Hallo,
Ich habe ein Routing Problem unter Debian 4.0 etch.
Also ich wähle mich bei Accesspoeple ein um eine Feste IP per VPN Tunnel zu bekommen.
Meine Derzeitige Not Konfiguration sieht so aus.
Debian Rechner
VMaschiene 1 ------ IPCop DSL Verbunden mit IP (192.168.0.99)
VMaschiene 2 ------ IPCop VPN Tunnel mit IP (192.168.0.3) (Accesspoeple)
Den Debian Rechner habe ich über die 2te VMaschiene geroutet
Der Server ist von außen mit der ip von Accesspoeple erreichbar und Funktioniert tadellos mit dieser IP.
Das Lan Netzwerk ist über die VMaschiene 1 geroutet und Funktioniert auch Tadellos.
Mein Ziel ist es auf VMaschiene 2 zu Verzichten da das System an sich mit 2 Virtuellen Boxen überlastet ist.
Mein Problem ist das wenn ich den Tunnel direkt auf Linux aufbaue ich zwar den Tunnel hinbekomme aber sobald ich das Routing ändern möchte der Tunnel Zusammen bricht.
Wie mache ich es das ich allen Traffik über den Tunnel leite ohne die Verbindung zu der Standard Route (VMaschiene 1) abbreche und damit der Tunnel die Verbindung Verliert.
Hier noch die Config des Tunnels
Datei Access-VPN in /etc/ppp/peers
unit 0
ipparam access-vpn
user *****
password ***
pty "pptp ca10.ffm.as8665.net --nolaunchpppd"
refuse-pap
refuse-chap
refuse-mschap
nodeflate
nobsdcomp
noauth
mtu 1400
mru 1400
nodefaultroute
Datei Access-vpn in /etc/ppp/ip-up.d
#!/bin/bash
PPP_IFACE="$1"
PPP_REMOTE="$5"
PPP_IPPARAM="$6"
OLDDEFAULT=$(ip route list | grep default | sed 's/.*default[\ \t]*\([dv][ei][va][\ \t][a-zA-Z0-9\.]*\).*/\1/')
PPTP_REMOTE=$(host -t A 83.120.0.116 | sed 's/^.*[\ \t]\([0-9\.]*\)$/\1/')
if [ "access-vpn" == "$PPP_IPPARAM" ]
then
ip route add $PPTP_REMOTE via $OLDDEFAULT
ip route change default via $PPP_REMOTE dev $PPP_IFACE
fi