Hi, welche Alternative gibt es bei Debian Etch für Beaver?
mc, vim und nano sind mir nicht komfortabel genug.
mfg nonoo
Editor Beaver, Alternative? Debian Etch
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Na, bevor's jemand anders macht:
Gruß, garibaldiJoghurt hat geschrieben:meandtheshell hat geschrieben:All you need is GNU Emacs.The Beatles hat geschrieben:GNU E-macs, GNU E-macs, GNU E-macs.
There's nothing you can't do that can be done.
Nothing you can code that cannot run.
Nothing you can say but you can learn the combinations.
It's easy.
There's nothing you can't make that can be made.
No file you can't save that can be saved.
Nothing you can do if you just click the titlebar, but
It's easy.
All you need is GNU, all you need is GNU,
All you need is E-macs, it is all you need.
GNU E-macs, GNU E-macs, GNU E-macs.
All you need is GNU, all you need is GNU,
All you need is E-macs, it is all you need.
SCNR
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
geany +1
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Re: Editor Beaver, Alternative? Debian Etch
Hmh bevor du soetwas "böses" über nano sagst würde ich dir mepfehlen mal die man PAge nochmal genauestens zu studieren und deine config Datei zu erweitern. Nano kann einiges, wenn man es sich richtig einrichtet.nonoo hat geschrieben:Hi, welche Alternative gibt es bei Debian Etch für Beaver?
mc, vim und nano sind mir nicht komfortabel genug.
mfg nonoo
Nur so als Tip
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Editor Beaver, Alternative? Debian Etch
mcedit und vor allem vim selbstverständlich auch. Von meinem Tip ganz zu schweigen.Simmel hat geschrieben:[Nano kann einiges, wenn man es sich richtig einrichtet.
Die Frage ist, nonoo, was heißt eigentlich "komfortabel" für dich?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 21.01.2003 14:38:17
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Methusalem
Und dann gibt es auch noch die schnelle Variante:
Nedit
Vorteil: statt GTK+ oder QT4 im Handgepäck benötigt nedit die lesstif2 Bibliothek.
Dennoch geht das Kopieren über Zwischenspeicher. Auch Highlightning für sehr
viele Sprachen ist möglich. Zudem ist nedit intutiv zu bedienen und leicht zu
konfigurieren!
Sollte das alles nicht reichen, dann nimm halt:
leafpad / mousepad
geany (>= 0.12)
xfw / xfwrite (aus dem Paket xfe = Dateimanager)
Ach ja und auf der Konsole ist Nano immer noch das Beste, was ich kenne.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Nedit
Vorteil: statt GTK+ oder QT4 im Handgepäck benötigt nedit die lesstif2 Bibliothek.
Dennoch geht das Kopieren über Zwischenspeicher. Auch Highlightning für sehr
viele Sprachen ist möglich. Zudem ist nedit intutiv zu bedienen und leicht zu
konfigurieren!
Sollte das alles nicht reichen, dann nimm halt:
leafpad / mousepad
geany (>= 0.12)
xfw / xfwrite (aus dem Paket xfe = Dateimanager)
Ach ja und auf der Konsole ist Nano immer noch das Beste, was ich kenne.
Viel Spaß beim Ausprobieren!