/etc/resolv.conf priorisieren / steuern

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Hosenknopf
Beiträge: 105
Registriert: 28.09.2003 11:04:43
Wohnort: Hannover

/etc/resolv.conf priorisieren / steuern

Beitrag von Hosenknopf » 01.02.2008 15:05:14

Hallo,

wenn ein Nameserver aus der /etc/resolv.conf ausfällt, dann sind die lookups extrem langsam.

Also angenommen der Nameserver 1.2.3.4 fällt aus "springt" ja 5.6.7.8 ein, jedoch mehr schlecht als recht.

Code: Alles auswählen

search localdomain.bla
nameserver 1.2.3.4
nameserver 5.6.7.8
Gibt es da Möglichkeiten das zu beeinflussen?

Was für sinnvolle Alternativen gibt es?
Primär geht es mir um einen 2.ten DNS-Server Im lokalen Netz, der mir aber nur was bringt wenn dieser zügig antwortet.

thx
Hosenknopf

Benutzeravatar
Falconbase
Beiträge: 178
Registriert: 22.05.2005 19:01:53
Wohnort: Wallersdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Falconbase » 01.02.2008 18:57:15

Wenn die beiden DNS-Server die selben Zonendaten verwalten dann würde ich PowerDNS mit MySQL-Backend verwenden.
Gruß Falconbase

webmaster@kunesch.net

Hosenknopf
Beiträge: 105
Registriert: 28.09.2003 11:04:43
Wohnort: Hannover

Beitrag von Hosenknopf » 02.02.2008 13:16:31

Ja das tun sie schon aber dennoch bleibt die Frage, warum die Verzögerung entsteht, wenn der erste Nameserver aus der /etc/resolv.conf ausfällt.

Benutzeravatar
Falconbase
Beiträge: 178
Registriert: 22.05.2005 19:01:53
Wohnort: Wallersdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Falconbase » 02.02.2008 13:27:21

Also ich hab es es mal bei mir getestet. Ich konnte keine große verzögerung festestellen.
Gruß Falconbase

webmaster@kunesch.net

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 02.02.2008 13:30:00

ich meine die resolv.conf arbeitet andersherum

den zu priorisierenden eintrag nach unten

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 02.02.2008 13:57:39

hi,

also zumindest bei meinem Etch wird zuerst der erste gefragt:

Code: Alles auswählen

tassilo:~# cat /etc/resolv.conf
nameserver 217.237.151.115
nameserver 217.237.148.102
tassilo:~# time ping -n -c2 debianforum.de
PING debianforum.de (78.47.201.130) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 78.47.201.130: icmp_seq=1 ttl=58 time=56.7 ms
64 bytes from 78.47.201.130: icmp_seq=2 ttl=58 time=56.8 ms

real    0m1.229s

tassilo:~# vi /etc/resolv.conf
tassilo:~# cat /etc/resolv.conf
nameserver 1.1.1.1
nameserver 217.237.151.115
nameserver 217.237.148.102
tassilo:~# time ping -n -c2 debianforum.de
PING debianforum.de (78.47.201.130) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 78.47.201.130: icmp_seq=1 ttl=58 time=56.3 ms
64 bytes from 78.47.201.130: icmp_seq=2 ttl=58 time=56.0 ms

real    0m6.118s

tassilo:~# time nslookup debianforum.de
Server:         217.237.151.115
Address:        217.237.151.115#53

Non-authoritative answer:
Name:   debianforum.de
Address: 78.47.201.130

real    0m1.104s
man sieht auch, dass die Verzögerung vom Programm abhängt,
"ping" hat offenbar einen 5-Sekunden-Time-Out, "nslookup" fragt
schon nach einer Sekunde den nächsten Nameserver.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Hosenknopf
Beiträge: 105
Registriert: 28.09.2003 11:04:43
Wohnort: Hannover

Beitrag von Hosenknopf » 04.02.2008 11:40:41

Ja direkte Lookup Anfragen an den Nameserver löst er schnell auf.

Egal welche Applikation ich auch benutze, die DNS-Verzögerung ist immer da. (Wenn der erste Nameserver aus /etc/resolv.conf ausgefallen ist.)

Bislang konnte ich auch noch keine entsprechende Lösung für das Problem finden :/

Benutzeravatar
shevegen
Beiträge: 416
Registriert: 30.03.2004 00:32:53

Beitrag von shevegen » 04.02.2008 17:45:08

ch meine die resolv.conf arbeitet andersherum

den zu priorisierenden eintrag nach untenI
Ist das nicht counter-intituive?

Persönlich wäre mir da wohl ein lineares first in, first out lieber

Hosenknopf
Beiträge: 105
Registriert: 28.09.2003 11:04:43
Wohnort: Hannover

Beitrag von Hosenknopf » 04.02.2008 19:18:37

Nein, die resolv.conf arbeitet nicht anders herum.
Die arbeitet von oben nach unten.

Durch ein ...

Code: Alles auswählen

options timeout:1
... kann man zwar die "Wartezeit" verkürzen aber sie ist immer noch da. Ich hab mal nen tcpdump gemacht und gesehen, das bei jeder DNS Anfrage die der Client macht auch der "ausgefallene" Nameserver (der also in der /etc/resolv.conf über dem erreichbaren steht) angefragt wird.

Ich habe leider immer noch keine Lösung gefunden ... :/

Antworten