[gelöst] aptitude

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[gelöst] aptitude

Beitrag von chris.vo » 06.02.2008 03:13:05

Hi

Ich habe nun ein bisschen gesucht und viel über aptitude & co. gelernt...

Ich habe nun erfolgreich aptitude clean ; aptitude update && aptutude dist-upgrade ausgeführt.

Muss ich nun noch einen aptitude upgrade ausführen. Ich meinte nicht, denn diese Pakete sind doch bereits mit aptitude dist-upgrade installiert worden, oder etwas nicht.

Nun wollte ich auch noch wireshark installieren.

aptitude install wireshark -y

leider wurde das Paket bzw. die Pakete nicht installiert...

pB wireshark - network traffic analyzer
p wireshark-common - network traffic analyser (common files)
p wireshark-dev - network traffic analyser (development tools)
ws101:/etc/network#


p heisst doch purge (halten bzw. zurückhalten) . Was heisst denn das B

Kann mir jemand einen Link posten, wo ich diese Informationen erhalte? Ich habe unter den manualpages nichts gefunden. Weiterhin habe ich das auch in google eingegeben, habe viel gefunden, jedoch nicht diese Antwort. Unter ubuntuusers.de habe ich auch ein paar Informationen erhatlen... aber auch keine Liste der Abkürzungen.

Weiterhin kapiere ich auch nicht, warum ich wireshark nicht installieren kann???

Wäre nett wenn mir jemand ein bisschen Imput geben könnte...

Herzlichen Dank im voraus...

Gruss Chris
Zuletzt geändert von chris.vo am 07.02.2008 17:51:59, insgesamt 1-mal geändert.
Linux is good, Debian is perfect...

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: aptitude

Beitrag von garibaldi » 06.02.2008 03:47:04

Hi!
chris.vo hat geschrieben:Ich habe nun ein bisschen gesucht und viel über aptitude & co. gelernt...

Ich habe nun erfolgreich aptitude clean ; aptitude update && aptutude dist-upgrade ausgeführt.
Fein!
chris.vo hat geschrieben:Muss ich nun noch einen aptitude upgrade ausführen. Ich meinte nicht, denn diese Pakete sind doch bereits mit aptitude dist-upgrade installiert worden, oder etwas nicht.
Nein, musst du nicht; das dist-upgrade beinhaltet das upgrade, da hast du schon richtig vermutet.
chris.vo hat geschrieben:Nun wollte ich auch noch wireshark installieren.

aptitude install wireshark -y

leider wurde das Paket bzw. die Pakete nicht installiert...

pB wireshark - network traffic analyzer
p wireshark-common - network traffic analyser (common files)
p wireshark-dev - network traffic analyser (development tools)
ws101:/etc/network#


p heisst doch purge (halten bzw. zurückhalten) . Was heisst denn das B
Nein, p heißt es ist in den Quellen vorhanden, aber nicht installiert. B steht für "broken", dh. die Abhängigkeiten sind nicht auflösbar.
chris.vo hat geschrieben:Kann mir jemand einen Link posten, wo ich diese Informationen erhalte? Ich habe unter den manualpages nichts gefunden. Weiterhin habe ich das auch in google eingegeben, habe viel gefunden, jedoch nicht diese Antwort. Unter ubuntuusers.de habe ich auch ein paar Informationen erhatlen... aber auch keine Liste der Abkürzungen.
link. <-- da müsstest du die nötigen Informationen finden. edit: Unten ist der direkte link.

Warnung: Sei bloß vorsichtig mit der Option "-y"! Alle Fragen mit "Ja" zu beantworten, bevor man sie gelesen hat, halte ich für fehl am Platze; zumal wenn es sich um solch sensible Sachen wie die Integrität des Systems handelt. Wenn ich Diktator wäre, würde ich die schlichtweg verbieten.
chris.vo hat geschrieben:Weiterhin kapiere ich auch nicht, warum ich wireshark nicht installieren kann???
Hast du eine konsistente /etc/apt/sources.list?

edit:
aptitude's manual hat geschrieben:Each search result is listed on a separate line. The first character of each line indicates the current state of the package: the most common states are p, meaning that no trace of the package exists on the system, c, meaning that the package was deleted but its configuration files remain on the system, i, meaning that the package is installed, and v, meaning that the package is virtual. The second character indicates the stored action (if any; otherwise a blank space is displayed) to be performed on the package, with the most common actions being i, meaning that the package will be installed, d, meaning that the package will be deleted, and p, meaning that the package and its configuration files will be removed. If the third character is A, the package was automatically installed.

For a complete list of the possible state and action flags, see the section “Accessing Package Information” in the aptitude reference guide.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 06.02.2008 09:58:07

Hi @chris.vo,

möchtest Du ein reines Debian Stable und es kommt bei Installationsversuchen zu "broken Packages" Meldungen, dann ist etwas nicht in Ordnung:
1. Entweder, Du hast in Deiner sources.list neben etch/stable Einträgen noch lenny/testing bzw. sid/unstable
2. oder Du hast in der sources.list neben den etch/stable Einträgen irgendwelche Fremdquellen, die nicht direkt vom Debian Projekt stammen, einschließlich debian-backports, die können auch manchmal nerven
3. oder Du hast mal zu irgerndeinem Zweck ein *.deb Paket aus dem Internet installiert, das nicht aus den etch/stable Quellen stammte

Sollte keiner der drei Punkte zutreffen und Du hast nur etch/stable in der sources.list, ist das ein Fehler, der unbedingt dem entsprechenden Paketbetreuer von wireshark gemeldet werden sollte. Es gibt natürlich zwischen manchen Paketen in etch Konflikte. Die müssten aber in Deinem Fall - wenn kein Fehler vorliegt - dahingehend von apt-get/aptitude aufgelöst werden, dass es anbietet, andere Pakete, die mit wireshark kollidieren, zu entfernen.

Beste Grüße,
Holger

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 06.02.2008 22:33:55

Hi

Besten Dank für Eure Hilfe. Ich denke, ich habe ein Problem mit meiner /etc/apt/sources.list

Die sieht wie folgt aus:

# Binaries
deb ftp://sunsite.cnlab-switch.ch/mirror/debian/ testing main contrib non-free
# deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free

# Sources
deb-src ftp://sunsite.cnlab-switch.ch/mirror/debian/ testing main contrib non-free

# Security
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free

# Multimediakram DVD, Videocodecs(wmv, ), ...
# deb http://www.debian-multimedia.org/ stable main

# Einige zusätzliche Programme (`Acrobatreader, Opera, Flashplayer, ...`)
# --> Weitere Infos unter: http://www.debian-unofficial.org/packages.html
# deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian stable main contrib non-free restricted



Warum wird hier so viel ignoriert? Habe ich was falsch eingetragen?

ws160:~# aptitude clean ; aptitude update && aptitude dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Treffer ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing Release.gpg
Hole:1 ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/main Translation-de
Hole:2 http://security.debian.org testing/updates Release.gpg [189B]
Ign http://security.debian.org testing/updates/main Translation-de
Ign http://security.debian.org testing/updates/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org testing/updates/non-free Translation-de
Treffer http://security.debian.org testing/updates Release
Ign ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/main Translation-de
Ign http://security.debian.org testing/updates/main Packages/DiffIndex
Hole:3 ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org testing/updates/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org testing/updates/non-free Packages/DiffIndex
Ign ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/contrib Translation-de
Treffer http://security.debian.org testing/updates/main Packages
Hole:4 ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/non-free Translation-de
Treffer http://security.debian.org testing/updates/contrib Packages
Treffer http://security.debian.org testing/updates/non-free Packages
Ign ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/non-free Translation-de
Treffer ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing Release
Treffer ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/main Packages/DiffIndex
Treffer ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/contrib Packages/DiffIndex
Treffer ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/non-free Packages/DiffIndex
Treffer ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/main Sources/DiffIndex
Treffer ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/contrib Sources/DiffIndex
Treffer ftp://sunsite.cnlab-switch.ch testing/non-free Sources/DiffIndex
1B wurden in 1s heruntergeladen (1B/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
ws160:~#


Mit dem englischen Text von garibaldi habe ich so meine Mühe, kann mir das jemand ein bisschen erläutern?


Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 06.02.2008 22:36:58

Also deine sources.list sieht schon ok aus, hier mal meine:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free

deb http://www.debian-multimedia.org lenny main

deb http://deb.opera.com/opera/ lenny non-free
Und dass da so häufig ignore ist, heißt glaube ich bloß, dass die Listen bei dir einfach auf dem neuesten Stand sind.

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 06.02.2008 23:23:42

chris.vo hat geschrieben:Mit dem englischen Text von garibaldi habe ich so meine Mühe, kann mir das jemand ein bisschen erläutern?
Sorry, habe eben zu x-ten mal gesucht, aber immer noch kein richtiges deutsches Handbuch zu aptitude gefunden, daher das englische Zittat. Es wird schlicht beschrieben, was die Buchstaben am Anfang zu bedeuten haben.
  • p heißt, dass das Paket nicht installiert und keine Konfigurationsdateien auf dem System vorhanden sind.
  • c bedeutet, dass das Paket entfernt worden ist, aber noch KOnfigurationsdateien da sind.
  • i zeigt an, dass das Paket ornungsgemäß installiert ist.
Es fehlt dabei noch dass B, was bedeutet, dass das Paket zum installieren vorgemerkt ist, aber aus irgendeinem Grunde -- meist verletzte Abhängigkeiten -- nicht komplett eingerichtet werden konnte, und das sind dann die, die Ärger bereiten und bei einer guten Installation nicht vorkommen sollten.

Und Ogion hat recht, deine sources.list ist in Ordnung, das "Ign" ist kein Fehler, sondern du bist bei diesen Quellen auf dem letzen Stand.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 06.02.2008 23:34:36

Naja, wenn mein System nun in Ordnung ist, dann ist ja alles OK. Nochmals besten Dank für Eure Hilfe...

Dann kann ich mich jetzt ans nächste Abenteuer ran machen...

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 06.02.2008 23:59:37

Funktioniert's denn jetzt mit dem wireshark?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Antworten