Virtualisierung - Performance

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
SyneX
Beiträge: 11
Registriert: 03.04.2005 12:33:28
Wohnort: Möckern
Kontaktdaten:

Virtualisierung - Performance

Beitrag von SyneX » 04.02.2008 18:59:03

Guten Tag,

ich bin auf die Idee gekommen, auf meinem Notebook Virtualisierung für mich zu nutzen.

Ich stelle mal meine Idee kurz vor:

Das Hauptsystem wird ein kleines Debian werden, welches dann wohl ein schnellen Windowmanager wie z.B. Xfce oder Fluxbox oder sowas am laufen hat (geht Virtualisierung eigentlich auch ohne Windowsmanager? - will aber trotzdem beim Gastsystem rumklicken und so können ^^). Dieses System lasse ich dann unangerührt. Außerdem ist die Festplatte verschlüsselt, so dass es nur einmal gemacht werden muss.

Dann kommt die Virtualisierung dran. Als Gastsysteme werden Windows XP und noch ein Linux laufen (nicht gleichzeitig).

Jetzt ist aber die Frage, welche Virtualisierungssoftware man am besten verwenden kann, die auch schnell ist - wo man also nicht gleich merkt, dass es ein Gastsystem ist. Als ich mal Vmware unter Windows getestet habe, war es nicht grad schnell. Natürlich könnte ich die gängigen Systeme mal durchtesten, doch dafür habe ich keinen Nerv. Ich denke für Spiele werde ich dann eh ein weiteres System neben das minimale Linux einrichten.

Also wer kann gute Virtualisierungssoftware anbieten, die zum einen kostenlos ist und auch recht schnell? Hat vielleicht jemand sowas am laufen?

Würde mich sehr über Antworten freuen - auch über eine Antwort auf die Frage, die im Text versteckt ist.

Viele Grüße
SyneX
SyneX

Laptop: Intel Core 2 Duo T7300, 2 GB, Nvidia Geforce 8600M
PC: AMD Athlon64 3000+, 1 GB, Nvidia Geforce 7800
Homeserver: AMD Geode NX 1750+, 512 MB, Nvidia Geforce MX 200

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 05.02.2008 02:34:23

hallo,

> geht Virtualisierung eigentlich auch ohne Windowsmanager?

ja, vmware bzw. vbox benötigt lediglich einen X

> Also wer kann gute Virtualisierungssoftware anbieten, die zum einen kostenlos ist und auch recht schnell?
> Hat vielleicht jemand sowas am laufen?

Bei mir läuft virtualbox mit winxp als gast-system. Ob das nun schnell läuft oder nicht, kann ich nicht sagen.
Was bedeutet schnell ? Es ist sicherlich langsamer als wenn man xp normal installiert ... mehr kann ich
dazu auch nicht sagen.
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

SyneX
Beiträge: 11
Registriert: 03.04.2005 12:33:28
Wohnort: Möckern
Kontaktdaten:

Beitrag von SyneX » 05.02.2008 02:57:58

Naja schnell in dem Sinne, dass ich nicht denke, dass die VM nicht auf meinem Notebook (Intel Core 2 Duo T7300 2ghz) sondern auf meinem Homeserver (Amd Geode NX 1750+ 1,4ghz) läuft. ^^

Ich will zum Beispiel noch normal Photoshop und so öffnen können bzw. nicht bei einem simplen Seitenaufruf in Firefox schon nen hänger haben.
SyneX

Laptop: Intel Core 2 Duo T7300, 2 GB, Nvidia Geforce 8600M
PC: AMD Athlon64 3000+, 1 GB, Nvidia Geforce 7800
Homeserver: AMD Geode NX 1750+, 512 MB, Nvidia Geforce MX 200

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 05.02.2008 02:58:45

finupsen hat geschrieben:hallo,

> geht Virtualisierung eigentlich auch ohne Windowsmanager?

ja, vmware bzw. vbox benötigt lediglich einen X

> Also wer kann gute Virtualisierungssoftware anbieten, die zum einen kostenlos ist und auch recht schnell?
> Hat vielleicht jemand sowas am laufen?

Bei mir läuft virtualbox mit winxp als gast-system. Ob das nun schnell läuft oder nicht, kann ich nicht sagen.
Was bedeutet schnell ? Es ist sicherlich langsamer als wenn man xp normal installiert ... mehr kann ich
dazu auch nicht sagen.
VMware-WS 6 und VMware Server laufen auch in der Shell ohne X. Es muß beim VMware Server nicht mal X Installiert sein.

Bei passender CPU schau dier mal KVM an allerdings Netzwerkkonfiguration und Netzwerkperformance kommt derzeit noch nicht an VMware rann. Allerdings wird es für mich interessant weil jetzt auch 64 bit Gastsystem unterstützt werden. Das kann sonnst nur VMware und XEN
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

SyneX
Beiträge: 11
Registriert: 03.04.2005 12:33:28
Wohnort: Möckern
Kontaktdaten:

Beitrag von SyneX » 05.02.2008 03:08:33

Ich hatte vorgestern mal qemu (kvm setzt ja drauf wie ich gelesen habe) auf winxp mit winxp als Gastsystem getestet. Leider kam der Installationsprozess nicht vorran bzw. war sehr langsam, was bei Vmware nicht der Fall war. Darum weiß ich nicht so recht, ob kvm gut für mich ist oder nicht.

64bit brauch ich eigentlich nicht. Höchstens mal zum testen. Das tolle bei Virtualisierung ist es ja, dass man leichter neue Betriebssysteme bzw. Distributionen testen kann, ohne neustarten zu müssen. Mal ne frage dazu: muss das Host System unter 64bit laufen, wenn das Gast System unter 64bit laufen soll?
SyneX

Laptop: Intel Core 2 Duo T7300, 2 GB, Nvidia Geforce 8600M
PC: AMD Athlon64 3000+, 1 GB, Nvidia Geforce 7800
Homeserver: AMD Geode NX 1750+, 512 MB, Nvidia Geforce MX 200

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 05.02.2008 07:16:43

SyneX hat geschrieben:Mal ne frage dazu: muss das Host System unter 64bit laufen, wenn das Gast System unter 64bit laufen soll?
Mit CPUs die AMD64 unterstützten kann ein 32-bit Host einen 64-bit Gast virtualisieren. Das klappt bei mir aber nur mit vmware, qemu hat seine probleme damit.

Antworten