Hi,
ich stehe gerade auf dem Schlauch....mein Parallelport Drucker funktioniert nicht mehr, seit dem ich ein Update von Debian durchgeführt habe. Und zwar hat mein Cups das parallel port backend nicht mehr. Unter /usr/lib/cups/backend gibt es alles mögliche, nur kein parallelport. Dieses wird aber von meinem Drucker benötigt. Das Device /dev/lp0 ist vorhanden und darauf kann ich auch testweise Text-Drucken..kein Problem....daher meine Frage, in welchem Debian Paket ist das Parallelport-Backend enthalten. Ich denke wenn ich das richtige Paket installiere, dann wir alles laufen, aber trotz intensiver Suche konnte ich kein passendes Packe finden. Folgende habe ich bislang installiert:
i cups-pdf - PDF printer for CUPS
i cupsys - Common UNIX Printing System(tm) - server
i cupsys-bsd - Common UNIX Printing System(tm) - BSD commands
i cupsys-client - Common UNIX Printing System(tm) - client programs (SysV)
i cupsys-common - Common UNIX Printing System(tm) - common files
i cupsys-driver-gimpprint - printer drivers for CUPS
i A cupsys-driver-gutenprint - printer drivers for CUPS
i gnome-cups-manager - CUPS printer admin tool for GNOME
i libcupsimage2 - Common UNIX Printing System(tm) - image libs
i libcupsys2 - Common UNIX Printing System(tm) - libs
i libcupsys2-gnutls10 - Common UNIX Printing System(tm) - dummy libs for transition
i A libgnomecups1.0-1 - GNOME library for CUPS interaction
i A libgnomecupsui1.0-1c2a - UI extensions to libgnomecups
hat einer von euch einen geniale Idee?
Danke,
Zuhara
[solved] cups parallelport
[solved] cups parallelport
Zuletzt geändert von zuhara am 07.02.2008 23:11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: cups parallelport
Hallo und willkommen im df.de!
Benutzt du Etch, testing oder sid?
Was sagt:
Was sagt denn /var/log/cups/error_log ?
Gruß,
Daniel
Benutzt du Etch, testing oder sid?
Geht das auch als normaler Benutzer oder nur als root?zuhara hat geschrieben:Das Device /dev/lp0 ist vorhanden und darauf kann ich auch testweise Text-Drucken..kein Problem....
Was sagt:
Code: Alles auswählen
ls -l /dev/lp0
Dafür gibt es kein extra Paket.zuhara hat geschrieben:in welchem Debian Paket ist das Parallelport-Backend enthalten.
Was sagt denn /var/log/cups/error_log ?
Gruß,
Daniel
Hi Daniel,
danke für die Willkommensgrüße
Version
Kernel: 2.6.23.8
gcc 4.1.2
Debian 4.1.1-21 (müsste etch sein..wenn ich richtig informiert bin)
Das Drucken geht auch mit normalen Benutzer...nicht nur mit root
error_log
und noch
etwas zu dem thema parallelport habe ich nicht in dem log gefunden...aber hier noch was
und in dem Cups Admin über http://localhost:631 habe ich das hier:
"/usr/lib/cups/backend/parallel does not exist!"
Meine große Frage ist: Warum ist mein parallel backend nicht da?...und wie bekomme ich das?...dann bin ich schon glücklich
Viele Grüße,
Kai
danke für die Willkommensgrüße

