Hallo,
ich bin völliger Neuling.
Ich habe folgende Frage:
Ich habe mir Etch amd64 (Kernel 2.6.18) installiert und alles läuft soweit gut. Lenny wäre aber das Ziel wegen aktuellerer Software (zB elisa).
Lenny amd64 (Kernel 2.6.22) hab ich jetzt parallel installiert aber der sound geht nicht. alsaconf macht zwar was aber alsamixer sagt es existiert nicht oder könne nicht gestartet werden usw. egal.
Kann es sein, dass der sound unter lenny nicht geht, weil der LennyKernel (2.6.22) meinen soundchip (snd_hda_intel) noch nicht unterstützt ? aber unter Etch (2.6.18 ist ja ein älterer Kernel) läuft der sound. oder hat sowas mit dem Kernel nichts zu tun ? muss ich nur lange genug warten bis mein soundchip durch ein update in lenny/testing unterstützt wird ?
Und generell:
Kann ich Etch auf Lenny updaten ? und bekomme ich dabei gleich den neuesten Kernel mit ? wenn ja - wie geht das ? wo finde ich eine Anleitung ? genügt es in der sources.list lenny oder testing anstelle von etch oder stable einzutragen ?
und
ist es ratsam in die sources.list einfach anstelle von etch - stable zu schreiben - spart man sich damit distupgrades ?
und
kann ich in meiner Etch-Installation einfach die sources.list ändern in testing und bekomme dann automatisch lenny installiert bei einem update ? denn testing ist das was ich will aber mit sound.
Vielen Dank,
James
Update von Etch (stable) auf Lenny (testing) - ratsam ?
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 13.11.2007 22:24:00
- Wohnort: Graz
-
Kontaktdaten:
also ich installier alsa immer mit
die alsa-tools habe ich nicht installiert, aber es ist ja auch nicht mein thread/problem etc...
Code: Alles auswählen
aptitude install alsa-base alsa-oss alsa-utils
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Update von Etch (stable) auf Lenny (testing) - ratsam ?
Dreimal Ja. Und es geht genauso, wie von dir vermutet, einfach die Quellen von Etch auf Lenny umzustellen. Dann einPluribootent hat geschrieben:Und generell:
Kann ich Etch auf Lenny updaten ?
und bekomme ich dabei gleich den neuesten Kernel mit ? wenn ja - wie geht das ? wo finde ich eine Anleitung ? genügt es in der sources.list lenny oder testing anstelle von etch oder stable einzutragen ?
Code: Alles auswählen
# aptitude update && aptitude dist-upgrade
Ich empfehle, den Codename zu verwenden. Das dist-upgrade ersparst du dir so oder so nicht, sondern musst es selbst durchführen. Bei Testing ist das nicht so wild, aber bei stable wär es schon blöd, wenn man nicht mitbekommen hat, dass ein neues Release da ist und ungewollt einen Systemupgrade vollzieht.Pluribootent hat geschrieben:und ist es ratsam in die sources.list einfach anstelle von etch - stable zu schreiben - spart man sich damit distupgrades ?
Lass die beiden erstmal getrennt, da hast einmal ein verläßliches System zum arbeiten und dann noch eine Spielwiese zum lernen.Pluribootent hat geschrieben:und
kann ich in meiner Etch-Installation einfach die sources.list ändern in testing und bekomme dann automatisch lenny installiert bei einem update ? denn testing ist das was ich will aber mit sound.
Wenn du nur einzelne aktuellere Programme brauchst, kannst du auch Backports nehmen (siehe dein wiki-Artikel dazu).
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 13.11.2007 22:24:00
- Wohnort: Graz
-
Kontaktdaten: