etch und lenny auf einen Rechner...
etch und lenny auf einen Rechner...
Hallo!
Warum frage ich, es wird bestimmt gehen *g*
So folgendes, ich hab hier noch sehr viel Platz auf meiner Platte
deta@deta:~$ df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1 10181246 5956536 3804451 62% /
tmpfs 518016 0 518016 0% /lib/init/rw
udev 10240 64 10176 1% /dev
tmpfs 518016 0 518016 0% /dev/shm
/dev/sda6 219325416 12380488 198032068 6% /home
Könnte ja was von / was abzweigen!
Wollte noch Lenny zum spielen auf den Rechner mit installieren.
So das ich beim Boot auswählen kann, Boote Etch oder Lenny.
Geht das? Denke schon
Nur wie?
cu Deta
Warum frage ich, es wird bestimmt gehen *g*
So folgendes, ich hab hier noch sehr viel Platz auf meiner Platte
deta@deta:~$ df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1 10181246 5956536 3804451 62% /
tmpfs 518016 0 518016 0% /lib/init/rw
udev 10240 64 10176 1% /dev
tmpfs 518016 0 518016 0% /dev/shm
/dev/sda6 219325416 12380488 198032068 6% /home
Könnte ja was von / was abzweigen!
Wollte noch Lenny zum spielen auf den Rechner mit installieren.
So das ich beim Boot auswählen kann, Boote Etch oder Lenny.
Geht das? Denke schon
Nur wie?
cu Deta
Nein kann die / ja kleiner machen! Und da dann was frei geworden ist für das Lenny benutzen!startx hat geschrieben:aehm, du meinst jetzt ein normales dual boot system? ja klar, in dem fall sehen sich die syssteme ja nicht gegenseitig.
oder meinst du dass du deine home partition fuer beide benutzt. dass wird problematisch.
Wie stelle ich das am besten ohne Verlust beim Etch das am besten und einfachsten an?
cu Deta
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Ich würde einfach platz freischaufeln, nicht formatieren und bei der Neuinstallation von Lenny "größten freien Platz" als Zielmedium auswählen. An deinem laufendem Etch wird dabei ja nichts verändert, außer dass grub dann von der Lenny-Installation geladen wird, dass kann man hinterher aber auch wieder umstellen.
Gruß, garibaldi
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Also Platz machen!garibaldi hat geschrieben:Ich würde einfach platz freischaufeln, nicht formatieren und bei der Neuinstallation von Lenny "größten freien Platz" als Zielmedium auswählen. An deinem laufendem Etch wird dabei ja nichts verändert, außer dass grub dann von der Lenny-Installation geladen wird, dass kann man hinterher aber auch wieder umstellen.
Gruß, garibaldi
Und bei der Installation als Ziel den Freien Platz nutzen!
Und alles Lenny in einer Partion dann...
Was muss ich bei Grub dann wo ändern?
cu Deta
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Grub ließt seine Einstellungen aus /boot/grub. wenn du Lenny neu aufsetzt, wird auch grub im MBR überschrieben und erwartet seine Angaben aus der Lenny-Parttion, was auch gar nicht schlimm ist, solange du diese nicht löschst --dann ginge nähmlich gar nichts mehr.deta1 hat geschrieben:Was muss ich bei Grub dann wo ändern?
Daher wäre es am besten, nach der Installation von Lenny von Etch aus den grub wiederherzustellen. Bin mir aber gerade nicht sicher, ob dazu ein einfaches
Code: Alles auswählen
update-grub

Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Hi,
evtl kannst Du auch bei der Lenny Installation den grub nicht in den MBR schreiben, sondern in die "/" oder "/boot" Partition
vom Lenny.
dann mußt du nur noch im "Etch"-Grub
sowas wie (Achtung ungetestet:)
du mußt natürlich die partition (hd0,0) an die Partition anpassen wo den Lenny Grub liegt.
Vorteil:
die beiden Grubs sind völlig unabhängig und sowohl etch als auch lenny könne "ihren" grub aktualisieren
wenn neue kernels kommen.
Nachteil:
2 Stufiges Booten für lenny
HTH
Johannes
evtl kannst Du auch bei der Lenny Installation den grub nicht in den MBR schreiben, sondern in die "/" oder "/boot" Partition
vom Lenny.
dann mußt du nur noch im "Etch"-Grub
sowas wie (Achtung ungetestet:)
Code: Alles auswählen
title To Lenny Grub
rootnoverify (hd0,0)
chainloader +1
boot
Vorteil:
die beiden Grubs sind völlig unabhängig und sowohl etch als auch lenny könne "ihren" grub aktualisieren
wenn neue kernels kommen.
Nachteil:
2 Stufiges Booten für lenny
HTH
Johannes
Das letzte Hört sich gut an!
Dann werde ich wenn ich Lenny installiere einen /boot bereich mit einrichten! Und dort reinschreiben lassen,
anstelle von dem MBR.
Dann kann man so wie ich es verstanden habe auswählen bein Boot.
Default immer Etch und bei der Auswahl dann ins Lenny Grub wechseln!
Kann das jemand bestätigen das das sauber geht! Es darf auf keinen Fall mein Etch zerschossen werden.
cu Deta
Dann werde ich wenn ich Lenny installiere einen /boot bereich mit einrichten! Und dort reinschreiben lassen,
anstelle von dem MBR.
Dann kann man so wie ich es verstanden habe auswählen bein Boot.
Default immer Etch und bei der Auswahl dann ins Lenny Grub wechseln!
Kann das jemand bestätigen das das sauber geht! Es darf auf keinen Fall mein Etch zerschossen werden.
cu Deta
Laufen tut das auf alle Fälle - du darfst nur keinen Fehler machen 
Die Partitionsnamen und Nummern vorher aufschreiben und 2-mal kontrollieren.
Ich bin mir nicht sicher was du alles im Lenny Installer auswählen kannst.
Er fragt dich zumindest ob er grub im MBR installieren soll, da NEIN sagen
(und auch auswählen !!
) und dann solltest du irgendwie ihm die Partition angeben können.
Im allllllerschlimsgen fall : bei der Installation Grub den bootsektor nicht schreiben lassen
und dann die "übliche" Rettungs-Aktion von Live-CD mit chroot und
grub-install /dev/hda5 ausführen ( => google)
Devicename hda5 natürlich anpassen !!!
gruß
Johannes

Die Partitionsnamen und Nummern vorher aufschreiben und 2-mal kontrollieren.
Ich bin mir nicht sicher was du alles im Lenny Installer auswählen kannst.
Er fragt dich zumindest ob er grub im MBR installieren soll, da NEIN sagen
(und auch auswählen !!

Im allllllerschlimsgen fall : bei der Installation Grub den bootsektor nicht schreiben lassen
und dann die "übliche" Rettungs-Aktion von Live-CD mit chroot und
grub-install /dev/hda5 ausführen ( => google)
Devicename hda5 natürlich anpassen !!!
gruß
Johannes
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,deta1 hat geschrieben:Das letzte Hört sich gut an!
Dann werde ich wenn ich Lenny installiere einen /boot bereich mit einrichten! Und dort reinschreiben lassen,
anstelle von dem MBR.
cu Deta
eine kleine Korrektur: Du brauchst keine extra /boot Partition für Lenny und Du brauchst auch keine extra /home. Eine / Partition für Lenny reicht völlig, nehmen wir mal an, es ist /dev/hda2. Dann musst Du bei der Lenny Installation Grub in die Partition /dev/hda2 bzw. (hd0,1) schreiben lassen.
In Etch musst Du dann die /boot/grub/menu.lst um folgenden Eintrag erweitern:
Code: Alles auswählen
title Lenny
root (hd0,1)
chainloader +1
Beste Grüße,
Holger