ersten 2 CD's geladen hast (wirst) ist dir die Netinstall CD zu empfehlen:
debian-40r2-amd64-netinst
Siehe auch:
http://www.debian.org/CD/netinst/
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Lumines
Beiträge: 63
Registriert: 07.11.2007 13:08:02

Beitrag von Lumines » 16.02.2008 20:41:07

nein, das board wird nicht von etch unterstützt. afaik erst ab dem 2.6.22er kernel.
alternative ---> ubuntu oder sidux

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 16.02.2008 22:19:15

Lumines hat geschrieben:nein, das board wird nicht von etch unterstützt. afaik erst ab dem 2.6.22er kernel.
alternative ---> ubuntu oder sidux
Woher hast du die Infos, Erfahrung?
Was wird denn nicht unterstützt?
Man könnte dem Installer doch einen backports Kernel oder einen aus testing aufdrängeln.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 16.02.2008 22:46:22

http://kmuto.jp/b.cgi/debian/d-i-2624-etch3.htm
Müsste funktionieren. Das ist der D-I (etch) mit nem 2.6.24er backports-Kernel
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Antworten