Hallo,
über das Wochenende hat sich bei mir eine kleine Katastrophe ereignet. Ein defekter Ram-Riegel hat dazu geführt, dass es mir das Dateisystem der root-Partition zerschossen hat.
Also neune Ram eingebaut. Mit dd mein Backup der root-Partition zurückgespielt. Auf den ersten Blick scheint alles zu funktionieren.
Aber:
Beim Aufwachen aus dem suspend- oder hibernate-Zustand bleibt der Rechner hängen. Der Bildschirm bleibt entweder schwarz, oder mann sieht (stark verpixelt) den zuletzt sichtbaren Desktop, oder manchmal auch nur einen farbigen Streifen am unteren oder linken Bildschirm Rand. War vorher kein X geladen dann geschieht ersteres.
Der Rechner reagiert nicht auf Tastatur oder Maus, auch ein wechsel zu einen anderen virtuellen Terminal ist nicht möglich. Der Rechner kann nicht über das Netzwerk angepingt werden.
Der Fehler ist unabhängig vom verwendeten Kernel.
Das einzige was hilft ist ein hard reset.
Das Backup ist vom 18.01.2008 und vor dem Zwischenfall am Wochenende funktionierte suspend und hibernate wunderbar.
Wie kann es sein, dass nach dem Zurückspielen einer byte genauen Kopie der root-Partition Sachen nicht mehr gehen die vorher wunderbar funktioniert haben?
Außer der root-Partition habe ich noch /home und /boot auf extra Partitionen liegen. Von der boot-Partition habe ich nur ein image vom 28.07.2007 also leider hoffnungslos veraltet.
Kann es sein, dass sich auf /boot irgendwas verändert hat, dass das Aufwachen aus dem suspend- oder hibernate-Zustand beeinflussen könnte?
Mein System: Debian Lenny auf einem Samsung x20 I
Wo soll ich mit der Suche nach dem Fehler anfangen? Irgendwelche Ideen?
Bin super Dankbar für jede Art der Unterstützung. Im Moment bin ich einfach nur Ratlos.
Resum funktioniert nicht mehr nach Rückspielen von Backups
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Resum funktioniert nicht mehr nach Rückspielen von Backups
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Ein Zusammenhang des Problems mit dem zurückspielen der Backups schien mir von Anfang an so unwahrscheinlich, dass ich mich erst gar nicht getraut habe dieses Problem zu posten.
Nach Stundenlanger suche scheint das Problem nun teilweise gelöst zu sein.
In de /etc/default/acpi-support verwende ich anstelle der Optionen "SAVE_VBE_STATE=true" und "DOUBLE_CONSOLE_SWITCH=true" jetzt "POST_VIDEO=true". Damit funktionieren der suspend- und hibernate-Zustand zumindest mit meinem selbst gebauten 2.6.21er Kernel wieder einwandfrei.
Dass die alte Kombination nicht mehr funktioniert, liegt scheinbar daran, dass ich mit "vbetool vbestate restore < $datei" den vbestate nicht mehr setzten kann. Stattdessen kommt die Fehlermeldung "Function not supportet".
Da sich durch das zurückspielen einer byte genauen Kopie meiner root-Partition wohl kaum die Datei "/etc/default/acpi-support" oder eine der Dateien die zum Paket vbetool gehören von alleine verändert haben können und ich außerdem aus meiner Erinnerung sicher weiß, dass ich vorher mit diesen Optionen keine Probleme hatte, bleiben (soweit ich dass sehe) nur zwei mögliche Erklärungen für den Fehler übrig:
1) Ein Hardwarefehler in meiner Grafikkarte, sodass sich nun "vbetool vbestate restore < $datei" nicht mehr ausführen lässt.
2) Ein Hardwarefehler in meiner Grafikkarte, sodass nun eine "vbetool post" während dem resume nötig ist, und vorher nicht nötig war, sodass auch dass damals schon möglicherweise nicht funktionierende "vbetool vbestate restore < $datei" nichts ausmachte
Beide "Erklärungen" scheinen mir jedoch so abwegig, dass ich bisher keine davon wirklich glauben kann.
Falls noch jemand eine bessere Idee hat wie so etwas passieren konnte, dann würde mich das noch sehr interessieren.
Nach Stundenlanger suche scheint das Problem nun teilweise gelöst zu sein.
In de /etc/default/acpi-support verwende ich anstelle der Optionen "SAVE_VBE_STATE=true" und "DOUBLE_CONSOLE_SWITCH=true" jetzt "POST_VIDEO=true". Damit funktionieren der suspend- und hibernate-Zustand zumindest mit meinem selbst gebauten 2.6.21er Kernel wieder einwandfrei.
Dass die alte Kombination nicht mehr funktioniert, liegt scheinbar daran, dass ich mit "vbetool vbestate restore < $datei" den vbestate nicht mehr setzten kann. Stattdessen kommt die Fehlermeldung "Function not supportet".
Da sich durch das zurückspielen einer byte genauen Kopie meiner root-Partition wohl kaum die Datei "/etc/default/acpi-support" oder eine der Dateien die zum Paket vbetool gehören von alleine verändert haben können und ich außerdem aus meiner Erinnerung sicher weiß, dass ich vorher mit diesen Optionen keine Probleme hatte, bleiben (soweit ich dass sehe) nur zwei mögliche Erklärungen für den Fehler übrig:
1) Ein Hardwarefehler in meiner Grafikkarte, sodass sich nun "vbetool vbestate restore < $datei" nicht mehr ausführen lässt.
2) Ein Hardwarefehler in meiner Grafikkarte, sodass nun eine "vbetool post" während dem resume nötig ist, und vorher nicht nötig war, sodass auch dass damals schon möglicherweise nicht funktionierende "vbetool vbestate restore < $datei" nichts ausmachte
Beide "Erklärungen" scheinen mir jedoch so abwegig, dass ich bisher keine davon wirklich glauben kann.
Falls noch jemand eine bessere Idee hat wie so etwas passieren konnte, dann würde mich das noch sehr interessieren.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett