VPN, Samba auf Debian 4.0

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
spyne
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2008 12:02:40

VPN, Samba auf Debian 4.0

Beitrag von spyne » 03.02.2008 12:07:31

Guten Tag,
ich habe einen Server mit Debian 4.0 und Samba-Server.
Desweiteren gibt es 2 Netzwerke, die über zwei Lancom-router über VPN verbunden sind. Diese Verbindung steht und funktioniert eigentlich tadellos. D.h. ich kann über VPN im anderen Netzwerk drucken oder auf Windows-Freigegebene Ordner zugreifen. Auch der Zugriff auf den Server funktioniert, jedoch nur in dem Netzwerk, wo der Server auch steht. Über VPN kann ich den Server nicht einmal anpingen. Sonst jedoch alle anderen Rechner.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung, woran es eventuell liegen könnte?

Vielen Dank
mfg Niclas

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 03.02.2008 12:15:34

Hi,

kannst du den Server den "lokal" anpingen? Laeuft da ggf. eine Firewall drauf?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

spyne
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2008 12:02:40

Beitrag von spyne » 03.02.2008 12:18:29

Hi, also lokale Zugriffe sind gar kein Problem.
Server ist lokal erreichbar. Nur über VPN sind alle Rechner außer dem Server erreichbar.

mfg Niclas

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 03.02.2008 19:35:08

Hallo,

ich vermute mal, das das Standardgateway auf den Servern (wo Samba läuft) falsch oder nicht gesetzt ist. Dieses muss auf den lokalen VPN-Router gesetzt werden.

Gruß Gucki

spyne
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2008 12:02:40

Beitrag von spyne » 03.02.2008 19:55:33

also auch mit deaktivierter firewall funktioniert kein ping.
ist es möglich, dass der server nur anfragen aus seinem eigenem netzwerk annimmt? also dass es ein "konfigurationsproblem" im server ist?

gruß niclas

Antworten