Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
arnem
- Beiträge: 324
- Registriert: 27.03.2003 08:17:25
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von arnem » 24.07.2003 14:29:50
Hi!
Habe es zwar schon und "Grundsatzfragen..." gepostet, aber ich denke, hier ist er besser aufgehoben.
Moin Leute!
Dank meiner geilen df.de-Shirts hat mein Nachbar (Susi-Fan) richtiges Interesse an debian bekommen
Nun will ich dem armen Mann natürlich auf den rechten Weg helfen
Die 7 CDs habe ich bei mir liegen.
Er möchte woody auf einer Dual-P100-Maschine installieren. Fragen dazu:
1. welchen kernel - vanilla, bf24?
2. wie kommt er an den SMP-Kernel: normal installieren (uniproz) und dann ein apt-get install kernel-image-2.4.18-686-smp?
Den Rest kriegt er bestimmt alleine hin - also, lasst uns einen SuSi-Jünger bekehren auf daß er konvertiere
Grüße aus Flensburg,
Arne
-
chimaera
- Beiträge: 3804
- Registriert: 01.08.2002 01:31:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von chimaera » 24.07.2003 15:11:49
arnem hat geschrieben:2. wie kommt er an den SMP-Kernel: normal installieren (uniproz) und dann ein apt-get install kernel-image-2.4.18-686-smp?
jupp..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
-
feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10477
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von feltel » 24.07.2003 15:14:33
arnem hat geschrieben:
Er möchte woody auf einer Dual-P100-Maschine installieren. Fragen dazu:
1. welchen kernel - vanilla, bf24?
Das ist eigentlich recht egal. Es sei denn, er will gleich ext3 oder Reiser-FS verwenden. Dann bleibt nur noch der bf24 übrig.
2. wie kommt er an den SMP-Kernel: normal installieren (uniproz) und dann ein apt-get install kernel-image-2.4.18-686-smp?
Ja, oder aber
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
-
arnem
- Beiträge: 324
- Registriert: 27.03.2003 08:17:25
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von arnem » 24.07.2003 15:57:06
Da sein Board ziemlich gut ausgestattet ist wird er wohl den bf2.4 nehmen.
Installiert ein apt-get install kernel-image-2.4.18-686-smp dann auch wieder den bf2.4 oder den vanilla?
Grüße aus Flensburg,
Arne
-
pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von pdreker » 24.07.2003 17:14:21
Der i686 Kernel ist nicht für pentiums geeignet. Pentium ist i586, i686 ist Pentium2 und höher.
Patrick
-
arnem
- Beiträge: 324
- Registriert: 27.03.2003 08:17:25
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von arnem » 25.07.2003 07:38:03
also dann apt-get install kernel-image-2.4.18-586-smp - ist das ein bf oder ein vanilla?
Grüße aus Flensburg,
Arne
-
chimaera
- Beiträge: 3804
- Registriert: 01.08.2002 01:31:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von chimaera » 25.07.2003 08:22:29
imho gibt es gar keine smp-fähigen standard-pentium-1 cpus, das sind pentium pro cpus...
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
-
arnem
- Beiträge: 324
- Registriert: 27.03.2003 08:17:25
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von arnem » 25.07.2003 08:41:29
naja, es gab ja auch keine smp-fähigen celerons (erste generation), trotzdem gab es z.B. von Abit ein Dual-Board

Grüße aus Flensburg,
Arne
-
rwetroja
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.07.2003 14:48:36
Beitrag
von rwetroja » 27.07.2003 14:56:41
Hi zusammen,
es gab spezielle Chargen der Pentiums, die dualprozessorfähig waren, davon musste man mühsam zwei des gleichen Steppings besorgen.
Pentium Pros konnten das von Anfang an.
gruss
rwetroja