Version
Kernel: 2.6.23.8
gcc 4.1.2
Debian 4.1.1-21 (müsste etch sein..wenn ich richtig informiert bin)
Das Drucken geht auch mit normalen Benutzer...nicht nur mit root
Code: Alles auswählen
balbla:~$ ls -l /dev/lp0
crw-rw---- 1 root lp 6, 0 2008-02-05 18:08 /dev/lp0
blabal:~$
Code: Alles auswählen
D [05/Feb/2008:21:56:24 +0100] Loading job 267 from cache...
I [05/Feb/2008:21:56:24 +0100] Full reload complete.
I [05/Feb/2008:21:56:24 +0100] Listening to :::631 on fd 3...
I [05/Feb/2008:21:56:24 +0100] Listening to 0.0.0.0:631 on fd 4...
I [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Saving remote.cache...
E [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Bad IPP operation name "CUPS-Add-Device" on line 90!
E [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Bad IPP operation name "CUPS-Delete-Device" on line 90!
I [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
N [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Group and SystemGroup cannot use the same groups!
I [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Resetting Group to "root"...
I [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Cleaning out old temporary files in "/var/spool/cups/tmp"...
I [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Configured for up to 100 clients.
I [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Allowing up to 100 client connections per host.
I [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Using policy "default" as the default!
I [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Full reload is required.
I [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Saving job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Discarding unused printer-state-changed event...
I [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loaded MIME database from '/etc/cups': 34 types, 39 filters...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loading printer Kyocera...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loading class Lokal...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] cupsdLoadRemoteCache: Not loading remote cache.
I [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loading job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loading job 1 from cache...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loading job 2 from cache...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loading job 3 from cache...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loading job 4 from cache...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loading job 5 from cache...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loading job 6 from cache...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loading job 7 from cache...
D [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Loading job 8 from cache...
Code: Alles auswählen
D [05/Feb/2008:23:05:51 +0100] CUPS-Get-Classes
D [05/Feb/2008:23:05:51 +0100] cupsdProcessIPPRequest: 7 status_code=0 (successful-ok)
D [05/Feb/2008:23:05:51 +0100] cupsdCloseClient: 7
D [05/Feb/2008:23:18:51 +0100] cupsdAcceptClient: 7 from localhost:631 (IPv4)
D [05/Feb/2008:23:18:51 +0100] cupsdReadClient: 7 POST / HTTP/1.1
D [05/Feb/2008:23:18:51 +0100] cupsdAuthorize: No authentication data provided.
D [05/Feb/2008:23:18:51 +0100] CUPS-Get-Printers
D [05/Feb/2008:23:18:51 +0100] cupsdProcessIPPRequest: 7 status_code=0 (successful-ok)
D [05/Feb/2008:23:18:51 +0100] cupsdReadClient: 7 POST / HTTP/1.1
D [05/Feb/2008:23:18:51 +0100] cupsdAuthorize: No authentication data provided.
D [05/Feb/2008:23:18:51 +0100] CUPS-Get-Classes
D [05/Feb/2008:23:18:51 +0100] cupsdProcessIPPRequest: 7 status_code=0 (successful-ok)
D [05/Feb/2008:23:18:51 +0100] cupsdCloseClient: 7
Code: Alles auswählen
blabla:/home/kai# cd /usr/lib/cups/backend
blabla:/usr/lib/cups/backend# ls -l
insgesamt 48
-rwxr-xr-x 1 root root 10336 2006-11-03 01:56 canon
-rwsr-xr-- 1 root lp 23776 2007-02-20 01:57 cups-pdf
-rwxr-xr-x 1 root root 10448 2006-11-03 01:56 epson
lrwxrwxrwx 1 root root 21 2007-12-17 22:11 smb -> ../../../bin/smbspool
"/usr/lib/cups/backend/parallel does not exist!"
Meine große Frage ist: Warum ist mein parallel backend nicht da?...und wie bekomme ich das?...dann bin ich schon glücklich

Viele Grüße,
Kai
Existiert denn bei dir:zuhara hat geschrieben:"/usr/lib/cups/backend/parallel does not exist!"
"/usr/lib/cups/backend-available/parallel" ?
(ist übrigens im Paket cupsys)
Da scheint irgendetwas falsch konfiguriert zu sein:
Was steht denn bei dir in (bitte nach NoPaste):N [05/Feb/2008:21:57:53 +0100] Group and SystemGroup cannot use the same groups!
"/etc/cups/cupsd.conf" ?
Was du mal probieren kannst um ein Rechte-Problem auszuschließen:
1.) "chmod o+rw /dev/lp0" (als root)
2.) "/etc/init.d/cupsys restart" (als root), Rechner nicht neu starten!
3.) nachsehen ob Problem noch auftritt
Gruß,
Daniel
Hallo Daniel,
danke für den Tip...hat zwar nicht direkt geholfen, hat mir aber die Lösung näher gebracht.
Das Setzten der Berechtigung von /dev/lp0 hat nichts verändert...gleiches Problem. Unter backends-available habe ich allerdings einen Eintrag parallelport gefunden, was ich vorher nicht gesehen hatte...damit blieb eigentlich nur noch das etwas an der Konfiguration fehlerhaft war. Daraufhin habe ich alles deinstalliert, was mit cups zu tun hat und vor allem habe ich die config-Datei /etc/cups/cupsd.conf gelöscht. Das deinstallieren hatte ich vorher auch schon ausprobiert - ohne erfolg, aber ich habe immer die alte Konf-Dateien behalten.
Anschließend habe ich alles neu installiert (also das Paket cupsys) und mir das PPD File geholt und die Konfiguration neu gemacht....jetzt läuft alles...endlich...nach drei Woche gelegentlichem rumprobieren.
Danke für Deine Mühen und den Tip!
Viele Grüße,
Kai
danke für den Tip...hat zwar nicht direkt geholfen, hat mir aber die Lösung näher gebracht.

Das Setzten der Berechtigung von /dev/lp0 hat nichts verändert...gleiches Problem. Unter backends-available habe ich allerdings einen Eintrag parallelport gefunden, was ich vorher nicht gesehen hatte...damit blieb eigentlich nur noch das etwas an der Konfiguration fehlerhaft war. Daraufhin habe ich alles deinstalliert, was mit cups zu tun hat und vor allem habe ich die config-Datei /etc/cups/cupsd.conf gelöscht. Das deinstallieren hatte ich vorher auch schon ausprobiert - ohne erfolg, aber ich habe immer die alte Konf-Dateien behalten.
Anschließend habe ich alles neu installiert (also das Paket cupsys) und mir das PPD File geholt und die Konfiguration neu gemacht....jetzt läuft alles...endlich...nach drei Woche gelegentlichem rumprobieren.
Danke für Deine Mühen und den Tip!
Viele Grüße,
Kai
